Bei Busunternehmen im öffentlichen Nahverkehr ist die Stimmung weiterhin nicht besonders gut. Das geht aus der jährlichen Konjunkturumfrage 2024/25 hervor, die...
Am 29. Januar wird der baden-württembergische Landtag sich erstmals mit dem geplanten Landesmobilitätsgesetz befassen. Das geht aus der Tagesordnung hervor, die...
Bei Bussen, Eisen- und Straßenbahnen läuft es unterschiedlich rund. Das zeigen neue Quartalszahlen des Statistischen Bundesamts zur Beförderungsleistung, die Tagesspiegel...
Die Gewerkschaft Verdi hat die Toilettenlagen bei Busfahrerinnen und Busfahrern als „teils unwürdig“ kritisiert. „Gerade im ländlichen Raum sind oft gar keine Toiletten...
Die Einstiegsgehälter für Busfahrer:innen im öffentlichen Nahverkehr fallen je nach Stadt sehr unterschiedlich aus. Die Verkehrsministerien vieler Bundesländer...
Jeder vierte Bus in Deutschland ist mit Mängeln unterwegs. Das ist ein Ergebnis des TÜV-Bus-Reports, der heute veröffentlicht wird. Damit ist die Zahl der Reise-...
Neue Daten zur Beförderungsleistung von Bus und Bahn im ersten Quartal 2024 zeigen: Manche Verkehrsmittel haben sich von der Pandemie besser erholt als andere....
Die Busbranche sieht sich durch das Deutschlandticket benachteiligt. Durch den Fahrschein, mit dem Kundinnen und Kunden den öffentlichen Nahverkehr bundesweit für...
In vielen deutschen Städten gibt es nur wenige Extra-Fahrstreifen für Busse. Das liegt auch an der bisher gescheiterten Reform des Straßenverkehrsrechts. Derweil...
Kai Neumann steigt beim Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (BDO) auf: Der 42-Jährige wurde am Dienstag zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer des Busverbands...
Angesichts der Pläne der Europäischen Union, ab 2030 nur noch emissionsfreie Busse zulassen zu wollen, fordert der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) die...
Die Busbranche fühlt sich im Vergleich mit der Bahn benachteiligt. Die Politik dürfe nicht ständig die Bahn in den Vordergrund stellen, „sondern muss endlich der...
Wird bei der Deutschen Bahn (DB) gestreikt, verhilft das Anbietern von Fernbusreisen zu mehr Fahrgästen – und zwar nicht nur kurzfristig, während die Züge nicht...
Schienen-Bauprojekte brauchen in Deutschland oft Jahrzehnte und werden extrem teuer. Um mit begrenzten Ressourcen zeitnah die Emissionen im Verkehrssektor zu reduzieren,...
Die Busbranche begrüßt einen neuen Entwurf der EU-Kommission zu Lenk- und Ruhezeiten für Reisebusfahrer:innen. „Damit kommt sie einem der Kernanliegen der Bustouristik...
Die Deutsche Bahn sorgt mit ihren Plänen zur Organisation des Schienenersatzverkehrs (SEV) während der geplanten Generalsanierung von Hauptstrecken im Schienennetz...
Wer vor dem neuen Angebot des Münchner Verkehrsverbunds (MVV) steht, dürfte wohl kaum an Reisebusse denken. Mit kastenförmigen Kleinbussen, die von außen an Sprinter-Wagen...
Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) hat der Bundesregierung gemeinsam mit seinen Landesverbänden einen Fünf-Punkte-Plan „zur Entschlackung und...
Der Parlamentskreis Bus hat sich am Freitag vergangener Woche neu gegründet. In einem Parlamentskreis schließen sich Parlamentarier des Deutschen Bundestags mit...
Vor der heutigen öffentlichen Anhörung im Verkehrsausschuss hat die Busbranche vor dem Fahrpersonalmangel gewarnt. Bereits heute litten mehr als 85 Prozent der...
Die Busbranche fordert angesichts der in Folge von Russlands Krieg in der Ukraine gestiegenen Energiepreise zusätzliche Entlastungen. Der Bund solle bei der Erhöhung...
Logistiker und Busunternehmer fordern schnelle Hilfen von der Bundesregierung angesichts der hohen Kraftstoffkosten. Favorisiert wird von vielen der von Finanzminister...
Die Busbranche begrüßt die von der Bundesregierung geplante Verlängerung des Kurzarbeitergeldes und die Beibehaltung der erhöhten Leistungssätze. Der Bund will...
Gut zwei Drittel (67,4 Prozent) aller privaten Busunternehmen fehlt aktuell Fahrpersonal. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Branchenverbands bdo unter seinen...
André Schwämmlein und Jochen Engert haben nach dem raschen Aufstieg zum größten Fernbusanbieter Europas ein weiteres Etappenziel erreicht. Die beiden Gründer und...
Die Busbranche fordert einheitliche Regelungen in den Bundesländern, um bei weiter sinkenden Inzidenzwerten den Betrieb wieder aufnehmen zu können. Bisher gebe...
Viele Landratsämter beschäftigen sich kaum mit dem ÖPNV. Die verbleibenden Schülertransporte organisieren Privatunternehmer auf eigene Rechnung. Die Folgen der...
Die Busbranche glaubt nicht an eine schnelle Erholung nach der Coronakrise. Das ist das Ergebnis der jüngsten Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmer (bdo)....
Die Coronakrise sorgt bei vielen Familienbetrieben für Existenzängste. Die Busbranche braucht einen starken Sommer. Helfen sollen Schnelltests und Impfungen. Doch...
Die durch die Coronakrise gebeutelte Busbranche gerät weiter unter Druck: Bei den Versicherungen gegen Insolvenzschutz steigen die Kosten erheblich. Mitunter haben...
Die von der großen Koalition vorgenommenen Änderungen an der Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) könnte auch Folgen für die Busbranche haben. So soll...
Die Busunternehmer warnen davor, dass die Pläne für einen besseren Umweltschutz im Verkehrssektor Busfahrten auf mittleren Distanzen vom Jahr 2030 an faktisch verbieten...
Die EU-Kommission bereitet eine Studie vor, die ermitteln soll, welche Lenk- und Ruhezeiten für die Reisebusbranche angemessen sind. Ab Anfang 2021 will die EU-Kommission...
Flexiblere Pausenregelungen und Lenkzeiten für Reisbusunternehmen. Dafür setzt sich der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer (WBO) ein. Beim heutigen...
Die wegen der Corona-Pandemie in wirtschaftliche Notlage geratenen Reisebusunternehmen können ab dem 24. Juli von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) zugesagte...
Christian Jung (FDP) fordert von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) erneut eine schnelle Auszahlung der versprochenen Soforthilfen für die Reisebusbranche....
Das Land Baden-Württemberg will ein 40-Millionen-Euro-Rettungspaket für die Reisebusbranche schnüren. Das hat das Landeskabinett am Dienstag beschlossen. Zusätzlich...
Nach dem monatelangen Verbot von Busreisen in der Coronakrise sollen die Betreiber in Kürze staatliche Hilfe erhalten. 170 Millionen Euro werden dafür noch in...
Mit einer deutschlandweiten Protestaktion und einem Buskorso durch Berlin will die Busbranche heute erneut auf ihre prekäre Lage aufmerksam machen. Dazu haben sich...
Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Tagen haben Busreise-Anbieter vor dem Brandenburger Tor auf ihre schwierige Lage in der Corona-Krise hingewiesen. Vor dem Wahrzeichen...
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will die Busbranche mit 170 Millionen Euro stützen. Er habe Finanzminister Olaf Scholz (SPD) ein entsprechendes Konzept...