In einem Brief macht BMG-Leitungsstabschef Boris Velter deutlich, wie groß die Differenzen mit der Union weiterhin sind: An eine gemeinsame Linie bei der GKV-Finanzreform...
Viele Stakeholder bewerten das vorgelegte Papier der AG „Gesundheit und Pflege“ grundsätzlich positiv. Allerdings wird vor dem Rotstift im Koalitionsvertrag gewarnt...
Die Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds droht bis Ende dieses Jahres nach Schätzungen des Dachverbands der Betriebskrankenkassen (BKK) unter die gesetzlich...
Krankenhausreform, Pflegedeckel, kostendeckende Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung für Bürgergeldempfänger und die Frage nach anderen kurzfristigen Maßnahmen...
Werden in den Krankenhaustransformationsfonds noch Bundesmittel fließen? Aktuell unklar. Es ist eine Rechnung mit mehreren Unbekannten. Die Rechtsverordnung mit...
Gegenseitige Vorwürfe und Bezichtigungen, weite Lücken zwischen veranschlagten und tatsächlich gezahlten Gebühren: Der Streit um Rettungsdienstgebühren zwischen...
Verbände aus dem Gesundheitssektor fordern die neue Bundesregierung auf, eng mit den Leistungserbringern aus dem Gesundheitssektor zusammenzuarbeiten, um ein leistungsfähiges...
Der Vorstandschef der bayerischen Betriebskrankenkassen, Ralf Langejürgen, sagt für das kommende Frühjahr erneute Beitragserhöhungen von Krankenkassen im gesamten...
Gerade mal drei knappe Sätze finden sich im schwarz-roten Sondierungspapier zum hochgradig reformbedürftigen Gesundheits- und Pflegesystem. Die Grünen beurteilen...
Das GKV-Defizit ist weit heftiger ausgefallen als befürchtet. Es erreichte im vergangenen Jahr nach vorläufigen Rechnungsergebnissen mehr als sechs Milliarden Euro....
Vom 500-Milliarden-Paket für die Infrastruktur sollen auch die Kliniken profitieren, kündigen Union und SPD an. Das könnte auch Auswirkungen auf den Krankenhaustransformationsfonds...
24 medizinische Leistungen, deren Nutzen aus medizinischer Sicht infrage gestellt, gleichwohl relativ häufig erbracht und abgerechnet werden, haben die Technische...
Die Diskussion um eine Sparrunde oder auch Kürzungen bei den Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird erneut befeuert. Im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk...
Bei Ärzte- und Pharma-Vertretern haben die Vorschläge des AOK-Bundesverbands zu einem Sofortprogramm zur Stabilisierung der Finanzen wenig überraschend Empörung...
Krankenkassen-, Ärzte- und Pharmaverbände pochen nach den Wahlen vor allem auf Geschwindigkeit bei der Regierungsbildung, um den Problemen schnell mit Reformen...
Es ist unausweichlich, dass neue Regierung und Parlament zur kurzfristigen Stabilisierung der Kassenfinanzen ein Kostendämpfungsgesetz beschließen, schreibt Gesundheitsökonom...
Nachdem auch die Bundesregierung ihre Wirtschaftsprognose für 2025 im Jahreswirtschaftsbericht nach unten korrigiert hat, ist es ein Stück gewisser geworden, dass...
Viele unterschiedliche Haltungen gibt es zur anhaltenden Debatte um eine mögliche Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze in der GKV und SPV. Neue und alte Argumente...
Die finanzielle Stabilisierung der Krankenkassen wird eine herausragende Frage sein bei bevorstehenden Koalitionsverhandlungen. Die Ausweitung von Beitragsbemessungsgrenzen...
Sozialbeiträge auch auf Kapitaleinkünfte: Mit dieser Forderung ist Grünen-Kanzlerkandidat Habeck gestern auf heftigen Widerstand in CSU und FDP gestoßen. Die Kritiker...
Der AOK-Bundesverband drängt vor der Bundestagswahl auf echte Strukturreformen im Gesundheitswesen, um einerseits die Versorgung zu verbessern und andererseits...
Angesichts des immer schnelleren Anstiegs der Gesundheitsausgaben fordert Thomas Drabinski, Chef des Instituts für Mikrodatenanalyse, eine grundlegende Finanzreform...
Die CSU hat angekündigt, die Pflege in Deutschland nach der Bundestagswahl „zukunftssicher aufstellen“ zu wollen. Man strebe nicht nur an, die Arbeitsbedingungen...
Ein Großteil der Versicherten wird diese Woche über hohe Beitragssteigerungen informiert – Auftakt für ein schweres Jahr im GKV-Lager, das auf den Befreiungsschlag...
Die große Reform für eine nachhaltige Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung gab es in der ablaufenden Legislaturperiode nicht. Mit einer reinen Kostendämpfungsstrategie...
Binnen Jahresfrist ist der tatsächlich erhobene Zusatzbeitrag bei den 95 Krankenlassen von etwas über 1,5 Prozent auf fast zwei Prozent im Durchschnitt gestiegen....
Der Verwaltungsrat hat den künftigen Vorstand des GKV-Spitzenverbands gewählt. Dieser wird sich, mit neuen Personalien, mit alten Problemen wie Finanzsorgen herumschlagen....
Die Vorsitzende der Geschäftsführung der gesetzlichen Krankenversicherung Knappschaft (KBS), Bettina am Orde, scheidet vorzeitig aus ihrem Amt aus. Dies teilte...
Heute müsste das BMG die GKV-Zusatzbeiträge für 2025 festlegen – die wegen des Widerstands des Finanzministers im Kabinett hängende Verordnung zur neuen Bemessungsgrenze...
Die Beiträge zur Krankenkasse steigen 2025 sprunghaft an. Zwei Autoren der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung fordern deshalb in einem Positionspapier, das morgen...
Die Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) mussten im vergangenen Jahr 59,8 Milliarden Euro für versicherungsfremde Leistungen aufwenden. Das ist...
Einsparungen für Gutverdiener, Mehrkosten für den Rest: Mit seiner Blockade bei der Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen verschärft Finanzminister Lindner den...
Im kommenden Jahr soll der Orientierungswert, der die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen bestimmt, um 3,85 Prozent steigen. Das beschloss...
Besser Verdienende müssen im kommenden Jahr erneut höhere Sozialversicherungsbeiträge bezahlen als bisher. Und nach einem Referentenentwurf des Bundesministeriums...
Wegen sachfremder Ausgaben drohen im Wahljahr 2025 erneut Beitragsanhebungen in GKV und SPV. Die Fraktionen von SPD- und Grünen wollen bei den Haushaltsverhandlungen...
Dass das GKV-Defizit im ersten Halbjahr die Zwei-Milliarden-Euro-Marke durchbrechen würde, hatte sich schon vor Wochen abgezeichnet. Nun ist es amtlich: Die 95...
In der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt die Nervosität beim Blick auf die Kassenfinanzen des kommenden Jahres. Anlässlich der ersten Bundestags-Beratungen...
In einem Bericht an den Haushaltsausschuss liest der Bundesrechnungshof dem Gesundheitsminister die Leviten. Die Beitragszahler mit Milliardenkosten für die Krankenhausreform...
Mit scharfer Kritik haben Kassenverbände auf die Ankündigung weiterer Beitragssteigerungen durch Gesundheitsminister Karl Lauterbach reagiert. „Statt auf die Ausgabenbremse...
Die gesetzlichen Kassen ärgern sich zunehmend über die Zweckentfremdung von Beitragsgeldern für gesamtgesellschaftliche Aufgaben. Um das zu stoppen, drängt der...
Um weitere Beitragssteigerungen zu stoppen, fordert der GKV-Spitzenverband von der Politik ein Notpaket mit schnellen Reformen. Man benötige vor allem dreierlei,...
Trotz eines Überschusses von 23 Millionen Euro im ersten Quartal hat die Knappschaft das erste Halbjahr nun mit einem Minus von rund 43 Millionen Euro abgeschlossen....
Mit 560 Millionen Euro entfällt im ersten Halbjahr über ein Viertel des GKV-Defizits auf eine Kasse, die ihren Zusatzbeitrag im Jahr 2024 nicht erhöht hat: die...
Stärker als erwartet steigende Ausgaben und die von der Politik erzwungene Schrumpfkur bei den Finanzreserven sind dafür verantwortlich, dass viele Kassen dieses...
Der Bund ist dazu verpflichtet, einheitliche Regelungen für medizinische Leistungen in der Notfallrettung zu definieren. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten...
Der finanzielle Druck auf die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wächst und die Frage nach der künftigen Finanzierbarkeit neuer Arzneimittel ist noch immer unbeantwortet....
Nachdem ein Oberlandesgericht befunden hat, dass für einen telemedizinischen Dienst im Dermatologie-Bereich die selbst zugewiesene Medizinproduktklasse I nicht...
Die Kaufmännische Krankenkasse KKH (1,6 Millionen Versicherte) wird ihren erst im Januar auf 1,98 Prozent erhöhten Zusatzbeitrag zum 1. August erneut deutlich um...
Die Sozialversicherungsbeiträge werden 2025 aller Voraussicht nach weiter steigen. Das legen die ersten bekannten Details aus dem Gesundheitsetat fürs kommende...
Bei der Finanzierung der Krankenhausreform fordern nach den Gesundheits- nun auch die Finanzminister der Länder eine stärkere Beteiligung der Bundesregierung. „Die...
Durch die Überweisungen des Bundes sind die Ausgaben der gesetzlichen Kassen für Bürgergeld-Bezieher nur zu 39 Prozent gedeckt. Den Rest – 9,2 Milliarden Euro im...
Nach der aktuellen Wettbewerbsanalyse des Kassendienstleisters Bitmarck reicht bei drei von vier gesetzlichen Krankenkassen der aktuell geforderte Zusatzbeitrag...
Von der Krankenhausreform bis zur ambulanten Versorgung stellt die Gesundheitspolitik derzeit die Weichen in Richtung höherer Ausgaben. Gleichzeitig hat sie die...
Bislang existierte die Homöopathie friedlich vor sich hin. Wiederkehrende Wirksamkeitsdebatten gab es, Maßnahmen blieben aus. Die geplante Streichung als freiwillige...
Das deutsche Gesundheitssystem ist hochkomplex und wird von Politik und Selbstverwaltung gestaltet. Damit auch die jungen Leute darin eine starke Stimme bekommen,...
Mit der Einführung einer Manipulationsbremse beim Morbi-RSA sollten Kassen bestraft werden, die sich durch Einflussnahme auf das Kodierverhalten von Ärzten ungerechtfertigt...
Der Verwaltungsrat des Spitzenverbands der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV) appelliert an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), „die nachhaltige...
Die Phase der Kostendämpfung im Gesundheitswesen hat gerade erst begonnen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will das Gesundheitssystem nun mit Strukturreformen...
Das neue Jahr beginnt in der Gesundheitspolitik wie das zurückliegende: Mit einer Masse an Ideen, aber wenig Konkretem. 2024 allerdings wird darüber entscheiden,...
Missmanagement oder Schicksal? Nach einem von Versicherungsaufsicht und Bundesregierung erzwungenen Zusatzbeitragssprung um 0,6 Prozentpunkte wird die Knappschaft...
Die Erwartungen an den Auftritt des Gesundheitsministers bei der Mitgliederversammlung des GKV-Spitzenverbandes waren groß. Die Kassen-Delegierten rechneten mit...
Das Ministerium muss bis Ende des Jahres evaluieren, ob sich die Pharma-Einsparungen im GKV-Stabilisierungsgesetz negativ auf die Branche auswirkt. Ja, sagt die...
Mit dem zweifachen Griff in die Rücklagen der Kassen hat die Politik die Resilienz des GKV-Systems gegen Krisen nachhaltig geschwächt. Zu diesem Ergebnis kommt...
NRW ist Vorreiter einer Krankenhausplanung, in der nicht mehr die Bettenzahl, sondern Leistungsgruppen als zentrales Planungsinstrument gelten. Im Interview erklärt...
Die Änderungsanträge zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der hochschulischen Pflegeausbildung, zu Erleichterungen bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse...
Eine Preisregulierung von Arzneimitteln galt in den USA lange als undenkbar, mittlerweile sind die ersten Schritte getan. In Deutschland wird nun ganz genau beobachtet,...