Die Insolvenz des deutschen Biomethanhändlers Landwärme ist ein Weckruf – nicht nur für die betroffenen Betreiber von Biomethananlagen, sondern für die gesamte...
Der deutsche Biomethanmarkt durchlebt eine Phase der Transformation, heißt es in einem am Donnerstag veröffentlichten Branchenreport der Deutschen-Energieagentur...
Die jüngsten Ausschreibungen für die Biomasse waren erneut deutlich überzeichnet. Laut Mitteilung der Bundesnetzagentur wurden 788 Gebote mit einer Gebotsmenge...
Künftig sollen die Biogasanlagen flexibel einspringen, wenn Wind und Sonne kaum Energie bereitstellen. Dafür müsse die Förderung angepasst werden, forderte die...
Die Bundesregierung soll die Bedingungen für Biogasanlagen verbessern. Am vergangenen Freitag hatte sich der Bundesrat hinter einen Antrag des Landes Schleswig-Holstein...
Die Bundesregierung soll die Bedingungen für Biogasanlagen verbessern. Am vergangenen Freitag hat sich der Bundesrat hinter einen Antrag des Landes Schleswig-Holstein...
Mit zwei Initiativen im Bundesrat springen Bayern und Schleswig-Holstein der Biogas-Branche bei und drängen auf größere Ausschreibungsmengen und auf eine Sonderausschreibung....
Mit einer neuen Förderung könnte die Ampel-Koalition die Bauern möglicherweise noch beschwichtigen: Zahlreiche Stimmen fordern eine Rückkehr der 2022 abgeschafften...
Die agrarstarke Ukraine könnte helfen, fossiles Gas im deutschen Energiesystem durch Biomethan zu ersetzen. Damit müsse man nicht warten, bis der Krieg vorbei ist,...
Das am vergangenen Montag durch das Karlsruher Amtsgericht eröffnete Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung gegen BMP Greengas, einem der führenden Biomethanlieferanten,...
Die Bundesnetzagentur hat am Dienstag die Zuschläge der Ausschreibungen für Biomasseanlagen sowie für Biomethananlagen bekanntgegeben. Dabei wurden bei einer ausgeschriebenen...
Deutschland könnte mit Biomethan schnell und wirksam Emissionen mindern, schreibt Zoltan Elek von der Landwärme GmbH in seinem Standpunkt. Die Marktentwicklung...
Den erfolgreichen Abschluss einer mehrjährigen Test- und Projektphase meldet das Unternehmen Electrochaea. Bei seinem Verfahren der biologischen Methanisierung...
Kommunen haben Millionen in Busse investiert, die mit Biomethan fahren. Ein Ziel: weniger CO2-Emissionen. Doch das Vorpreschen beim Klimaschutz könnte sich als...
Erdgas verbrennt mit weniger Emissionen als Kohle oder Öl, ist aber bei weitem nicht klimaneutral. Synthetisches Methan schon. Darin sieht Timm Kehler von „Zukunft...
Große Pläne auf der Fachmesse Energy Storage Europe: Ein Gigawatt Leistung will das Start-up Electrochaea bald mithilfe winziger Einzeller zur Verfügung stellen....