Es ist höchste Zeit, dass Unternehmen ihre tragende Rolle im Klimaschutz ernst nehmen und wirksame Maßnahmen zur Reduktion ihrer Emissionen ergreifen, meint Mirco...
Die Treibhausgasemissionen sind im vergangenen Jahr in Deutschland laut vorläufigen Zahlen des Thinktanks Agora Energiewende deutlich gesunken. Wie die Organisation...
Die weltweit erste CO2-Abgabe für die Landwirtschaft, eine Begrenzung des Ausstoßes von klimaschädlichem Stickstoff, mehr Wald und Artenvielfalt: Das Klimavorreiterland...
Der Energiekonzern Shell hat vor Gericht erfolgreich ein wegweisendes Klimaschutzurteil aus dem Jahr 2021 angefochten. Ein Berufungsgericht in Den Haag erklärte...
Der Expertenbeirat Klimaschutz in der Mobilität (EKM) des Bundesverkehrsministeriums hat in einem neuen Policy Brief Handlungsoptionen für die Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen...
Geschäftsführer des Deutschen Verbands für negative Emissionen (DVNE)
Der Europäische Emissionshandel ist im Jahr 2023 deutlich zurückgegangen. Wie das Umweltbundesamt am Dienstag mitteilte, wurden im vergangenen Jahr rund 289 Millionen...
Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder spricht davon, dass ihr Nachhaltigkeit in die Wiege gelegt sei. Doch kommt immer wieder Kritik auf am Nachhaltigkeitsansatz...
Um Technologien zur CO2-Entnahme führt auf dem Weg zur Klimaneutralität kein Weg herum. Doch noch sind sie nicht rentabel. In Zukunft könnten sie aber in den europäischen...
Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag zeigt sich unzufrieden über den Stand von Finanzierung und Umsetzung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK). Das Programm...
Lob für und Warnungen an die deutsche Energiepolitik hat der Direktor der Internationalen Energieagentur (IEA), Fatih Birol, am Dienstag in Berlin geäußert. Auf...
Der Aufbau von Humusboden in Land- und Forstwirtschaft nützt dem Klimaschutz. Wie er am besten gelingt, will die Initiative Humusklimanetz in Forschung und Praxis...
Deutschlands CO2-Ausstoß ist im vergangenen Jahr zwar auf den niedrigsten Stand seit 70 Jahren gesunken, doch das liegt nur zu einem kleinen Teil an Fortschritten...
Die EU-Kommission hat den Weg frei gemacht für ein Klimaschutz-Vorzeigeprojekt der deutschen Stahlindustrie: Der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen dürfen Thyssenkrupp...
Bis zu 100 Millionen Tonnen CO2 können Städte und Gemeinden jedes Jahr einsparen. Doch bislang investieren sie zu wenig für die Klimaziele – 2021 kam nur die Hälfte...
Die deutsche Industrie könnte einer Studie zufolge mit vergleichsweise geringen Investitionen in Höhe von rund 52 Milliarden Euro bis zum Jahr 2050 nahezu klimaneutral...
Kohlenstoffmärkte zählen zu den wichtigen Instrumenten des Pariser Klimaabkommens zum Erreichen der weltweiten Klimaziele. Doch während Millionen CO2-Zertifikate...
Das FDP-geführte Verkehrs- und das Grünen-geführte Umweltressort ringen um die Beimischung von Agrokraftstoffen zum Sprit für Autos. Die Entscheidung über die Minderung,...
Anlegerinnen und Anleger sollten jetzt beachten, dass Unternehmen aufgrund der Inflation emissionsärmer dazustehen scheinen, als sie es in Wirklichkeit sind, warnt...
Minerale sollen CO2 im Meerwasser binden. Die Methode könnte helfen, der Atmosphäre große Mengen Treibhausgas zu entziehen. Ob sie gut genug funktioniert und ob...
Eine Berechnungsmethode für die verlorene CO2-Speicherleistung von Bäumen nach ihrer Abholzung schlägt das Öko-Institut vor. Denn wird Holz aus dem Wald entnommen...
Klimaneutrale Neubauten stehen im Fokus von Politik und Investoren. Doch Experten fordern, vor allem auf Bestandsgebäude zu schauen: Um die Klimaziele zu erreichen,...
Die EU hat den Beitrag der CO2-Entnahme zur Erreichung ihrer Klimaziele noch nicht geklärt. Die Mitteilung der Kommission zu Kohlenstoffkreisläufen war eine Gelegenheit,...
Passive Anleger können mit einfachen Mitteln den CO2-Anteil ihres Portfolios verringern, ohne nennenswert auf Rendite verzichten zu müssen. Das geht zumindest aus...
Ein 100-Tage-Programm für die Förderung von Nutzhanf als CO2-Speicher fordern Interessengruppen von der neuen Regierungskoalition. Die klima- und wirtschaftspolitische...
In der Politik hat man bislang kein sogenanntes Klimalabel für Produkte auf den Weg gebracht. Nun geht eine Handvoll Unternehmen voran und arbeitet an einem freiwilligen...
Mercedes Benz weiß, wie mühsam es ist, Emissionswerte bei einzelnen Zulieferern abzufragen. Deshalb wirkt der Autobauer an einem digitalen Tool mit, das alle CO2-Daten...
Aus Sicht der Industrie geht die EU mit ihrem „Fit for 55“-Paket gleichzeitig zu schnell und zu langsam vor. Branchenverbände vermissen eine klare Perspektive für...
Mit Spannung erwartet, hat die EU-Kommission ihr „Fit for 55“-Paket vorgelegt. Es enthält Wegmarken und teils sehr detaillierte Zahlenvorgaben, lässt aber auch...
Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, muss die Welt nicht nur ihren Treibhausgasausstoß drastisch senken. Sie wird auch eine CO2-Entnahme-Industrie aufbauen müssen,...
Bis 2025 ändert sich wenig, aber dann müssen Landnutzung und Forstwirtschaft in Europa deutlich mehr CO2 aus der Atmosphäre ziehen als bisher. Das sieht der Entwurf...
Der deutsche Automobilverband VDA weist Überlegungen der EU-Kommission zurück, die Flottengrenzwerte für Neufahrzeuge ab 2035 auf Null zu senken. Dies würde die...
Das neue Klimaschutzgesetz sieht vor, der Atmosphäre CO2 zu entziehen. Dazu fehlt es Deutschland nicht an Innovationskraft, aber an mutiger Politik, schreiben Jan...
Der Einsatz negativer Emissionen gewinnt angesichts des Klimawandels immer mehr an Bedeutung: CO2 soll der Atmosphäre entzogen werden. Welche Herausforderungen...
Der deutsche Atomausstieg ist noch nicht in Gänze umgesetzt, da fürchten Umweltverbände und Teile der Opposition schon die Rückkehr des Energieträgers. Während...
In Modellen des Weltklimarats spielt die Verbrennung von Biomasse in industriellen Prozessen mit anschließender CO2-Speicherung im Untergrund (BECCS) stets eine...
Australien ist einer der weltweit größten Exporteure von Kohle und Gas. Auch trotz eines wachsenden Anteils erneuerbarer Energien bleiben fossile Energieträger...
Die Klimaziele sind nach Ansicht vieler Experten nicht ohne Negativemissionen zu erreichen: CO2 soll der Atmosphäre entzogen werden. Umweltverbände fordern vorsorglich...
Eine Studie zu den CO2-Vermeidungskosten im Gebäudebereich haben drei Verbände der technischen Gebäudeausrüstung in Auftrag gegeben. Aufgabe ist herauszufinden,...
Eine Software vom Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) soll Unternehmen helfen, mit wenigen Klicks ihren CO2-Ausstoß zu berechnen und ihre Ökobilanz...
Im Kampf gegen den Klimawandel wollen zahlreiche Finanzminister international besser zusammenarbeiten – und sich weltweit für eine wirksame Verteuerung von Kohlendioxid...
Optimistische Prognosen zum Umbau der Energieversorgung haben Konjunktur. Die Nichtregierungsorganisation Energy Watch Group (EWG) aus Berlin meldet, im Jahr 2050...
Im Streit um die Gaspipeline Nord Stream 2 betont Wirtschaftsminister Peter Altmaier, die beteiligten Unternehmen hätten eine Genehmigung bekommen, und Deutschland...
Die Christsozialen im Bundestag und der designierte Parteichef Markus Söder setzen auf das Thema Klimaschutz. Das Engagement soll sich auf Entwicklungsländer richten....
Maersk, der Big Player unter den europäischen Reedereien, will seine Treibhausgasemissionen bis 2050 auf null reduzieren. Wie genau er das erreichen möchte, lässt...
1520 Milliarden Tonnen CO2 dürfen Kohlekraftwerke noch ausstoßen. Während die Kohlekommission diskutiert, das konkret im Abschlussbericht festzuschreiben, ist das...
Die Treibhausgasemissionen liegen in den ersten drei Quartalen sieben Prozent unter dem Vorjahreswert. Nach Jahren fast gleichbleibender Emissionen ist das der...
Im Bereich, der nicht vom Emissionshandel abgedeckt wird, kommt es laut den jüngsten Zahlen der Europäischen Umweltagentur zu einer deutlichen Zielverfehlung. Die...
Industrielle Abwärme und Solarthermie zum Heizen nutzen zwei Fernwärme-Pioniere in Hamburg und Berlin. Ein Vorhaben startet am heutigen Montag. Insgesamt hängt...
Für die Klimaziele müssten die Emissionen aus der Kohlekraft bis 2030 auf ein Drittel sinken, so eine Studie im Auftrag des Wirtschaftsministeriums. Der Staat müsste...
Den ersten Stahlgipfel in Saarbrücken nutzt die Branche, um Alarm in der Klimapolitik zu schlagen. Der Emissionshandel koste Milliarden, ein „übereilter“ Kohleausstieg...
Wie die Mobilitätswende gelingt, haben Unternehmen an konkreten Beispielen auf einer Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin gezeigt. Die Umstellung auf...
Die EU-Umweltminister haben sich am Dienstag auf einen neuen Flottengrenzwert für CO2 bei Pkw geeinigt. Im Jahr 2030 sollen die Fahrzeuge 35 Prozent weniger ausstoßen....
In seinem mit Spannung erwarteten Bericht zum 1,5-Grad-Ziel beschreibt der Weltklimarat die Vorzüge von entschlossenem Klimaschutz. Physikalisch gesehen sind 1,5...
Die Bundesregierung will Vorgaben der EU bis 2021 umsetzen. Viele deutsche Kraftwerke überschreiten die Grenzwerte – allein RWE muss einen dreistelligen Millionenbeitrag...
EU-Klimaschutzkommissar Miguel Arias Cañete verzichtet darauf, den EU-Staaten ein höheres Klimaziel vorzulegen. Daran trägt auch Deutschland einen wesentlichen...
Das Umweltministerium hat wieder einmal einstecken müssen: Svenja Schulze ist von ihrer Forderung nach strengeren CO2-Grenzwerten der EU bei Neuwagen abgerückt...
Schlechte Nachricht für den Klimaschutz auf dem Wind Summit in Hamburg: Nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) werden die globalen CO2-Emissionen...
Erdgas aus Fracking wollen die USA auch nach Europa verkaufen und damit Russland eins auswischen. Noch aber ist das Gas teurer als die Konkurrenz aus Pipelines....
Wenn Deutschland seine Klimaziele im Verkehrssektor erreichen will, braucht es einen Mix aus verschiedenen Instrumenten – die zum Teil unpopulär sind. Wie es gehen...
Seit dem Jahr 2000 haben Pkw in Europa 264 Millionen Tonnen mehr CO2 ausgestoßen, als sie es nach den Verbrauchsangaben der Hersteller gedurft hätten. Und auch...
Die EU zieht die Konsequenz aus zwei jüngst verabschiedeten Richtlinien und will nun auch offiziell ihr Klimaziel für 2030 erhöhen. Doch die jetzt angestrebten...
Greenpeace hat ausrechnen lassen, wie das Klimaziel für 2020 noch erreichbar wäre. Technisch ist das kein Problem. Politisch schon, denn der Kohle-Kommission wird...
Einen einfachen Weg, um CO2 aus Abgasen in ein Futtermittel umzuwandeln, hat die Technische Universität München entwickelt. Weitere Produkte sind in der Pipeline....