So viel Regen wie Mitte April gab es in Dubai zuletzt 1949: Nach dem Unwetter gibt es Spekulationen um sogenanntes „Cloud Seeding“, also die Rolle von manipulierten...
Ein Gremium aus Vertretern internationaler Organisationen und ehemaligen Politikern hat einen vorläufigen Stopp von Experimenten mit technischen Methoden zur Abschwächung...
Durch die künstliche Schaffung eines Aerosol-Schirms um die Erde könnte die Erderwärmung reduziert werden. Einige sehen darin die Lösung gegen den menschengemachten...
Je stärker sich die Erde erwärmt, desto mehr rücken Optionen in den Blick, die bisher als Science Fiction abgetan wurden. Zum Beispiel das Solar Radiation Management....
Gemahlener Basalt hat ein großes Potenzial, um CO2zu binden. Das hat eine Studie der Universität Sheffield ermittelt, die am Montag im Magazin „Nature Geoscience“...
Wissenschaftler der Georgetown University in Washington warnen vor den Folgen von Solar-Geoengineering, da sie einen Zusammenhang mit steigenden Malariainfektionen...
Forschungsgruppenleiter am IASS
Der Bremer Satellitenhersteller OHB sieht im Geoengineering für sich ein künftiges Betätigungsfeld und tut sich mit acht Forschungsinstituten zu einem entsprechenden...
Über Forschungsvorhaben zum Geoengineering beziehungsweise Climate Engineering berichtet die Bundesregierung in einer Antwort auf eine kleine Anfrage der AfD-Fraktion....
Im Background-Beitrag „Vom Klimagas zum Rohstoff“ vom 26.03.2020 wurde ein Projekt des Karlsruher Instituts für Technologie beschrieben, im welchem die Herstellung...
Verfahren, mit denen CO2 aus der Atmosphäre gezogen wird, gewinnen angesichts des Klimawandels immer mehr an Bedeutung. Der Kohlenstoff kann anschließend als Rohstoff...
Partikel, die von Flugzeugen ausgebracht werden, sollen mehr Niederschlag herbeiführen. Forscherteams in den USA und in den Vereinigten Arabischen Emiraten arbeiten...
Angesichts des Klimawandels rückt solares Geoengineering zur Verringerung der Sonneneinstrahlung auf der Erde wieder in den Fokus. In den USA soll in diesem Jahr...
In Modellen des Weltklimarats spielt die Verbrennung von Biomasse in industriellen Prozessen mit anschließender CO2-Speicherung im Untergrund (BECCS) stets eine...
Die Klimaziele sind nach Ansicht vieler Experten nicht ohne Negativemissionen zu erreichen: CO2 soll der Atmosphäre entzogen werden. Umweltverbände fordern vorsorglich...
Eine Anfrage der FDP-Fraktion zeigt, dass die Zweifel groß bleiben. Gefördert wird derzeit lediglich die grundsätzliche Erforschung von Potenzialen zur Entnahme...
Die Bundesregierung will marines Geoengineering nur noch für wissenschaftliche Zwecke zulassen. Dabei geht es um Düngetechniken. In Norwegen werden weitere Anwendungen...
Die Risiken des Geoengineerings beschäftigen die Grünen. In einer Anfrage haben sie die Bundesregierung aufgefordert, ihre Haltung zu der Technologie zu beschreiben....