In Europa werden nach Berechnungen der Dachorganisation Transport & Environment (T&E) im laufenden Jahr 20 Millionen Tonnen CO2 eingespart, weil mehr Elektroautos...
China hat eine seiner zentralen Zielmarken beim Klimaschutz im vergangenen Jahr verfehlt. Wie die Nationale Statistikbehörde des Landes am Freitag mitteilte, ging...
Europäische Umweltschützer kritisieren Forderungen aus der Plastikindustrie nach weiteren kostenlosen Emissionszertifikaten für den Export ihrer Produkte. „Wir...
Es ist höchste Zeit, dass Unternehmen ihre tragende Rolle im Klimaschutz ernst nehmen und wirksame Maßnahmen zur Reduktion ihrer Emissionen ergreifen, meint Mirco...
Im Jahr 2023 hat Deutschland über zehn Prozent weniger Treibhausgase ausgestoßen als im Jahr zuvor. Dies teilte das Umweltbundesamt (UBA) am Mittwoch in Dessau-Roßlau...
Die Treibhausgasemissionen sind im vergangenen Jahr in Deutschland laut vorläufigen Zahlen des Thinktanks Agora Energiewende deutlich gesunken. Wie die Organisation...
Die seit Jahresanfang geltenden strengeren CO2-Limits für Neuwagen in der Europäischen Union (EU) zwingen klassische Autohersteller zur Kooperation mit E-Autobauern....
Der Landwirtschaftssektor hat im Jahr 2024 Treibhausgase in Höhe von knapp 60 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten (Mio. t CO2-Äq) verursacht, was gegenüber dem Vorjahr...
Die CO2-Emissionen im Verkehrssektor haben sich im vergangenen Jahr nicht nennenswert reduziert. Das geht aus der Emissionsbilanz von Agora Energiewende hervor,...
Die wegbrechende Nachfrage nach Elektroautos lässt den deutschen Markt ins Minus rutschen. 2024 wurden rund 2,8 Millionen Neuwagen zugelassen, das sind ein Prozent...
Bis 2030 wird es ein Kraftakt, aber danach sinkt der Investitionsbedarf für den Umbau Deutschlands in Richtung Klimaneutralität. Der Thinktank Agora Energiewende...
Die Europäische Kommission hat eine Verordnung zur Einführung eines Flugemissionslabels (FEL) angenommen. Das teilte die Kommission am Mittwoch mit. Das Label legt...
Für die sogenannten freiwilligen Kohlenstoffmärkte, die im Pariser Weltklimaabkommen beschlossen worden sind, wurden auf der COP29 in Baku grundlegende Regeln verabschiedet....
Der Energiekonzern Shell hat vor Gericht erfolgreich ein wegweisendes Klimaschutzurteil aus dem Jahr 2021 angefochten. Ein Berufungsgericht in Den Haag erklärte...
Die weltweiten Kohlenstoffemissionen aus fossilen Brennstoffen werden einer neuen Untersuchung des Global Carbon Projects zufolge 2024 ein Rekordhoch erreichen....
Geschäftsführer des Deutschen Verbands für negative Emissionen (DVNE)
Ein Klimageld könnte finanzielle Belastungen durch die CO2-Bepreisung in der Bevölkerung deutlich abfedern. Das legen neue Berechnungen des Deutschen Instituts...
Die Akzeptanz für eine Bepreisung von CO2-Emissionen steigt, sobald die Einnahmen sozial oder klimafreundlich umverteilt werden, das zeigt eine Metastudie des Berliner...
Die Deutsche Umwelthilfe fordert einen CO2-Preis für Biosprit – das würde diesen verteuern. Der Bundesgeschäftsführer der Umwelthilfe Sascha Müller-Kraenner sagte,...
Die Akzeptanz für den CO2-Preis ist einer Umfrage zufolge in Deutschland gering und viele Menschen fühlen sich nicht gut darüber informiert. Die Mehrheit (53 Prozent)...
Umweltverbände fordern einen Abbau milliardenschwerer klimaschädlicher Subventionen. „Es braucht eine Abkehr von der unsäglichen Praxis jedes Jahr viele Milliarden...
Das Verfehlen der Klimaziele im Verkehrsbereich könnte Deutschland nach Berechnungen des „Spiegel“ bis 2030 zwischen neun und 55 Milliarden Euro kosten. Das Magazin...
Das Verfehlen der Klimaziele im Verkehrsbereich könnte Deutschland nach Berechnungen des „Spiegel“ bis 2030 zwischen neun Milliarden und 55 Milliarden Euro kosten....
Der Wechsel hin zu einer mehr pflanzlichen Ernährung könnte die globalen Emissionen aus der Nahrungsmittelversorgung um 17 Prozent senken. Zu diesem Ergebnis kommt...
Das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium (BMWK) hat einem Bericht über Pläne für eine CO2-Abgabe auch auf Holzenergie deutlich widersprochen. „Es ist keine CO2-Abgabe...
Die vom österreichischen Klimaschutzministerium ins Leben gerufene Finanzbrancheninitiative Green Finance Alliance (GFA) hat kürzlich ein neues Kennzahlenset zur...
Der Europäische Emissionshandel ist im Jahr 2023 deutlich zurückgegangen. Wie das Umweltbundesamt am Dienstag mitteilte, wurden im vergangenen Jahr rund 289 Millionen...
Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) bestätigt die Vermutung: Menschen mit hohem Einkommen leben insgesamt klimaschädlicher als Menschen...
Der Präsident der Deutschen Bundesbank, Joachim Nagel (SPD), hat sich für eine umfassende Einführung von CO2-Preisen ausgesprochen. Um Unsicherheiten bei Unternehmen...
Die EU-Kommission hat Deutschland am Dienstag beihilferechtlich genehmigt, fünf Milliarden Euro mehr auszugeben als ursprünglich geplant, um energieintensive Unternehmen...
Nach einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des Berliner Thinktanks „Interface“ könnten die Bemühungen der Europäischen Union (EU) zur massiven Ausweitung...
Die durchschnittlichen CO2-Emissionen aller in Europa im Jahr 2023 neu zugelassenen Personenkraftwagen sind weiter gesunken und lagen um 1,4 Prozent niedriger als...
Die Landwirtschaft erfüllt ihre Klimaziele laut einem Bericht des Expertenrats für Klimafragen aktuell. Anders die Landnutzung und Forstwirtschaft: Der Sektor ist...
93 Prozent aller Lkw überschreiten auf österreichischen Autobahnen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 Stundenkilometern. Das ergab eine neue Studie der...
CO2 zu bepreisen, kann den Treibhausgasausstoß deutlich senken. Das zeigt eine neue Metastudie im Fachjournal „Nature Communications“, mitverfasst von Ottmar Edenhofer,...
Keine einzelne Technologie kann ausschlaggebend für eine klimaschonendere Luftfahrt sein - das geht aus einem Bericht des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim...
Die unlängst erzielte Einigung beim Klimaschutzgesetz ist aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) schwächer als der Referentenentwurf vom vergangenen Jahr. Die...
Die Vorgaben und die Finanzierung der CO2-Leitungsnetze müssen in der Carbon-Management-Strategie stärker präzisiert werden. Das empfiehlt ein Papier des Akademienprojekts...
Um Technologien zur CO2-Entnahme führt auf dem Weg zur Klimaneutralität kein Weg herum. Doch noch sind sie nicht rentabel. In Zukunft könnten sie aber in den europäischen...
Eigentlich sollen Nachhaltigkeitsregulierungen die Transparenz fördern und so helfen, die Wirtschaft zu transformieren. Doch eine Studie der Frankfurt School zeigt:...
Lob für und Warnungen an die deutsche Energiepolitik hat der Direktor der Internationalen Energieagentur (IEA), Fatih Birol, am Dienstag in Berlin geäußert. Auf...
Nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa hinkt der Verkehr dem Rest der Wirtschaft bei der Dekarbonisierung stark hinterher. Die Umweltorganisation Transport...
Nur drei deutsche Top-Unternehmen – die Management-Beratung Simon-Kucher, der Versicherer Allianz und die Beratungsfirma Roland Berger – setzen sich konkrete Ziele,...
Überall in der EU werden Projekte zur Abscheidung und Speicherung von CO2 geplant. Noch sind sie aber nicht rentabel, zumal gar nicht klar ist, wie groß der Bedarf...
Die weltweiten energiebedingten CO2-Emissionen haben im Jahr 2023 einen neuen Rekordwert erreicht. Der Treibhausgasausstoß stieg um 410 Millionen Tonnen CO2 auf...
Mit den vorgelegten Eckpunkten einer Carbon-Management-Strategie und dem Entwurf zur Änderung des Kohlendioxidspeicherungsgesetzes zeigt Deutschland endlich Bewegung...
Mit ihrer Carbon-Management-Strategie will die Regierungskoalition den Umgang mit Kohlendioxid abstecken. Das Abscheiden und Einspeichern von CO2 bleibt den Eckpunkten...
Die umstrittene Speicherung von Kohlendioxid (CO2) im Boden bekommt in der Europäischen Union einen ersten einheitlichen Rechtsrahmen für die Landwirtschaft und...
Dass die EU-Kommission ein Klimaziel von 90 Prozent für das Jahr 2040 ankündigen würde, war bekannt. Allerdings sind explizite Zahlen zu CCS an Kraftwerken nun...
Ein Konsens in Deutschland zum Umgang mit Carbon Management bildete sich gerade erst. Die Politik und Stakeholder sollten die aufkommende Debatte deshalb strategisch...
Die EU-Kommission will Anfang Februar ein Zwischenziel für ihr Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 vorlegen. Insidern zufolge soll bis 2040 der Ausstoß...
Der CO2-Ausstoß von Lkw und Bussen soll in der Europäischen Union deutlich sinken. Die Unterhändler von Europaparlament und Mitgliedstaaten einigten sich am Donnerstag...
Die Ampel-Koalition will die Novelle des Klimaschutzgesetzes (KSG) bis spätestens Ende März im Bundestag verabschieden und damit die deutsche Klimapolitik neu ausrichten....
Deutschlands CO2-Ausstoß ist im vergangenen Jahr zwar auf den niedrigsten Stand seit 70 Jahren gesunken, doch das liegt nur zu einem kleinen Teil an Fortschritten...
Weniger Kohlestrom und die Wirtschaftsflaute haben den deutschen Treibhausgas-Ausstoß einer Studie zufolge auf den niedrigsten Stand seit 70 Jahren gedrückt. 2023...
Der Verkauf von Kohlendioxid (CO2)-Verschmutzungsrechten hat dem Bund im vergangenen Jahr Rekordeinnahmen gebracht. Die Erlöse aus dem europäischen und nationalen...
Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) hat sich erfreut über die gesunkenen CO2-Emissionen in Deutschland geäußert. „Der Energiebereich liefert...
Die kompletten Treibhausgasausstöße aller Länder der Europäischen Union sind zwischen 2008 und 2022 um 22 Prozent gesunken. Dies gab das europäische Statistikamt...
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) fördert mit rund 860.000 Euro das Verbundvorhaben „NPassend“ das unter anderem zur Minderung von klimaschädlichen Emissionen...
Ungeachtet der Klimaschutzziele setzt die Menschheit mehr Kohlendioxid frei als je zuvor, zeigt die Auswertung Global Carbon Budget 2023. Auch wenn der CO2-Ausstoß...