Der Ende 2024 vorgelegte Entwurf einer Systementwicklungsstrategie soll die Grundlage für den Aus- und Umbau der Strom-, Gas- und Wasserstoffnetze bilden. Doch...
Die Bioenergiebranche drängt auf kurzfristige Übergangsregelungen für bestehende Biogasanlagen, deren EEG-Vergütung 2025 und 2026 ausläuft. Das kürzlich verabschiedete...
Mit mehr Biogas kann das Energiesystem schneller Richtung erneuerbare Energien umgebaut werden. In seinem Standpunkt zeigt Uwe Welteke-Fabricius die erfreulichen...
Kurz vor der Bundestagswahl kommt Bewegung in die Energiepolitik. Die drei Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grünen haben sich unter anderem bei der Bioenergie, beim...
Ergänzend zu seiner ersten Einschätzung des jüngsten Biogasgesetzentwurfs (Background berichtete), verbreitet das Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) am heutigen Mittwoch...
SPD, Grüne und Union haben sich auf eine gemeinsame Fassung des Gesetzes zur Flexibilisierung von Biogasanlagen geeinigt. Betriebszeiten und Ausschreibungsmengen...
Trotz Verbesserungen bleibt das Biomasse-Paket des Wirtschaftsministeriums umstritten. Das zeigte die erste Lesung im Bundestag. Verbände fordern weiterhin mehr...
Die rot-grüne Koalition will die Perspektiven der Bioenergie verbessern. Sie strebt per Gesetzentwurf höhere Ausschreibungsmengen an, was insbesondere Betreibern...
Wenn es nach dem BMWK geht, werden noch in dieser Legislatur wegweisende energiepolitische Gesetze verabschiedet. Entsprechende Formulierungshilfen beschloss das...
Ohne neue Förderregelungen könnte ein Zehntel aller Anlagen im kommenden Jahr vom Netz gehen, warnte die Biogasbranche. Dabei könnten flexible Biogasanlagen durchaus...
Die Produktion von Biomasse zur Energieerzeugung wird bis 2030 auf das Dreifache ansteigen, prognostiziert ein Bericht von Umweltorganisationen. Dies könnte zur...
Anfang Oktober verschickte das BMF einen Referentenentwurf für ein E-Fuels-only-Gesetz in das Anhörungsverfahren. Verbände hatten eine Woche Zeit, um Stellung zu...
Einen Entschließungsantrag des Landes Niedersachsen zum Thema „Biogaspotentiale systemdienlich nutzen und ausschöpfen“ hat der Bundesrat am Freitag angenommen....
Einen Entschließungsantrag des Landes Niedersachsen zum Thema „Biogaspotentiale systemdienlich nutzen und ausschöpfen“ hat der Bundesrat in seiner Sitzung am Freitag...
Holz als Energieträger einzusetzen, ist nachhaltig, schreibt Gerolf Bücheler. Er beklagt eine Kampagne gegen diese Nutzung und eine weit verbreitete Unkenntnis...
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wirft Forschenden der Universität Hannover vor, verschiedene Formen der erneuerbaren Energien gegeneinander...
Vertreter der Energiebranche begrüßten die Ankündigung, dass die Förderung der Biomasse reformiert werden soll. Sandra Rostek vom Hauptstadtbüro Bioenergie bezeichnete...
Die Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring sieht politischen Handlungsbedarf in nahezu allen Bereichen der Energiewende, heißt es in einem am Mittwoch vorgestellten...
China, dem weltgrößten Produzenten von Kraftstoffen aus gebrauchtem Speiseöl (Used cooking oil – UCO), geht bald der Rohstoff aus. Das berichtet die Interessenvertretung...
China, dem weltgrößten Produzenten von Kraftstoffen aus gebrauchtem Speiseöl (used cooking oil – UCO), geht bald der Rohstoff aus. Das berichtet die Interessenvertretung...
Biogene Energieträger werden in den vorläufigen Ankerpunkten einer Systementwicklungsstrategie für die Transformation des Energiesystems ignoriert, bedauert Sandra...
Ein Eckpunktepapier für eine nationale Strategie zum Umgang mit nicht vermeidbaren CO2-Emissionen hat am Mittwoch das Bundeskabinett verabschiedet. Der Rahmenentwurf...
In einer öffentlichen Anhörung ging es im Ausschuss für Klimaschutz und Energie um die Zukunft der Bioenergie. Künftig sollen die Biogasanlagen flexibel einspringen,...
Die Ukraine ermöglicht Biomethanproduzenten den Export ihres Gases. Präsident Wolodymyr Selenskyj unterzeichnete ukrainischen Medienberichten zufolge am Dienstag...
Künftig sollen die Biogasanlagen flexibel einspringen, wenn Wind und Sonne kaum Energie bereitstellen. Dafür müsse die Förderung angepasst werden, forderte die...
Die Bundesregierung soll die Bedingungen für Biogasanlagen verbessern. Am vergangenen Freitag hatte sich der Bundesrat hinter einen Antrag des Landes Schleswig-Holstein...
Die Bundesregierung soll die Bedingungen für Biogasanlagen verbessern. Am vergangenen Freitag hat sich der Bundesrat hinter einen Antrag des Landes Schleswig-Holstein...
Die Zulassung weiterer Substrate für die Herstellung von Biokraftstoffen und Biogas ist fast vollzogen: Bereits am Dienstag stimmte das EU-Parlament gegen einen...
Die Ampel-Koalition will in dieser Woche das Solarpaket sowie die umstrittene Reform des Klimaschutzgesetzes im Bundestag verabschieden. Das machten die Grünen-Fraktionsvorsitzende...
Nach langem Warten zirkuliert ein Leak der nationalen Biomassestrategie (Nabis). Zunächst wurde ein Entwurf von November bekannt, nun folgte ein Aufschlag vom 6....
Die agrarstarke Ukraine könnte helfen, fossiles Gas im deutschen Energiesystem durch Biomethan zu ersetzen. Damit müsse man nicht warten, bis der Krieg vorbei ist,...
Die jüngste EU-Novelle der Erneuerbare-Energien-Richtlinie soll auch ältere Biogasanlagen klimafit machen. Während Branchenverbände vor Berechnungshürden warnen...
Keine Gebote für die Realisierung neuer Projekte hat die aktuelle EEG-Ausschreibungsrunde für die erneuerbare Strom- und Wärmeerzeugung aus Biomethan angezogen....
Ein Monitoring zur Geschäftslage des Bioenergiemarktes hat die Deutsche Energie-Agentur (Dena) am Donnerstag veröffentlicht. Demnach steht die Bioenergie vor neuen...
Derzeit bedroht mutmaßlich falsch deklarierter Biodiesel aus China die Existenz der hiesigen Biokraftstoffproduzenten. Doch obwohl es möglich wäre, die fragwürdigen...
Strom aus Biogas könnte Dunkelflauten in einem erneuerbaren Energiesystem überbrücken. Doch Biogasanlagen spielen in den Debatten um die Energiewende aktuell kaum...
Bioenergie ist einer Studie zufolge ohne CO2-Preis für die Landnutzung genauso klimaschädlich wie fossile Kraftstoffe. Mit der derzeitigen Landnutzungspolitik könnten...
Leiterin Politik beim Bundesverband Erneuerbare Energie
Die deutsche Biomassestrategie wird einen kniffligen Interessenausgleich zwischen den verschiedenen Stakeholdern leisten müssen. Im Frühjahr sollen diese in Workshops...
Bayern will per Bundesratsinitiative die Betreiber von Biogasanlagen vor staatlichen Gewinnabschöpfungen schützen. „Wir fordern, dass der geplante Sicherheitszuschlag...
Dänemark setzt auf einen konsequenten Ausbau der Biomethanerzeugung, die deutsche Regierung sieht dagegen wenig Potenzial. Dem widersprechen Energieverbände auch...
Bioenergie-Verfechter protestieren mit einem Brief an mehrere Bundestagsausschüsse, an die Bundestagsfraktionen und an Landesministerien gegen eine geplante CO2-Teilbepreisung...
Alte Vorbehalte statt neuen Denkens: Die Ampel-Koalition vernachlässigt die Möglichkeiten der Bioenergie-Nutzung sträflich, meint Uwe Welteke-Fabricius vom Netzwerk...
Die deutsche Bioenergiebranche will in der Transformation zur Klimaneutralität eine zentrale Rolle einnehmen und wirbt für Reformen der Ampel-Koalition, die dieses...
Die deutsche Bioenergie-Branche rät der kommenden Bundesregierung, eine Strategie zur systematischen Nutzung von CO2-Senken zu entwickeln. Dies geht aus einem Impulspapier...
13 Verbände des Bioenergiesektors ermahnen das Bundesumweltministerium, überfällige Nachhaltigkeitsverordnungen zur Biomasse zu verabschieden, die sich aus der...
Pellets für die Stromerzeugung werden zum Teil aus ganzen Bäumen hergestellt, was Umweltschützer scharf kritisieren. Bald könnte Biomasse auch in Deutschland in...
Die EU-Staaten wollen viel mehr Holz verbrennen, um ihre Klimaziele zu erreichen. Die EU-Kommission findet das nachhaltig, doch Umweltschützer sind entsetzt. Sie...
Damit Wasser nicht noch knapper wird, als es vielerorts schon ist, brauchen Biomasseplantagen ein nachhaltiges Wassermanagement. Das zeigt eine Studie des Potsdam-Institut...
Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, sollte nicht allzu stark auf den Ausbau von Energiepflanzen gesetzt werden. Tatsächlich sollte deren Anbaufläche weltweit...
Zwölf Verbände aus der Gaswirtschaft befürchten, dass Biogas in der Energiepolitik zu kurz kommt und das Klimaschutzpotenzial des Energieträgers nicht ausgeschöpft...
Die Deutsche Umwelthilfe fordert die Stilllegung von Scheitholzöfen ohne effektive Abgasreinigung. Die Kommunen sollten laut DUH-Mitteilung vom Dienstag für diese...
Die Regeln zur Nutzung von Biokraftstoffen müssen aufgrund der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU von 2018 in deutsches Recht übersetzt werden. Hier werden...
Mit einer Stellungnahme zur Bioenergie hat sich der Forschungsverbund Erneuerbare Energien (FVEE) in das laufende Verfahren zur Novellierung des EEG eingeschaltet....