Am heutigen Montag endet die Frist zur Einreichung neuer, national festgelegter Klimabeiträge (Nationally Determined Contributions, NDC) für das Pariser Klimaabkommen...
Klimaschädliche Treibhausgase in der Atmosphäre haben laut UN einen neuen Rekord erreicht, während die politischen Pläne zur Rettung des Klimas weit hinter den...
Die Staaten weltweit müssen sich ambitioniertere Klimaziele setzen, wenn sie die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzen wollen. Einer Analyse des Climate Action Tracker...
Die Bundesregierung will den internationalen Klimaschutz bis 2030 schwerpunktmäßig in Brasilien, China und zwölf weiteren Ländern vorantreiben. Das geht aus einer...
Lebensmittelproduktion, -verarbeitung, -vertrieb, -konsum und -abfall sind für fast ein Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Lebensmittelsysteme...
Auch die aktualisierten Minderungsziele der fünf größten CO2-Emittenten reichen nicht aus, um die Wahrscheinlichkeit von extremen Hitzejahren ab 2030 zu verhindern....
Ein Umsteuern auf den 1,5-Grad-Pfad in Deutschland erfordert vielfältige Lösungsansätze. Der WWF hat zusammen mit dem Öko-Institut untersucht, wie die Ambitionslücke...
Wenige Tage vor Beginn der COP 26 hat das Sekretariat der Klimarahmenkonvention UNFCCC einen überarbeiteten Bericht der gesammelten nationalen Pläne zur Senkung...
Noch fehlen wichtige Emittenten im Klimakassensturz für die COP 26 in Glasgow. Denn China und Indien haben bisher keinen neuen Minderungsplan eingereicht. Alle...
Wenige Monate vor der Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow hat die UN-Klimaschutzorganisation UNFCCC ehrgeizigere Pläne zur Einsparung von Treibhausgasen angemahnt....
Zahlreiche Staaten sollten den internationalen Klimagipfel diese Woche zum Anlass nehmen, ihre Klimapläne zu schärfen, meinen die beiden Expertinnen für internationale...
Kommendes Jahr müssen die Staaten neue, bessere Klimaziele vorlegen. Umweltverbände dringen darauf, dass dafür harte Deadlines in die Abschlusserklärung der Madrider...