Die FDP-Bundestagsfraktion will alle Umweltzonen in deutschen Städten abschaffen. Jürgen Resch, der Chef der Deutschen Umwelthilfe, hält das für das völlig falsche...
Die Weltbank warnt vor erheblichen Effizienzlücken beim weltweiten Umweltschutz und hat zusammen mit dem Natural Capital Project der US-Universität Stanford Vorschläge...
Das Weltforum der UN erlässt neue Richtlinien zu Batterien für E-Fahrzeuge und gefährliche Partikelemissionen durch Bremsen. Doch einige Staaten weigern sich, diese...
Im Rahmen eines Forschungsprojekts soll die Nutzung der Parkmöglichkeiten in der Berliner Innenstadt untersucht werden. Dafür sind seit Dienstag und bis Anfang...
Die EU-Kommission will sich bei ihren neuen Grenzwerten für Luftschadstoffe an den ehrgeizigen Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO orientieren. Weltweit...
Die strategische Abschaltung besonders umweltschädlicher fossiler Energiekraftwerke, die mit Kohle- oder Biomasse betrieben werden, bis 2050 können weltweit bis...
Die Weltgesundheitsorganisation hat ihre Richtwerte für Luftschadstoffe deutlich verschärft. Die allermeisten Städte nicht nur in Deutschland liegen über diesen...
Die Weltgesundheitsorganisation WHO erwartet durch ihre neuen Empfehlungen zur Luftreinhaltung auch einen erheblichen Effekt auf den Klimaschutz. Die Verbesserung...
Schlechte Luft schadet der Gesundheit stärker als angenommen, und die bestehenden Richtwerte für die maximale, gesundheitlich noch vertretbare Belastung sind zu...
Eine Mehrheit der Abgeordneten im Europa-Parlament will, dass künftig WHO-Richtwerte zu Luftschadstoffen eins zu eins vom EU-Gesetzgeber übernommen werden. 399...
Um Schadstoffe in der Luft zu reduzieren, gelten für größere Kohle-, Gas und Ölkraftwerke künftig strengere Emissions-Grenzwerte. Der Bundestag billigte am späten...
Der Bundestag debattiert heute über die Verschärfung von Luftgrenzwerten für Großfeuerungsanlagen wie Kohlekraftwerke. Die Energiewirtschaft wehrt sich gegen teure...
Der Ludwigsburger Autozulieferer Mann und Hummel bekommt eine Millionenförderung der EU-Kommission, um neue Filter auf Serienreife zu trimmen. In diesem Jahr soll...
Das Schweröl-Zeitalter in der Schifffahrt ist (fast) zu Ende. Die Kraftstoff-Revolution stellt Märkte auf den Kopf und macht die Globalisierung etwas grüner. Umweltschützern...
Viele Autohersteller hatten schon genug damit zu tun, sich auf die Abgasnorm Euro 6d einzustellen. Angesichts der langen Entwicklungszeiten in der Branche müssen...
Nach der Entscheidung zur Pkw-Maut hat der Europäische Gerichtshof wieder ein klares Urteil gesprochen: Bei der Messung von Luftschadstoffen in Städten sind die...
Die Luft in deutschen Städten wird besser, der Fortschritt ist aber klein. Das Umweltbundesamt (UBA) hat seine Messdaten für Stickstoffdioxid (NO2) für 2018 vorgelegt....
Gesetze für eine umweltfreundlichere Taxiflotte in New York haben tatsächlich zu einer etwas besseren Luft geführt – insbesondere in Manhattan. Zu diesem Ergebnis...