Das verbleibende CO2-Budget für das 1,5-Grad-Ziel könnte schon in wenigen Jahren aufgebraucht sein, wenn die Emissionen nicht deutlich sinken. Das zeigt eine heute...
Großunternehmen sind seit der Vorstellung des Plans der EU zum nachhaltig klimafreundlichen Umbau der europäischen Wirtschaft, des sogenannten Green Deal, auf einem...
Die globale Durchschnittstemperatur war im vergangenen Jahr so hoch wie nie seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Mit einer durchschnittlichen Oberflächentemperatur...
Die Weltgemeinschaft muss die erneuerbaren Energien schneller ausbauen als bislang, um die 1,5-Grad-Celsius-Grenze beim Klimawandel einzuhalten. Damit die Staatengemeinschaft...
Die globale Temperatur hat im Juni den zwölften Monat in Folge die 1,5-Grad-Schwelle erreicht oder überschritten. Der Juni 2024 lag 1,5 Grad Celsius über dem geschätzten...
Die Staaten weltweit müssen sich ambitioniertere Klimaziele setzen, wenn sie die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzen wollen. Einer Analyse des Climate Action Tracker...
Durch die Bildung einer sogenannten „COP-Troika“ wollen die Weltklimakonferenz-Gastgeber Vereinigte Arabische Emirate, Aserbaidschan und Brasilien die internationalen...
Kapazitäten zur Erzeugung erneuerbarer Energien wachsen auf der ganzen Welt so schnell wie noch nie. Der Zubau an Wind-, Solarkraft und anderen erneuerbaren Energieträgern...
Die Finanzinitiativen Reclaim Finance und Banktrack loben den niederländischen Bankkonzern ING für seinen Ausstieg aus der Finanzierung neuer konventioneller Koks-befeuerter...
Um die Klimaerwärmung auf 1,5 Grad zu beschränken, dürfe weltweit nur noch halb so viel Kohlendioxid in die Atmosphäre gelangen wie bisher berechnet, schreiben...
Bis 2030 steigt die Stromerzeugung aus Erneuerbaren nach Prognose der Internationalen Energieagentur deutlich, und die Nutzung fossiler Energie überschreitet ihren...
Der Klimaforscher Stefan Rahmstorf hält eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad für politisch kaum mehr erreichbar. Die allermeisten Regierungen sähen darin...
Das Land Berlin will mit bis zu fünf Milliarden Euro Investitionen in den Klimaschutz unabhängiger von fossilen Energieträgern werden. Dazu hat der Berliner Senat...
Viele deutsche Großunternehmen verstoßen nach Ansicht von Rechtsexpertinnen und -experten gegen eine ganze Reihe gesetzlicher Klimaschutzpflichten. Dies resultiere...
Am Dienstag hat der Rechtsauschuss des Europäischen Parlaments seine Position zum EU-Lieferkettengesetz beschlossen. Sobald das Parlament diese bestätigt hat, starten...
Wenn die Weltgemeinschaft die globale Erwärmung auf 1,5 Grad begrenzen will, braucht es jährliche Investitionen von Hunderten Milliarden US-Dollar in erneuerbare...
Heute wird nach zweijähriger Arbeit die „Digital Reset“-Studie vorgestellt, bei „Bits & Bäume“ soll sie als inhaltlicher Impuls dienen. Die Autor:innen fordern...
Ob Deutschland mit dem Koalitionsvertrag tatsächlich auf dem 1,5-Grad-Pfad ist, wie Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zum Start des Ampel-Bündnisses sagte,...
Zwischen Anspruch und den bürokratischen Niederungen politischer Entscheidungen besteht oft eine riesengroße Lücke. Das gilt auch für den Kampf gegen den Klimawandel...
Einer Studie der Grünen-Fraktion im Europäischen Parlament zufolge führen die Herstellung und Nutzung digitaler Technologien zu erheblichen Umweltbelastungen. Die...
Einer am Dienstag veröffentlichten Studie der Grünen-Fraktion im Europäischen Parlament zufolge, führen die Herstellung und Nutzung digitaler Technologien zu erheblichen...
Seit Samstag steht der Abschlussbericht der Klimakonferenz COP26 in Glasgow. NGOs gehen die Versprechungen der Staats- und Regierungschefs aber an vielen Punkten...
71 Prozent der Bundesbürger sind überzeugt, dass es teurer sein wird, die Folgen des Klimawandels zu beheben, als ihn aufzuhalten. Das geht aus einer Befragung...
Die Treibhausgasemissionen, die auf die Öl- und Gasindustrie zurückzuführen sind, steigen rapide. Nun zeigt eine Datenbank, dass die Branche in den vergangenen...
Die weltweite Fonds-Industrie ist offensichtlich noch weit davon entfernt, klimafreundlich und entsprechend den Vorgaben des Pariser Klimaabkommens zu investieren...
Erstmals haben sich Finanzinstitute wissenschaftlich basierte und als Paris-konform bestätigte Klimaziele gesetzt, wie die Science Based Targets Initiative (SBTI)...
Deutschland gehört zu den weltweit fünf führenden Staaten, wenn es um Maßnahmen zur Einhaltung des 1,5-Grad-Celsius-Ziels bei der Erderwärmung geht. Dies ist das...
Bill Gates ist optimistisch, was das Umsteuern von Wirtschaft und Gesellschaft in Sachen Erderwärmung angeht. Die Wahrscheinlichkeit sei „größer als 50 Prozent“,...
Erstmals haben Vertreter nahezu aller Religionen gemeinsam mit Wissenschaftlern dazu aufgerufen, weltweite Klimaschutzmaßnahmen umgehend zu intensivieren. Im Vorfeld...
Die weltweiten Subventionen für fossile Energieträger sind im vergangenen Jahr auf einen neuen Rekordwert gestiegen: Insgesamt 5,9 Billionen US-Dollar (5.175 Milliarden...
Die von den G20-Staaten geschaffenen Anreize zu Erholung der Wirtschaft nach der Corona-Krise gefährden offenbar das Einhalten der Pariser Klimaziele. Zu diesem...
Rund 20 Unternehmen mehrerer Branchen, darunter die Zurich Versicherungsgruppe und Master Card, haben auf dem Sustainable Development Impact Summit des Weltwirtschaftsforums...
Die Dynamik bei der Aktualisierung der Klimaschutzziele für 2030 ist seit Mai ins Stocken geraten. Seitdem haben keine größere Emittenten stärkere Klimaziele vorgelegt....
Wo Nachhaltigkeit in der Schweizer Finanzindustrie draufsteht, steckt nicht zwangsläufig auch Nachhaltigkeit drin: Zumindest nach Meinung der eidgenössische Sektion...
Die Frankfurter Finanzindustrie gerät zunehmend in den Fokus der Anti-Klimawandel-Bewegung. Mit einer heute vorgelegten umfangreichen Untersuchung über die Beteiligung...
Die Grünen markieren ihren Regierungsanspruch und haben ein Sofortprogramm vorgelegt, das sie in den ersten 100 Tagen als potenzielle Regierungspartei umsetzen...
Ein gestern bekannt gewordener Entwurf zur Neufassung der europäischen Energieeffizienzrichtlinie enthält zwar noch keine verbindlichen Zahlen. Er zeigt aber: Die...
Zahlreiche Digitalkonzerne haben am Donnerstag eine neue Initiative zur Verbesserung und Skalierung von Investitionen in klimafreundliche Technologien ins Leben...
Dieses oder eines der kommenden vier Jahre könnte nach einer Prognose der Weltwetterorganisation (WMO) den Rekord bei der globalen Durchschnittstemperatur brechen....
Die Klimaschutzorganisation Germanzero hat mit dem sogenannten Zerolab eine Plattform zur Beteiligung an einem 1,5-Grad-Gesetzespaket für Deutschland etabliert....
Die Menschheit ist zum ersten Mal auf Kurs zur Erfüllung des Klimaabkommens von Paris. Das hat die Initiative Climate Action Tracker aufgrund neuer Klimazusagen...
Seit den Protesten um den Dannenröder Forst offenbart sich: Vielen Klimaaktivisten gehen die Forderungen der Grünen nicht weit genug. Ein Gespräch mit Bundesgeschäftsführer...
Die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels ist ins Zentrum der Klimadebatte gerückt. Damit gehen Forderungen einher, die weit über dem liegen, was bisher als politisch durchsetzbar...
Es gibt verschiedene Schätzungen darüber, wie viel CO2 die Menschheit noch ausstoßen darf, um die globale Erwärmung auf die international vereinbarten 1,5 und deutlich...
Deutschlands Klimapolitik muss 1,5-Grad kompatibel werden, lautet die Forderung der Schüler, die heute wieder für den Klimaschutz auf die Straße gehen. Eine neue...
In diesem Jahr breitet sich in Deutschland eine Idee stark aus, die von der Wissenschaft schon lange propagiert und jetzt auch im politischen Raum unterstützt wird:...
Lisa Badum ist seit Herbst 2017 klimapolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion. Im Interview spricht sie über die Chancen der Industrie beim Klimaschutz...
Direktorin des Climate Service Center Deutschland
Professor für Raumordnung und Koordinierender IPCC-Leitautor
Von Braun zu Grün, von Fossilen zu Erneuerbaren – wie weit die G20-Staaten auf diesem Weg sind, bewertet zum vierten Mal ein Bericht der Initiative „Climate Transparency“....
Nur 16 der Pariser Klimavertragsstaaten haben Klimapläne, mit denen sie die Zusagen erfüllen können. Die EU will 2020 nachschärfen, doch Klimaschützern ist das...
Deutschland kann zeigen, dass Industrie und Klimaschutz zusammengehen, sagt Johan Rockström, zukünftiger Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung....
Die EU-Umweltminister haben sich am Dienstag auf einen neuen Flottengrenzwert für CO2 bei Pkw geeinigt. Im Jahr 2030 sollen die Fahrzeuge 35 Prozent weniger ausstoßen....
Der 1,5-Grad-Bericht des Weltklimarats IPCC hat weltweit ein starkes Echo gefunden. Möglicherweise gibt er der Klimaschutzdebatte sogar neuen Schwung. Direkte Folgen...
In seinem mit Spannung erwarteten Bericht zum 1,5-Grad-Ziel beschreibt der Weltklimarat die Vorzüge von entschlossenem Klimaschutz. Physikalisch gesehen sind 1,5...
Ein Start-up hat eine Faustformel entwickelt, um die Klimawirksamkeit eines Unternehmens zu ermitteln. Für deutsche Dax-Unternehmen ist der Wert schlecht. Weltweit...
Eine neue Studie zeigt: Stark sinkende Emissionen sind technisch und wirtschaftlich machbar. Immer deutlicher wird allerdings: Die Politik traut sich nicht, die...
Die EU zieht die Konsequenz aus zwei jüngst verabschiedeten Richtlinien und will nun auch offiziell ihr Klimaziel für 2030 erhöhen. Doch die jetzt angestrebten...
Selbst wenn die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreicht werden, könnte die Erde eine kritische Schwelle überschreiten. Das schreiben Wissenschaftler in einer...
Die Hitzewelle rund um den Globus stellt die Klimawissenschaft vor ein Rätsel. Dieses Phänomen ist neu. Australische Forscher sind sich aber sicher: Die Erderwärmung...
Vorreiter der Energiewende, zumindest in Teilen: In Berlin diskutierten am Montag Unternehmer aus Deutschland und China über die Energiewende. Der ehemalige Industriepräsident...
Die Risiken des Geoengineerings beschäftigen die Grünen. In einer Anfrage haben sie die Bundesregierung aufgefordert, ihre Haltung zu der Technologie zu beschreiben....
Ob die Weltgemeinschaft es schafft, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, ist für viele Regionen auf dem Planeten eine entscheidende Frage. Entsprechend wird...
Mehrere tausend Delegierte haben in Bonn über den internationalen Klimaschutz gesprochen. Dabei blieben viele Fragen ungeklärt. Bevor es im Dezember ins polnische...
Der Talanoa-Tag bei der Klimazwischenkonferenz der UN in Bonn war ein voller Erfolg, berichten Teilnehmer. Ob er auch zu mehr Klimaschutz führen wird, ist noch...