Der unter Druck stehende Autobauer Audi will bis 2029 bis zu 7500 Stellen streichen. Das Tochterunternehmen des Volkswagen-Konzerns erklärte am Montag, die Unternehmensleitung...
Der chinesische Elektroautobauer Nio ist einem Medienbericht zufolge ins Visier der deutschen Datenschutzbehörden geraten. Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht...
Die EU-Kommission hat vergangenen Woche das öffentliche Konsultationsverfahren für eine Gesetzesinitiative zur Dekarbonisierung von Unternehmensflotten gestartet....
Steigende Verteidigungsausgaben könnten sich als Wachstumsmotor für Autobauer und Zulieferer erweisen. Viele Unternehmen sind bereits im Militärbereich tätig und...
Unter dem Druck drohender US-Zölle und der billigeren Konkurrenz aus China will die EU-Kommission europäische Autobauer bei den CO2-Vorgaben entlasten – und zugleich...
Ursula von der Leyen will die Autoindustrie bei den CO2-Strafzahlungen entlasten und Herstellern mehr Zeit geben, um die Grenzwerte einzuhalten. Während die Industrie...
Nicht nur chinesische Autohersteller (OEM) expandieren weltweit, sondern auch chinesische Zulieferer. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Donnerstag veröffentlichte...
Die Autoindustrie warnt im Falle einer ausbleibenden Regulierung zu standardessenziellen Patenten (SEP) vor einer erheblichen Schwächung der europäischen Automobilindustrie....
Bundeskanzler Olaf Scholz hat eine rasche Antwort der EU auf US-Sonderzölle auf Aluminium und Stahl angekündigt. Der SPD-Kanzlerkandidat sagte am Rande eines Bürgergesprächs...
Der japanische Autobauer Nissan wird die angekündigte Fusion mit dem größeren Rivalen Honda nach Informationen von Insidern voraussichtlich platzen lassen. Damit...
Überraschende Wende im Handelsstreit: Mexiko und die USA haben die eigentlich geplanten Zölle für einen Monat ausgesetzt, wie US-Präsident Donald Trump und seine...
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will in wenigen Wochen einen Aktionsplan zur Unterstützung der Autoindustrie vorlegen. Sie habe EU-Verkehrskommissar...
Der Autohersteller Mercedes-Benz erwartet von der künftigen Bundesregierung und der kürzlich angetretenen neuen EU-Kommission ein Entgegenkommen bei der Regulierung....
Das Kraftfahrzeuggewerbe begeht heute seinen Neujahrsgipfel mit Friedrich Merz. Doch das Verhältnis zwischen Werkstätten, Autohäusern und Herstellern ist angespannt....
Volkswagen-Finanzchef Arno Antlitz bringt weitere Investitionen in den USA ins Spiel. Volkswagen wolle seinen US-Marktanteil bis 2030 verdoppeln, sagte Antlitz...
Mehrere chinesische Elektroautobauer haben beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) Beschwerde gegen die Strafzölle der Europäischen Union eingelegt. BYD, Geely und...
Renault ist auf dem deutschen Markt auf der Strecke geblieben. 2024 sind die Verkäufe massiv eingebrochen, bei E-Autos um fast 70 Prozent. Deutschland-Chef Florian...
Der japanische Autobauer Honda ist angesichts der Unsicherheit über die Politik des designierten US-Präsidenten Donald Trump zurückhaltend beim Produktionsstart...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) fordert von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) größere Anstrengungen beim Bürokratieabbau, eine Verbesserung der...
Im kommenden Jahr drohende EU-Klimastrafen für Autohersteller dürfen die Industrie nach Ansicht von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nicht belasten. Die EU-Kommission...
GM zieht sich aus dem Robotaxi-Geschäft zurück. Das autonome Fahren steht vor Herausforderungen. Während etablierte Hersteller auf Fahrerassistenzsysteme setzen,...
Der Autokonzern Stellantis überträgt Opel-Chef Florian Huettl die Leitung des Deutschlandgeschäfts aller Konzernmarken. Huettl verantworte somit zusätzlich zu seiner...
Nach dem Wahlsieg von Donald Trump könnte Elon Musk regulatorische Hürden für sein autonom fahrendes „Cybercab“ aus dem Weg räumen. Die deutschen Automobilhersteller...
Die drei deutschen Autokonzerne Volkswagen, Mercedes und BMW haben im dritten Quartal einer Studie zufolge massive Einbußen beim Umsatz und Gewinn erlitten. Ihr...
Angesichts des drastischen Stellenabbaus in der Automobilindustrie will sich die neue EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen persönlich um die Zukunft der Branche...
Die angekündigten US-Zölle auf Waren aus China, Mexiko und Kanada sorgen auch in Deutschland für Verunsicherung. Energieintensiven Industrien wie der Autoindustrie...
Die Labour-Regierung in Großbritannien will das Verbrenner-Aus wieder von 2035 auf 2030 vorziehen und damit eine Entscheidung der Konservativen korrigieren. Sie...
Der finanziell angeschlagene schwedische Batteriehersteller Northvolt hat in den USA Gläubigerschutz beantragt. Das Unternehmen meldete am Abend ein Restrukturierungsverfahren...
Die amerikanische Auto-Gewerkschaft wirbt unter ihren Mitgliedern für die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris. Doch viele Beschäftigte sind wütend...
Noch früher als befürchtet, nämlich Ende Februar 2025, läuft der letzte Audi Q8 e-tron in Brüssel vom Band. Die Suche nach Alternativen für den Standort mit rund...
Welche Daten moderne Autos aus ihrer Umgebung sammeln und speichern dürfen, ist umstritten. Für die Autobauer sind die Informationen jedoch wichtig, auch zur Weiterentwicklung...
Die Europäische Union und China wollen kurz vor dem Inkrafttreten von Strafzöllen auf Elektroautos weiter über Alternativen sprechen. Die EU-Kommission teilte am...
Jürgen Resch, der Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), hat in Briefen an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne)...
Martin Daum, viele Jahre lang Chef bei Daimler-Truck, hält höhere Benzinpreise im Kampf gegen den Klimawandel für erforderlich. Es gebe eine einfache Lösung, an...
Die Gesamtemissionen im Automotive-Bereich sind im Jahr 2023 um neun Prozent gestiegen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Berater von Kirchhoff Consult und...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sieht im autonomen Fahren eine große Chance für die deutsche Autoindustrie – und warnt vor neuen Abhängigkeiten von China....
Durch die Transformation der Autoindustrie könnten in Europa umgerechnet 400 Milliarden US-Dollar Wertschöpfung (ein Fünftel des heutigen Werts) auf dem Spiel stehen....
Die Bundesregierung will heute in Brüssel offenbar gegen erhöhte Zölle auf E-Autos aus China stimmen. Das Gros der EU-Staaten scheint jedoch dafür. Welche Optionen...
Die US-Regierung will den Verkauf von Autos mit einer bestimmten IT-Technologie aus China und Russland in den USA verbieten. Wie das US-Handelsministerium in Washington...
Zum Schutz der nationalen Sicherheit in den USA erwarten Insider am Montag einen Vorschlag des US-Handelsministeriums, chinesische Software und Hardware in vernetzten...
Pkw-Besitzerinnen und -Besitzer trauen Autoherstellern nur bedingt zu, sie vor Angriffen von Cyber-Kriminellen zu schützen. Dabei unterscheidet sich das entgegengebrachte...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat im Zollstreit um chinesische Elektroautos auf eine „politische Lösung“ gedrungen. „Wir wollen einen Handelskonflikt...
Die Verschiebung der CO2-Flottengrenzwerte wird die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Autohersteller kaum beflügeln. Eine klügere Forderung ist das von Mario Draghi...
Brüssel wirft Peking unerlaubte staatliche Subventionen vor. Nun entscheidet sich, ob Strafmaßnahmen noch abzuwenden sind. Für den 25. September ist eine Abstimmung...
Die Europäische Kommission muss nach Ansicht der deutschen Autoindustrie schneller überprüfen, ob EU-Klimavorgaben für neu zugelassene Autos machbar sind. Eine...
Dem Audi-Werk in Brüssel droht das Aus. Die Arbeiter stehen nun seit Wochen vor dem Eingangstor, doch die Konzernleitung in Deutschland bleibt stumm. Sie wollen...
Die Zahl der Autodiebstähle in Deutschland ist 2023 deutlich um fast 20 Prozent gestiegen. Autodiebe stahlen unter anderem 14.585 kaskoversicherte Pkw, wie am Mittwoch...
In dem am Dienstag begonnenen Prozess um die Aufarbeitung des Dieselabgasskandals hat der frühere VW-Chef Martin Winterkorn die gegen ihn erhobenen Vorwürfe umfassend...
Der schwedische Autobauer Volvo verabschiedet sich vom erklärten Ziel, 2030 ausschließlich vollelektrische Fahrzeuge verkaufen zu wollen. Das sagte Vorstandschef...
Kreislaufwirtschaft bietet eine enorme Chance, nicht nur als Motor für wirtschaftliches Wachstum zu dienen. Sie reduziert auch unseren ökologischen Fußabdruck....
Die Einrichtung von Umweltzonen hat die Luftqualität in deutschen Städten verbessert, indem ältere Dieselfahrzeuge von der Straße verdrängt wurden. Das ist das...
Der EU Data Act soll einen verbesserten, fairen Umgang mit Daten anstoßen. Traditionelle Autohersteller stellt das vor Herausforderungen. Die Umsetzung wird sich...
Die sinkenden Verkaufszahlen vor allem bei E-Autos machen der Branche zu schaffen. Weil Käufer fehlen, sind die Werke kaum ausgelastet, bei Audi steht jetzt erstmals...
Kann man einen Stern fälschen? Kann man. Zumindest einen Mercedes-Stern. Weltweit sind vergangenes Jahr mehr als 1,6 Millionen gefälschte Produkte von Mercedes-Benz...
Die deutsche Autoindustrie gilt als Vorreiter in der Kreislaufwirtschaft. Die Diskussionen um eine nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie und die Überarbeitung...
Die von den meisten Autoherstellern betriebene Umstellung des Auto-Vertriebs vom klassischen Autohaus ins Internet wird von der Kundschaft schlecht angenommen....
Die Timeline von Tesla-Chef Elon Musk auf seinem Kurznachrichtendienst X kann man eigentlich getrost vergessen. Ein paar schauen dennoch hin und fanden dort gestern...
In der deutschen Automobilindustrie stehen laut einer Umfrage zahlreiche Arbeitsplätze auf der Kippe. Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen der Branche...
Schon vor Einführung der europäischen Anti-Dumping-Zölle auf E-Autos aus China sind deren Exporte merklich zurückgegangen. Das Wachstum sei durch die Zolldiskussion...
Die Automobilzulieferer haben Umsatz und Marge im vergangenen Jahr leicht steigern können. Das ist ein Ergebnis der neuen Zulieferer-Studie der Berater von Berylls,...
Die Transformation der Autoindustrie führt auch bei den großen Zulieferern zu massivem Stellenabbau. Unternehmen wie Continental bieten ihren Mitarbeiter:innen...
Die EU will mit Recyclingquoten die Wiederverwertung von Kunststoffen vorantreiben. Für die Autoindustrie ist das aus mehreren Gründen eine große Herausforderung....
Audi gegen BMW, Mercedes gegen Volkswagen – ein Spiel, das Deutschland in einer von Hardware geprägten Welt zu Wohlstand und Ansehen gebracht hat. Aber in einer...
Junge Autofahrerinnen und Autofahrer sind digitalen Diensten rund ums Auto grundsätzlich offen eingestellt. 64 Prozent der 18- bis 34-Jährigen finden digitale Services...