Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) und die Kanzlei Becker Büttner Held (BBH) haben eine rechtliche Analyse veröffentlicht, die steuerliche und regulatorische...
Kohlenstoffarmer Wasserstoff (H2) wird einer neuen Studie zufolge in Deutschland, Spanien, Großbritannien und Schweden 2035 mehr als die Hälfte der Wasserstoffnachfrage...
Ein Bündnis aus Unternehmen und Verbänden spricht sich in einem offenen Brief an die Politik für die Energiesteuerbefreiung des Wasserstoffmotors und ein Ende der...
Deutz setzt auf neue Geschäftsmodelle, um dem sinkenden Umsatz im Bereich Bau- und Landmaschinen etwas entgegenzusetzen. Für große Maschinen sieht der Motorenhersteller...
Die Stimmung im internationalen Klimaschutz ist aus Sicht von Till Mansmann am Boden, die deutsche Energiewende von der Realität eingeholt. In einem globalen Markt...
Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) stellt sich neu auf: Gemeinsam mit Friederike Lassen wird der langjährige Wasserstoff-Manager Bernd Pitschak den Verband...
Das Disziplinarverfahren gegen Klaus Bonhoff, den ehemaligen Abteilungsleiter Grundsatz im Bundesverkehrsministerium (BMDV), sowie einen weiteren Mitarbeiter wegen...
Fachleute der deutschen Denkfabrik „Future Cleantech Architects“ (FCA) plädieren für Beschränkungen beim künftigen Einsatz von klimaschonend produziertem Wasserstoff...
Der Wasserstoff-Verband (DWV) hat diverse Maßnahmen empfohlen, damit Deutschland eine „globale Führungsrolle“ beim Aufbau des Wasserstoffmarkts übernehmen kann....
Mit Blick auf die Bundestagswahl hat der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) Empfehlungen für die nächste Bundesregierung vorgelegt. In dem zwölfseitigen Papier,...
Christiane Benner spricht im Background-Interview über ihr Verhältnis zu Friedrich Merz, die „brandgefährliche“ Debatte über die Abkehr vom Verbrenner-Aus und die...
In drei Jahren ist weltweit nur ein Bruchteil der angekündigten Wasserstoffprojekte Realität geworden. Das Scheitern schreiben Forscher Kostensteigerungen und dem...
Das Cracking von importiertem Ammoniak ist für Graham Weale das verheißungsvollste Mittel, um Deutschland mit sauberem Wasserstoff zu versorgen. Der Professor für...
Die Europäische Kommission hat drei Milliarden Euro an deutsch-niederländischen Subventionen für die Erzeugung von grünem Wasserstoff genehmigt. Wie die Behörde...
Gründer des Elektrolyseur-Produzenten Enapter
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat zur Förderung der Wasserstoffproduktion bislang rund zwölf Milliarden Euro Subventionen an Firmen gezahlt. Dies...
Kavernenspeicher sind fest eingeplant zur Versorgung mit grünem Wasserstoff. Allerdings gibt es noch keine – bis auf eine kleine Anlage bei Berlin, in der EWE jetzt...
Der in die Verbändeanhörung gegebene Entwurf des KWSG enthält Änderungen bei den Anforderungen zum Betrieb der Kraftwerke oder zur Sicherheitsleistung. Auch die...
Die Staatsbank KfW sichert Aufbau und Betrieb des neuen Wasserstoffkernnetzes in Deutschland mit bis zu 24 Milliarden Euro ab. Betreiber und KfW unterzeichneten...
Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am gestrigen Mittwoch den Entwurf einer Verordnung zur energiestatistischen Erhebung von Wasserstoff (Energiestatistik-Verordnung...
Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) trennt sich von seinem Vorstandschef Werner Diwald. Auch Oliver Weinmann, ab 2020 Präsident des Verbandes, lässt sein Amt...
Der Bund plant einen Kraftwerkspark auf Basis von Wasserstoff. Doch es bleibt ungewiss, wann, woher und wie viel von dem Gas überhaupt ins Land kommt. Das macht...
Saudi-Arabien bereitet die Gründung eines Staatsunternehmens vor, das zum Weltmarktführer auf dem globalen Wasserstoffmarkt werden könnte und ein strategischer...
Anfang Oktober verschickte das BMF einen Referentenentwurf für ein E-Fuels-only-Gesetz in das Anhörungsverfahren. Verbände hatten eine Woche Zeit, um Stellung zu...
Stationär geladene Batteriefahrzeuge bilden nach aktuellem Stand das Rückgrat der Antriebswende im Lkw-Verkehr. Alternative Technologien bringen im Vergleich mehr...
Dass der Essener Stahlkonzern Thyssenkrupp seine Pläne zur klimaneutralen Stahlproduktion prüft, hatte zuletzt Unsicherheiten über die Zukunft des Projekts ausgelöst....
Dänemark hat den geplanten Bau einer Wasserstoff-Pipeline nach Deutschland um drei Jahre verschoben. Das Projekt soll nun 2031 statt wie bislang geplant 2028 in...
Immer mehr Unternehmen investieren in die Herstellung von emissionsarmem Wasserstoff. Doch es gibt zu wenig finanzielle Zusagen, um die Verbrauchsziele der Regierungen...
Die Produktion von Wasserstoff direkt bei Offshore-Windkraftanlagen ist effizienter als an Land. Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und...
Das WassBG soll den Markt für Wasserstoff ankurbeln, wird jedoch von großen Teilen der Energiebranche als zu eng gefasst kritisiert. Welche Anlagen und Wasserstoffvarianten...
Nach dem Abschluss der internen Revision wegen Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe von Wasserstoff-Fördergeld leitet das Bundesverkehrsministerium Disziplinarverfahren...
Das Wasserstoffbeschleunigungsgesetz, mit dem die Bundesregierung den Markt für diesen Energieträger in Gang bringen will, finden große Teilen der Energiebranche...
In der Chemieindustrie, in der Stahlbranche, im Maschinen- und Anlagenbau sowie bei Interessenvertretern der Gaswirtschaft gibt es weiterhin erhebliche Zweifel...
Deutschland, Frankreich, Schweden und Norwegen könnten künftig Hauptproduzenten von E-Kerosin in Europa werden. Das geht aus einer neuen Studie zu Wasserstoff in...
Australien und Deutschland planen eine 400-Millionen-Euro-Ausschreibung für klimafreundlichen Wasserstoff auf Grundlage des deutschen Fördermechanismus H2 Global....
BMW will bis 2028 das erste Serienfahrzeug mit Wasserstoffantrieb auf den Markt bringen. Dazu baut der Münchner Autobauer seine Partnerschaft mit Toyota bei der...
„Grüner“ Wasserstoff ist der Hoffnungsträger beim klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft. Einen großen Teil des mit erneuerbarer Energie erzeugten Wasserstoffs...
Die Bundesregierung will prüfen, ob beim Aufbau des Wasserstoffkernnetzes im Rahmen des geltenden Europarechts Ausnahmen beim Vergaberecht möglich sind. Das geht...
Der Energiekonzern Uniper nimmt demnächst einen unterirdischen Testspeicher für Wasserstoff im ostfriesischen Krummhörn in Betrieb. Etwa zwei Jahre lang soll dort...
Österreich kann laut seiner Regierung die EU-Klimaziele erreichen. Nach langem Ringen habe sich die Koalition von konservativer ÖVP und Grünen auf einen Rahmen...
Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) äußert sich alarmiert über den aktuellen Haushaltsentwurf der Ampel-Regierung. Vorstandschef Werner Diwald bezeichnete den...
In Hamburg Moorburg wird aus einer Kohlekraft-Invest-Ruine ein Drehkreuz für grünen Wasserstoff. Die Bauarbeiten für das Elektrolyseprojekt HGHH und das Wasserstoffleitungsprojekt...
In einer 130 Meter langen Leitung im Emsland testen Unternehmen und Forscher, wie Werkstoffe auf Wasserstoff reagieren und wie künftig tausende Rohrkilometer von...
Die auf Wasserstofftechnologie spezialisierte Thyssenkrupp-Tochter Nucera hat für das dritte Quartal ein „robustes Wachstum“ gemeldet. Das wirtschaftliche Umfeld...
Zu wenig, zu langsam – die bisherige Regulierung zur Beschleunigung des Markthochlaufs für Wasserstoff reicht der Wirtschaftsvereinigung der Grünen und dem Grünen...
Der geplante Aufbau eines Wasserstoff-Kernnetzes in Deutschland bis zum Jahr 2032 kommt einen weiteren Schritt voran. Die Fernleitungsnetzbetreiber legten der Bundesregierung...
Die Bundesregierung hat am 24. Juli die lang erwartete Wasserstoffimportstrategie verabschiedet. Dem Papier kommt Bedeutung zu, da Deutschland den Großteil der...
Die Importstrategie für Wasserstoff und seine Derivate hat das Bundeskabinett passiert. Das ist ein wichtiges Signal für den Hochlauf in Deutschland, aber auch...
In Rekordzeit haben Bund und Fernleitungsnetzbetreiber das Konzept für das Wasserstoffkernnetz auf den Weg gebracht. Mit dem nun eingereichten Antrag für Bau ist...
An diesem Mittwoch will die Bundesregierung ihre Wasserstoffimportstrategie beschließen. Für das Konzept gibt es Zustimmung, doch für die Zukunft braucht es aus...
Die Betreiber von Ferngasnetzen haben gestern gemeinsam einen Antrag bei der Bundesnetzagentur eingereicht, um das Wasserstoff-Kernnetz aufzubauen. Die Antragsdokumente...
Für die Dekarbonisierung der Industrie braucht Deutschland Wasserstoff. Ein Großteil wird aus Importen kommen. Wie die Bundesregierung diese organisieren will,...
Die Bundesregierung will der Wirtschaft über ein staatliches Ankaufprogramm Zugang zu Wasserstoff und Wasserstoff-Derivaten verschaffen. Im Fall von strombasiertem...
Die Europäische Kommission plant offenbar, nächste Woche ihren delegierten Rechtsakt zur Berechnung von Treibhausgaseinsparungen sogenannter CO2-armer Kraftstoffe...
In der Energiebranche geht weiter die Furcht um, dass der Wasserstoffmarkt scheitert. Die Ampel-Koalition hat in ihrem Wachstumspaket in Verbindung mit der Haushaltseinigung...
Der Technologiekonzern Siemens Energy will am Standort Berlin mit der Produktion von Elektrolyseuren punkten. Doch der Markt wächst nur langsam. Sehr gefragt sind...
Grüner Wasserstoff spielt bei der Erreichung der Klimaziele eine entscheidende Rolle. Daher muss sichergestellt werden, dass er mit dem kleinstmöglichen CO2-Fußabdruck...
Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag zahlreiche Nachbesserungen am Entwurf zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz (WasserstoffBG) gefordert. So stimmten die Vertreter...