Der Verband Deutscher Reeder (VDR) fordert eine schnelle Integration bestehender regionaler Regelwerke wie des EU-Emissionshandelssystems (EU-ETS) und FuelEU Maritime,...
Nach Jahren des Stillstands einigt sich die internationale Staatengemeinschaft auf ein Klimapaket für den Schiffsverkehr. Erstmals sollen weltweit Emissionen bepreist,...
Statt eines Klimagelds an die Bevölkerung auszuzahlen, will die CDU zusammen mit der SPD die Strompreise senken. „Unser Klimageld ist der Klimabonus: Die absehbar...
Eine CO2-Bepreisung von 45 Euro die Tonne wird von jedem zweiten Befragten befürwortet, wenn 80 Prozent der Einnahmen über ein Klimageld zurückgezahlt werden. Dies...
Es ist höchste Zeit, dass Unternehmen ihre tragende Rolle im Klimaschutz ernst nehmen und wirksame Maßnahmen zur Reduktion ihrer Emissionen ergreifen, meint Mirco...
In Sachen Nachhaltigkeitsberichtspflichten von Unternehmen erhalten CDU/CSU und FDP Unterstützung von unerwarteter Seite: Die konservativ-linke Partei Bündnis Sahra...
Deutschland hätte laut EU-Recht schon längst gesetzliche Weichen beim Emissionshandel stellen müssen. Bliebe eine Novelle aus, ließen sich Treibhausgase im Seeverkehr...
Die Einnahmen Deutschlands aus dem nationalen und europäischen Emissionshandel haben im vergangenen Jahr erneut ein Rekordniveau erreicht: Die Erlöse aus dem Verkauf...
Deutschland hat im vergangenen Jahr mit dem Verkauf von CO2-Verschmutzungsrechten einen Rekordbetrag eingenommen. Rund 18,5 Milliarden Euro seien durch den europäischen...
Bis 2030 wird es ein Kraftakt, aber danach sinkt der Investitionsbedarf für den Umbau Deutschlands in Richtung Klimaneutralität. Der Thinktank Agora Energiewende...
Der Bankenverband der privaten Geldinstitute Deutschlands, BDB, bekennt sich in einem am Dienstag vorgelegten Positionspapier zu den Klimazielen der Bundesrepublik...
Die Internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden (Iosco) will mit zwei Berichten den freiwilligen CO2-Handel und Transitionspläne stärken. Ihr finaler...
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann sieht eine zunehmende Unterstützung in der Union für ein Klimageld. Der Vorsitzende der Klimaunion sagte der Nachrichtenagentur...
Ein Klimageld könnte finanzielle Belastungen durch die CO2-Bepreisung in der Bevölkerung deutlich abfedern. Das legen neue Berechnungen des Deutschen Instituts...
Die Deutsche Bundesbank hat in einer Untersuchung keine Belege dafür gefunden, dass die Gebühren für CO2-Emissionen in der EU dazu geführt haben, dass deutsche...
Die Akzeptanz für eine Bepreisung von CO2-Emissionen steigt, sobald die Einnahmen sozial oder klimafreundlich umverteilt werden, das zeigt eine Metastudie des Berliner...
Die EU sollte auf Treibhausgase allgemein eine Abgabe erheben, nicht nur in einzelnen Bereichen, fordert Fabian Heilemann, Geschäftsführer des Impact-Venture-Capital-Fonds...
Die Akzeptanz für eine Bepreisung von CO2-Emissionen steigt, wenn die Einnahmen sozial oder klimafreundlich umverteilt werden, das zeigt eine Metastudie des Berliner...
Die mangelnde Verfügbarkeit nicht-fossiler Kraftstoffe bremst die Dekarbonisierung der Schifffahrt. Hier sei neben der Industrie vor allem die Politik gefordert,...
Mit der „ersten systematischen Evaluierung von Politikmaßnahmen in 41 Ländern auf sechs Kontinenten“ wollen Forscher von mehreren angesehenen Wissenschaftseinrichtungen...
Die Akzeptanz für den CO2-Preis ist einer Umfrage zufolge in Deutschland gering und viele Menschen fühlen sich nicht gut darüber informiert. Die Mehrheit (53 Prozent)...
Über die Hälfte der Menschen in Deutschland lehnt den CO2-Preis in den Bereichen Verkehr und Wärme einer Umfrage zufolge in seiner aktuellen Form ab. 21 Prozent...
Der Europäische Emissionshandel ist im Jahr 2023 deutlich zurückgegangen. Wie das Umweltbundesamt am Dienstag mitteilte, wurden im vergangenen Jahr rund 289 Millionen...
Schiffe sind vergleichsweise klimafreundlich unterwegs. Was an der riesigen Zuladung liegt. Für eine Fahrt Ausgleichszertifikate im EU-Emissionshandel zu kaufen,...
Der Präsident der Deutschen Bundesbank, Joachim Nagel (SPD), hat sich für eine umfassende Einführung von CO2-Preisen ausgesprochen. Um Unsicherheiten bei Unternehmen...
CO2 zu bepreisen, kann den Treibhausgasausstoß deutlich senken. Das zeigt eine neue Metastudie im Fachjournal „Nature Communications“, mitverfasst von Ottmar Edenhofer,...
Damit Deutschland bis 2045 klimaneutral werden kann, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ein entscheidender Hebel dürfte die CO2-Bepreisung sein, für die Forscher...
Um Technologien zur CO2-Entnahme führt auf dem Weg zur Klimaneutralität kein Weg herum. Doch noch sind sie nicht rentabel. In Zukunft könnten sie aber in den europäischen...
Ein breites Bündnis aus Sozial- und Umweltverbänden hat eine zügige Einführung des Klimagelds zur Kompensation der CO2-Bepreisung gefordert. „Die Ampel-Regierung...
Die CO2-Bepreisung sowie Umweltsteuern und -abgaben treiben nicht die allgemeinen Preise in die Höhe. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Analyse der Denkfabrik...
Sowohl Klimaschützer als auch Wirtschaftsexperten begrüßen die Ausweitung des europäischen Emissionshandels ab 2027 grundsätzlich, mahnen jedoch soziale Ausgleiche...
Finanzminister Christian Lindner hält eine Auszahlung des Klimagelds vor der Bundestagswahl doch nicht für realistisch. Auch im Bundeswirtschaftsministerium gibt...
Erst kürzlich machte die FDP einen Vorschlag, um genug Mittel für die Auszahlung des Klimagelds zusammenzubekommen. Für die Grünen kommen die angedachten Kürzungen...
Neben dem Abbau von Steuervorteilen für Agrardiesel kommen auf Bauern dieses Jahr nach Regierungsangaben rund 247 Millionen Euro Kosten für den steigenden CO2-Preis...
Nachdem Finanzminister Christian Lindner angekündigt hatte, die Auszahlung des Klimageldes zu verschieben, reagieren Koalitionspartner der FDP, Sozialverbände und...
Der Eigentümerverband Haus und Grund will die Aufteilung der CO2-Kosten zwischen Mietern und Vermietern durch das Bundesverfassungsgericht überprüfen zu lassen....
Der gestiegene CO2-Preis macht Tanken und Heizen teurer. Forderungen nach einem Ausgleich für die Bürger erteilt der FDP-Finanzminister nun eine Absage. Ein Klimageld...
Bundesfinanzminister Christian Lindner will über die Auszahlung des von der Ampel geplanten Klimageldes erst in der nächsten Legislaturperiode entscheiden und riskiert...
Deutschlands CO2-Ausstoß ist im vergangenen Jahr zwar auf den niedrigsten Stand seit 70 Jahren gesunken, doch das liegt nur zu einem kleinen Teil an Fortschritten...
Nach der Anhebung des CO2-Preises zum Jahresbeginn fordert die Union von der Ampel-Koalition eine finanzielle Entlastung der privaten Haushalte. Der stellvertretende...
Zum 1. Januar steigt der CO₂-Preis für fossile Brennstoffe wie Heizöl, Diesel, Benzin und Gas – ein effektives Mittel im Kampf gegen den Klimawandel. Doch wie lässt...
Nach dem Urteil zu Sofortprogrammen im Klimaschutz braucht es neue Denkansätze in der Verkehrspolitik: Die beschlossene CO2-Preiserhöhung könnte Menschen zu mehr...
Eine Tierwohlabgabe in Deutschland und ein CO2-Preis für die Landwirtschaft in Europa könnten die Emissionen aus dem Fleischkonsum senken. Politisch durchsetzbar...
Eine Rückkehr zum regulären Umsatzsteuersatz bei Gas- und Fernwärme sowie in der Gastronomie und ein stärkerer Anstieg des CO2-Preises dürften deutliche Mehreinnahmen...
In vier Jahren schon wird es einen zweiten Emissionshandel in der EU geben. Inverkehrbringer von Brennstoffen für den Gebäudesektor und den Straßenverkehr müssen...
Am 1. Oktober tritt der europäische Grenzausgleichsmechanismus CBAM in Kraft. CO2-Zertifikate kaufen muss noch niemand, doch auf Tausende Unternehmen kommen umfangreiche...
Die überwiegende Mehrheit der Bürger:innen in Deutschland fühlt sich schlecht über die CO2-Bepreisung fossiler Kraft- und Brennstoffe informiert. Das zeigen Auswertungen...
Der CO2-Preis soll im kommenden Jahr auf 40 Euro und im Jahr 2025 auf 50 Euro steigen. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch in Berlin den Entwurf eines Haushaltsfinanzierungsgesetzes,...
Der CO2-Preis soll im kommenden Jahr auf 40 Euro und im Jahr 2025 auf 50 Euro je ausgestoßene Tonne Treibhausgase steigen. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch...
Die Ampelkoalition streitet offen über das Klimageld als sozialen Ausgleich für den steigenden CO₂-Preis. FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai wies nun am Freitag...
Die Ampelkoalition streitet offen über das Klimageld als sozialen Ausgleich für den steigenden CO₂-Preis. FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai wies am Freitag die...
Die EU-Kommission hat milliardenschwere staatliche Entlastungen für deutsche Unternehmen genehmigt. Es gehe um eine mit 6,5 Milliarden Euro ausgestattete Regelung,...
Ab kommendem Jahr soll der CO2-Preis im Brennstoffemissionshandel um zehn Euro angehoben werden. Damit werden die Rufe nach einem Klimageld lauter – auch innerhalb...
Der Klimaausschuss-Vorsitzende Klaus Ernst (Linke) hat die von der Bundesregierung geplante, stärkere Anhebung des CO2-Preises scharf kritisiert. Damit schließe...
Fünf Mark für den Liter Benzin erdreistete sich eine Partei in den späten 90ern zu fordern und bekam dafür medial einen auf den Deckel. Besonders die Blätter des...
Ein CO2-Preis belastet ältere Menschen mit einem geringen Einkommen mehr als andere Bevölkerungsgruppen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie in der Fachzeitschrift...
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat einen Medienbericht über eine geplante starke Erhöhung des CO2-Preises für fossile Kraftstoffe im Verkehr und beim Heizen...
Bioenergie ist einer Studie zufolge ohne CO2-Preis für die Landnutzung genauso klimaschädlich wie fossile Kraftstoffe. Mit der derzeitigen Landnutzungspolitik könnten...