Der geschäftsführende Kanzler Olaf Scholz (SPD) kritisiert den Rückzug der USA vom Pariser Klimaabkommen scharf – und sieht wirtschaftliche Chancen klimafreundlicher...
Naturgefahrenversicherung, Klimasozialausgleich, Emissionshandel, Green Deal: Die Arbeitsgruppen der Koalitionsverhandler haben laut Tagesspiegel Background vorliegenden...
Zweieinhalb Wochen nach der Bundestagswahl haben Union und SPD am Donnerstag formelle Koalitionsverhandlungen über die Bildung einer neuen Regierung aufgenommen....
Die Bundesregierung hat die Klimaziele für das Jahr 2024 eingehalten. Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sanken laut Umweltbundesamt (UBA) um 3,4 Prozent...
Ein klimaneutrales Deutschland bis 2045 – dafür hat sich vor Bildung einer neuen Bundesregierung ein branchenübergreifendes Bündnis stark gemacht. In ihrem Standpunkt...
Nachdem die Vereinigten Staaten unter dem neuen Präsidenten Donald Trump alle Unterstützungen für die milliardenschweren sogenannten Just Energy Transition Programs...
Das neue 500 Milliarden Euro schwere Sondervermögen für Infrastrukturausgaben soll über einen neuen Artikel 143h im Grundgesetz verankert werden. Das geht aus einer...
Mit einem Doppelwumms wollen Union und SPD Deutschland in die Zukunft katapultieren: Neben einem ungedeckelten Verteidigungshaushalt, um Trump und Putin zu kontern,...
Mitte Februar enthüllte eine Studie der Denkfabrik Agora Digitale Transformation zusammen mit dem Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW Mannheim),...
Bundestag und Regierung stellen sich neu auf. Nach der Wahl haben sich die Mehrheitsverhältnisse deutlich verändert. Bald werden neue Leute die Cybersicherheitspolitik...
Der für Deutschland zuständige Manager des weltgrößten Vermögensverwalters Blackrock teilt den weitverbreiteten Pessimismus zu nach Nachhaltigkeitskriterien angelegten...
Noch kurz vor der Bundeswahl hat das Bundesfinanzministerium (BMF) Neuerungen in der Anlageverordnung (AnlV) für Pensionskassen, Sterbekassen und kleinen Versicherungsunternehmen...
Damit es Deutschland gelingt, sein Klimaziel zu erreichen und die Emissionen bis 2030 um 65 Prozent senken, fordert die Klima-Allianz, „Superreiche“ stärker zur...
Freie Fahrt für die Stahlproduktion mit Erdgas, Klimaschutzverträge aus dem Innovationsfonds und Handel mit negativen Emissionen: Die Bundesregierung hat eine lange...
Die Geopolitik wird auch in Wirtschaftsfragen immer komplexer. Die USA sähen gerne einen schärferen Umgang ihrer europäischen Partner mit China, doch diese Investitionskontrollen...
Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat sich der Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung zu einer möglichen Überarbeitung der EU-Offenlegungsverordnung geäußert...
Das Bundeskabinett hat eine Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen. Das „umfassende Papier“ werde demnächst veröffentlicht, kündigte...
Zum ersten Mal seit sechs Jahren baut der Bund insgesamt Stellen im Bereich IT-Sicherheit ab. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische...
Ein Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe war Mitte Januar von einem Cyberangriff betroffen. Erfolgreich waren die Angreifer beim Antragsportal für Signatur- und...
Während die EU-Kommission ihren „Omnibus“ zur Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichtspflichten von Unternehmen erarbeitet, wird sie von allen Seiten mit Forderungen...
Zwei Jahre hatten Bund und Länder Zeit, um die NIS-2-Richtlinie für mehr Cybersicherheit in Wirtschaft und Verwaltung umzusetzen. Nur etwa die Hälfte der Länder...
Wie hat die gescheiterte Ampelregierung nachhaltige Finanzen vorangebracht? Die Bilanz fällt ernüchternd aus: Egal, ob Klimageld, Sustainable-Finance-Standort,...
Die Bemühungen der Bundesregierung, mittels eines sogenannten SDG Budgeting den Haushalt auf nachhaltigeren Kurs zu steuern, sind noch deutlich ausbaufähig. Dieses...
Banken, Versicherungen und die Fondsindustrie haben in den vergangenen drei Jahren laut einer Auswertung der Bürgerbewegung Finanzwende 40 Millionen Euro ausgegeben,...
Deutschland will seine Afrikapolitik neu ausrichten. Dazu verabschiedete das Bundeskabinett am Mittwoch entsprechende Leitlinien. Dem Papier zufolge entwickelt...
Die Einnahmen Deutschlands aus dem nationalen und europäischen Emissionshandel haben im vergangenen Jahr erneut ein Rekordniveau erreicht: Die Erlöse aus dem Verkauf...
Der Wahlkampf zur Bundestagswahl im Februar läuft und damit auch der Wettstreit über die besten Ideen dazu, wie Deutschland unter einer neuen Regierung aussehen...
Schallende Ohrfeige für das Bundesfinanzministerium und ihre Schuldenverwaltung: Die seit 2020 emittierten grünen Bundesanleihen im Gesamtwert von mehr als 70 Milliarden...
Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Commitee (DRSC) hat analysiert inwiefern die Vorgaben der europäischen Nachhaltigkeitsbericht-Standards (European Sustainability...
Der Wahlkampf fordert seinen Tribut – und die Leidtragenden sind die deutschen Unternehmen: Für die hat die Bundesregierung mit ihrem jüngsten Vorstoß gegen die...
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch eine Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt verabschiedet. Diese Strategie soll Natur und Arten in Deutschland bis 2030...
Die Industrie bekommt Unterstützung für ihre Forderung, das deutsche Klimaneutralitätsziel um fünf Jahre auf 2050 zu verschieben. Auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität...
Die Transformation hin zu einer klimaneutralen Industrie birgt enorme Herausforderungen. Ein wichtiger Hebel ist eine ganzheitliche Kreislaufwirtschaft. Die kürzlich...
Die Bundesregierung will die deutsche Rüstungsindustrie stärken und auf die neuen Herausforderungen seit Beginn des Ukraine-Kriegs einstellen. Das Kabinett beschloss...
Die im Branchenverband BGL organisierten Speditionen und Logistikunternehmen erwarten von der künftigen Bundesregierung fünf Maßnahmen, die sie in den ersten 100...
Die Bundesregierung will Deutschland unabhängiger von Rohstoffimporten machen und dafür verstärkt auf die Wiederverwertung von Produkten setzen. Das Kabinett beschloss...
Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenbündel beschlossen, um den Finanzmarkt attraktiver für junge Unternehmen zu machen. Das Kabinett billigte dazu am Mittwoch...
Mit 13 einzelnen Empfehlungen zur besseren Ausgestaltung einer nachhaltigen Finanzpolitik verabschiedet sich der Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung...
Ein neues Finanzziel steht, doch die Abkehr von fossilen Brennstoffen lahmt. Nach dem Ende der Weltklimakonferenz COP29 rücken nationale Beiträge zur Emissionsminderung...
Neuer Bundesfinanzminister
Bundesfinanzminister, Ex-Investmentbanker und Sozialdemokrat
Der neue Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD) baut einem Zeitungsbericht zufolge die Spitze seines Ressorts um. Der bisher für Haushaltsfragen zuständige Staatssekretär...
Der Ampel-Showdown im Kanzleramt hatte energiepolitische Anteile. Die SPD versuchte, die FDP mit niedrigeren Energiekosten und Netzentgelten für Unternehmen zu...
Bundeskanzler Olaf Scholz entlässt Finanzminister Christian Lindner und strebt Neuwahlen bis spätestens Ende März an. Sein Auftritt am Abend wird zur Abrechnung...
Ungeachtet knapper Kassen und des aktuellen Haushaltsstreits hält die Bundesregierung an ihren Zusagen für die internationale Klimafinanzierung fest. Dies wurde...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hält Deutschlands Nationalen Energie- und Klimaplan (NECP) für unzureichend und hat deshalb die Bundesregierung vor dem Oberverwaltungsgericht...
Die Bundesregierung bewertet nicht, ob von ihr geförderte Blockchain-Projekte langfristig wirtschaftlich erfolgreich sind. Das hat die Antwort des Bundesministeriums...
Der Grünen-Politiker Sven Giegold (Porträt von 2021) tritt von seinem Amt als Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium zurück. Dies geschehe zum 15. November...
Die Bundesregierung rechne – wie Regierungen anderer Länder auch – im großen Stil inländische Ausgaben in ihre Entwicklungspolitikausgaben ein. In Deutschland seien...
„Wir wollen Deutschland zum führenden Standort nachhaltiger Finanzierung machen“, heißt es im Koalitionsvertrag der Bundesregierung. Knapp ein Jahr vor der nächsten...
Der finanziell angeschlagene Batteriehersteller Northvolt hat in Schweden offene Steuerforderungen in Höhe von umgerechnet mehr als 25 Millionen Euro beglichen....
Generalsekretär der SPD
Die FDP drängt einem Medienbericht zufolge Bundesarbeitsminister Hubertus Heil auf die Vorlage mehrerer Gesetze aus der Wachstumsinitiative bis Anfang November....
Das deutsche Kfz-Gewerbe fordert von der Bundesregierung erneut Maßnahmen zur Belebung der Elektromobilität. Der Branchenverband ZDK, der die Interessen von gut...
Die Umlenkung von Finanzmitteln in nachhaltigere Geschäfte wird global nicht ausreichen, den Klimawandel zu stoppen. Deshalb müssen umfassender als bisher CO2-Emissionen...
Deutschland will sich verstärkt für die Förderung klimafreundlicher Investitionen in Schwellen- und Entwicklungsländern einsetzen. „Schon heute sind auf den Finanzmärkten...
Mittelstandspopulismus und gegenseitige Schuldzuweisungen: So startete in der Nacht zu Freitag die Bundestagsdebatte um das Umsetzungsgesetz für die europäische...
Wer kleine, preisgünstige und klimafreundliche Wohnungen baut, kann künftig mit Förderung vom Bund rechnen. Ein neues Programm mit zinsverbilligten Krediten der...
Einen Tag vor der ersten Lesung im Bundestag zum Generationenkapital fordern NGOs verbindlichen Vorgaben zum Schutz von Umwelt, Klima und Menschenrechten. Leicht...
Ausnahmeregelungen ja, aber nicht dauerhaft und nur auf Leistungen der Grundversorgung begrenzt. Damit und mit einigen anderen Punkten will der Bund den Ländern...
Der Rohstofffonds der Bundesregierung kann starten. „Jetzt kann es endlich losgehen“, sagte Wirtschafts-Staatssekretärin Franziska Brantner (Grüne). Die Bundesregierung...
Noch bei einer Umfrage im Juni gaben 73 Prozent aller Bundesbürger an, dass sie aus dem Ausland gesteuerte Desinformationskampagnen für eine große oder sehr große...
Bundesagrarminister Cem Özdemir macht im Namen der Bundesregierung weiter Druck auf die EU-Kommission, den Start der EU-Entwaldungsverordnung um ein halbes Jahr...
Die Bundesregierung hat im Sicherheitspaket einen Vorstoß zur Änderung des Digital Services Act gemacht. So möchte sie erreichen, dass Online-Plattformen strafbare...