Das Generalsekretariat des Rates der Europäischen Union hat zu gemeinsamen Maßnahmen gegen sogenanntes Jamming und Spoofing von globalen Satellitennavigationssysteme...
In der Diskussion um die Rechte europäischer Fluggäste will die deutsche Luftverkehrslobby BDL längere Fristen für Entschädigungszahlungen durchsetzen (Tagesspiegel...
Die 27 EU-Mitgliedsstaaten haben sich hinter Pläne der Kommission gestellt, dem Großteil der Unternehmen in Europa die ab 2026 geplanten CO2-Grenzabgaben zu erlassen....
Keine Änderungen gewünscht: EU-Abgeordnete im Umweltausschuss drücken bei der Lockerung der europäischen Klimazölle aufs Tempo. Andere Abgeordnete wollen verhindern,...
Lange wurde in Brüssel gerungen, hinter verschlossenen Türen diskutiert, wirtschaftliche und klimapolitische Argumente abgewogen. Nun stimmte das Europäische Parlament...
Der Rat der Europäischen Union hat am Mittwoch seine Verhandlungsposition für eine gezielte Änderung der CO2-Flottengrenzwerte für neue Pkw und leichte Nutzfahrzeuge...
Neun aktuelle und ehemalige Mitglieder des EU-Rats und EU-Parlaments, unter anderem die Abgeordneten Brando Benifei (S&D), Axel Voss (EPP) und Svenja Hahn (Renew),...
Kämpferisch gibt sich die Vorsitzende der EU-Versicherungsaufsicht Eiopa, Petra Hielkema: EU-Kommission und Parlament müssten aufpassen, dass ihr Omnibus-Paket...
Mit zunehmenden globalen Spannungen gehen Forderungen nach weiteren digitalen Ermittlungsbefugnissen einher. Das zeigt sich nicht nur in einzelnen EU-Mitgliedsländern,...
Die EU-Kommission benötigt die Zustimmung des Europaparlaments und der EU-Staaten, um die Nachhaltigkeitsvorschriften zu verringern. Sie trifft auf weit auseinandergehende...
Die Schwerindustrie erhielt im Jahr 2023 im Rahmen des EU-Emissionshandelssystems (ETS) die meisten ihrer Verschmutzungsrechte kostenlos. Insgesamt waren es Zertifikate...
Jährlich fallen in der EU fast 60 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an, was auf eine Person runtergerechnet etwa 132 Kilogramm ergibt. Mit dem Ziel, die Lebensmittelverschwendung...
Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Ein verkürzter Wahlkampf – mit verkürzten Positionen. Vor allem das Lieferkettengesetz steht im Kreuzfeuer von...
Die Europäische Kommission will den mehrjährigen Haushalt der EU ab 2028 neu aufstellen und deutlich vereinfachen. Flexibilität sei „der Schlüssel“ dafür, dass...
Die Europäische Volkspartei (EVP) will die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft stärken, indem sie Bürokratie und Regulierung abbaut – auch in der Klimapolitik....
Auf Worte folgen Taten: Erst am Sonntag hatte Bundesfinanzminister Jörg Kukies (Porträt), wie berichtet, in einem Interview überraschend angekündigt, sich für ein...
Die politische Auseinandersetzung um die sogenannte Omnibus-Initiative (Tagesspiegel Background berichtete) von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU)...
Mehr schriftliche Verträge, verpflichtende Vermittlung zwischen Bauern und Abnehmern und mehr Klarheit, was genau ein fairer Milchpreis ist: Die EU-Kommission will...
Hunderte Milliarden Euro an Investitionen benötigt die Europäische Union, um die Treibhausgasemissionen zu senken und die Industrie klimaneutral umzubauen. Experten...
Seit dem Pariser Klimaabkommen 2015 stellt Influencemap Daten über den Einfluss von Unternehmen auf die Klimapolitik bereit. Investoren greifen auf diese Daten...
Die Rainforest Alliance steht uneingeschränkt hinter der viel diskutierten EU-Entwaldungsverordnung. Manche Unternehmen würden sich aber auf deren bloße Einhaltung...
Der Europäische Rat der EU-Mitgliedsstaaten hat am Dienstag einstimmig die neue europäische Regulierung für Nachhaltigkeit-Ratings angenommen. „Mit den neuen Vorschriften...
Das Europaparlament hat den Weg freigemacht, um das Anti-Entwaldungsgesetz der EU doch noch aufzuschnüren. Deutschland und andere Staaten sollen von einer „Null-Risiko“-Kategorie...
Um den Beitrag der Natur zur Ökonomie zu messen, hat der Ministerrat der Europäischen Union vergangene Woche Regeln zur Umweltwirtschaftsrechnung beschlossen. Die...
Die EU-Kommission hat im Draghi-Bericht ihre Bibel für die kommenden fünf Jahre Wirtschaftspolitik gefunden. Nun gibt es den ersten Einblick, wie die Mitgliedstaaten...
Von der gestern gestarteten Weltnaturkonferenz und der Weltklimakonferenz im November verlangen kapitalstarke globale Investoren ehrgeizigere Ziele und stärkeres...
Von der laufenden Weltnaturkonferenz und der Weltklimakonferenz im November verlangen kapitalstarke globale Investoren ehrgeizigere Ziele und stärkeres Durchgreifen,...
Von der heute beginnenden Weltnaturkonferenz und der Weltklimakonferenz im November verlangen kapitalstarke globale Investoren ehrgeizigere Ziele und stärkeres...
Die EU hat aus Sicht des Europäischen Rechnungshofes eine solide Grundlage für den Kampf gegen die Auswirkungen der Klimakrise geschaffen – allerdings hapert es...
EU-weit gegen Wüstenbildung, Bodenerosion und Dürre kohärenter vorzugehen – dazu fordert der EU-Umweltrat die EU-Kommission auf. In den am Montag beschlossenen...
Aus dem in der Corona-Krise geschaffenen milliardenschweren EU-Fördermitteltopf ARF sind nach etwas mehr als der Hälfte der Laufzeit rund 40 Prozent der Gelder...
Auf Druck von Staaten und Wirtschaftsverbänden will die Europäische Kommission die 2023 in Kraft getretene Regulierung für entwaldungsfreie Lieferketten um zwölf...
Finanzierungen sozialer, gesellschaftlich nützlicher Wirtschaftsaktivitäten sollten in der EU als nachhaltig klassifizierbar sein, sagen Finanzhäuser in einer Befragung....
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat ihrer Fraktion versprochen, mögliche Änderungen an der Anti-Entwaldungs-Verordnung zu prüfen, wie Tagesspiegel...
In seinem Bericht über die Wettbewerbsfähigkeit der EU stellt Mario Draghi die These auf, dass Nachhaltigkeitsberichterstattung und Due Diligence „eine große Quelle...
Bundesagrarminister Cem Özdemir macht im Namen der Bundesregierung weiter Druck auf die EU-Kommission, den Start der EU-Entwaldungsverordnung um ein halbes Jahr...
Die Bekanntgabe der neuen EU-Kommission unter Präsidentin Ursula von der Leyen (CDU/EVP) verzögert sich. Von der Leyen will ihr neues Kommissionsteam nun erst kommende...
Die im Juni beschlossene EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law, NRL) ist am vergangenen Sonntag in Kraft getreten. Das in allen...
Europas Finanzminister haben sich am Mittwoch auf eine Initiative geeinigt, mit dem sie den rechtlich vorgegebenen Austausch von Finanzdaten zwischen europäischen...
Der EU-Umweltministerrat hat, wie zuvor das EU-Parlament, das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur angenommen. Das hat zwar eine Regierungskrise in Österreich...
Ungarn übernimmt am 1. Juli die rotierende Präsidentschaft des EU-Rats. Am Dienstag hat der gerade neu ernannte ungarische Minister für EU-Angelegenheiten, János...
Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich in ihrer gestrigen Sitzung des Rats für Verkehr, Telekommunikation und Energie auf ihre Positionen zu einer Reihe von Gesetzesvorhaben...
Verbraucher, die an den EU-Kapitalmärkten investieren, sollen nach Willen der Mitgliedsstaaten künftig besser geschützt werden. Demnach sollen solche Kleinanleger...
Bei der Europawahl 2024 haben rechte Parteien große Stimmengewinne erzielt. Doch auch die EVP ist gewachsen und bleibt die dominierende Kraft im Europäischen Parlament....
Unternehmen und Finanzhäuser fordern per offenem Brief von der belgischen EU-Ratspräsidentschaft, die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur sicherzustellen:...
Der Rat der Telekommunikationsminister:innen der EU hat am Dienstag Maßnahmen beschlossen, um die Grundlage für eine cybersichere und resilientere Europäische Union...
Die Förderbank der Europäischen Union wird stärker Rüstungsprojekte und Hersteller sogenannter Dual-Use-Produkte finanziell unterstützen. Der Verwaltungsrat der...
In der Europäischen Union gelten künftig neue Vorschriften für Staatsschulden und Haushaltsdefizite der Mitgliedsländer. Der Ministerrat nahm am Montag in Luxemburg...
Solarzellen, Windräder oder Wärmepumpen: Das EU-Parlament macht den Weg frei für eine stärkere Förderung klimaneutraler Technologien. Die sogenannte Netto-Null-Industrieverordnung...
Das Europäische Parlament hat in seiner gestrigen letzten Plenarsitzung vor den Europawahlen im Juni große Regulierungspakete verabschiedet. Damit will es den europäischen...
Mehrere Umweltorganisationen, darunter Transport & Environment und WWF, haben die europäischen Regierungschefs aufgefordert, die wichtigen EU-Programme „Strategic...
Die Abstimmung über die umstrittene EU-Lieferketten-Richtlinie CSDDD wurde bereits mehrere Male im Europäischen Rat verschoben. Nun wird die Zeit knapp, um die...
Das Europäische Parlament (EP) hat am Donnerstag für die Erweiterung eines Handelsabkommens zwischen der EU und Chile gestimmt. Es betrifft unter anderem den Import...
Die neue Anti-Geldwäsche-Behörde der Europäischen Union (EU) wird in Frankfurt am Main angesiedelt. Das entschieden die 27 EU-Mitgliedsstaaten am Donnerstag zusammen...
Das EU-Verbot von Greenwashing ist am Dienstag final vom Rat der Europäischen Union verabschiedet worden. Dafür hat der Rat die Änderung der Richtlinien 2005/29/EG...
Die Verabschiedung des EU-Lieferkettengesetzes steht wieder auf der Kippe. Verantwortlich dafür ist die plötzliche Weigerung der deutschen Justiz- und Finanzminister...
Die EU-Lieferkettenrichtlinie CSDDD führt vorhandene Regulierung sinnvoll fort, entgegnet Alexander Schall der Kritik aus der deutschen Wirtschaft. Allerdings sollte...
Die FDP will in der EU die geplante menschenrechtliche und ökologische Sorgfaltspflicht auf den letzten Metern ausbremsen. Während Nichtregierungsorganisationen...
Die SPD-Bundestagsfraktion will, dass die EU künftig über eigene Einnahmen verfügt. Das geht aus einem Europa-Papier hervor, das die Fraktion auf ihrer Klausurtagung...
Die europäischen Finanzminister haben sich nach monatelangem Ringen auf eine Reform der Schuldenregeln verständigt. Hoch verschuldete EU-Staaten sollen dadurch...
Mehr Freiheiten bei der Kapitalanlage, eine größere Berücksichtigung des Klimawandels bei Kapitalpuffern und Risikoprofil des Policen-Portfolios, mehr Berichtspflichten...
Die kommende Ratspräsidenschaft unter dem Vorsitz Belgiens will die Energie- und Klimawende in den Mittelpunkt stellen. Zwei Vorhaben im Rahmen des Green Deals...
Die spanische Spitzenpolitikerin Nadia Calviño (Porträt) soll Präsidentin der Europäischen Investitionsbank (EIB) werden. Die stellvertretende spanische Regierungschefin...
Die Trilog-Verhandlungen zum Cyber Resilience Act (CRA) sind erfolgreich zu Ende gegangen. Während Verbraucherschutzorganisationen feiern, fürchten Wirtschaftsvertreter:innen...
Spaniens Wirtschaftsministerin und Vizeregierungschefin und eine Favoritin für das Präsidentenamt bei der Europäischen Investitionsbank (EIB)