Der Ausstoß von Treibhausgasen in der EU ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Laut dem Climate Action Progress Report, den die Europäischen Umweltagentur...
Auf dem Gipfel von Pazifikstaaten in Tonga haben Teilnehmer die großen CO2-emittierenden Länder dazu aufgefordert, mehr für den Schutz der besonders vom Klimawandel...
Die deutschen Börsenschwergewichte haben einer aktuellen Auswertung zufolge den Ausstoß von Treibhausgasen im vergangenen Jahr gesenkt. Gemessen an 2022 sanken...
Wenn die britische Labour-Partei und der neue Premierminister Keir Starmer ihrem Wahlprogramm treu bleiben, dann wird der britische Staat bald zum Cleantech-Unternehmer....
Reiche Industrieländer zeichnen laut einer Studie der Entwicklungsorganisation Oxfam ein zu rosiges Bild ihrer Hilfen für Klimaschutz und -anpassung in armen Ländern....
Der im vergangenen Jahr auf der G20-Konferenz auf der indonesischen Insel Bali vereinbarte Energiewende-Partnerschaft stößt mit Indonesien auf Schwierigkeiten....
Der im vergangenen Jahr auf der G20-Konferenz auf der indonesischen Urlauberinsel Bali vereinbarte Plan, Indonesien mit Hilfe von insgesamt 20 Milliarden US-Dollar...
Frankreichs Staatsrat hat die Regierung zu weiteren Maßnahmen zur Senkung des Ausstoßes von Treibhausgasen verpflichtet. Wie der Staatsrat, das oberste Verwaltungsgericht...
Die von den G20-Staaten geschaffenen Anreize zu Erholung der Wirtschaft nach der Corona-Krise gefährden offenbar das Einhalten der Pariser Klimaziele. Zu diesem...
Die globalen CO2-Emissionen müssten bis 2030 etwa alle zwei Jahre so stark sinken wie im Coronajahr 2020. Das ergab eine Studie der University of East Anglia und...
Zu viele Länder wollen ihre Emissionen nur wenig senken, fasst ein UNFCCC-Bericht zusammen. Die größten Emittenten fehlen jedoch. Das könnte das Bild erheblich...
Ein französisches Gericht hat den Staat für Klimaschäden mit verantwortlich gemacht. Das Pariser Verwaltungsgericht urteilte am Mittwoch, Frankreich habe seine...
2025 soll ein neuer europäischer Satellit fertig sein, der die Konzentration von Kohlendioxid in der Atmosphäre misst. Die Raumsonde ist vollgepackt mit technischen...
Kommendes Jahr müssen die Staaten neue, bessere Klimaziele vorlegen. Umweltverbände dringen darauf, dass dafür harte Deadlines in die Abschlusserklärung der Madrider...
Die Klimaschutzpläne der meisten Staaten reichen nicht aus, um die Erderhitzung zu bremsen, lautet das Ergebnis einer neuen Studie. Tausende Forscher aus aller...
Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat nun auch formal bei der UNO ihren Austrittsprozess aus dem Pariser Klimaabkommen in Gang gesetzt. Die USA hätten...
Russland hat angekündigt, dem Pariser Klimaabkommen beizutreten. Die russische Wirtschaft ist fixiert auf fossile Energie, deshalb wird die Umsetzung eine Herkulesaufgabe....
Russland hat den Prozess der Ratifizierung des Abkommens von Paris begonnen und will wahrscheinlich beim Climate Change Summit des UN-Generalsekretärs im September...
Bei den am heutigen Montag beginnenden zweiwöchigen Klimaverhandlungen in Bonn sollen die Teilnehmer ihre freiwilligen Klimaschutzzusagen (Nationally Determined...
Experten fordern beim Klimaschutz einen neuen demokratischen Ansatz, der stärker auf Beteiligung von unten setzt. Fünf Jahre nach Unterzeichnung des Pariser Klimaschutzabkommens...
Die heiße Phase der japanischen G20-Präsidentschaft beginnt. Der Klimaschutz steht ganz oben auf der Agenda. Deutschland könnte nach dem Einstieg in den Kohleausstieg...
Die wachsende Weltbevölkerung gesund zu ernähren und gleichzeitig das Klima zu schützen, ist möglich. Vorschläge dazu hat ein Expertenteam gemacht. Es empfiehlt...
Bei der Klimakonferenz in Kattowitz haben Saudi-Arabien, Kuwait, Russland und die USA dagegen gestimmt, den 1,5-Grad-Bericht des Weltklimarats willkommen zu heißen....
Beinah hätte sich die Klimakonferenz in Kattowitz auf ein Emissionsbudget für das 1,5-Grad-Ziel geeinigt. Kurz vor Ende wurde die entsprechende Passage aber gestrichen....
Wie die Staaten der Erde künftig über ihre Emissionsminderungen berichten, hat die Klimakonferenz in Kattowitz detailliert festgelegt. Basis sind Regeln des Weltklimarats....
Im Schlussgalopp einigten sich fast 200 Ländern in Kattowitz auf Regeln für die Umsetzung des Abkommens von Paris. Über den Emissionshandel wird bei der nächsten...
Ein erster Entwurf des Regelbuchs zum Klimaabkommen ist fertig – später als gedacht. Nun müssen die Politiker über die erstmals zusammengesetzten Teilstücke verhandeln....
China tritt in Kattowitz für mehr Klimaschutz ein, aber nur unter seinen Bedingungen: Die Volksrepublik will nicht den gleichen Transparenzpflichten unterliegen...
Gibt es eine neue Anti-Klimaallianz bestehend aus USA, Russland, Saudi-Arabien und Kuwait? Nein, sagen Beobachter. Denn während Saudi-Arabien den Klimaschutz bremsen...
Keine neuen CO2-Minderungszusagen brachte der Talanoa-Dialog während der Klimakonferenz am Dienstag. Diese wird es erst 2020 geben. Dabei reichen die aktuellen...
In China und Indien boomt die Kohlekraft, ihre Klimaziele bis 2030 wollen die Länder trotzdem erreichen. Die Emissionen der EU und der USA kommen vor allem aus...
Polens Präsident Andrzej Duda spricht am Barbaratag vor Kohlekumpeln. Die USA lassen in Brüssel keinen Zweifel daran, dass sie vom Pariser Klimaabkommen nichts...
Der globale Energiebedarf steigt, die Weltbevölkerung wächst. Die Minderung der CO2-Emissionen ist unter diesen Bedingungen eine gewaltige Herausforderung. Niklas...
Am heutigen Montag beginnt offiziell die Klimakonferenz in Kattowitz. Gastgeber Polen stellt eine Erklärung vor, die unterstreicht, wie herausfordernd der Strukturwandel...
Meldungen zum CO2-Anstieg sind oft entmutigend. Doch dem gegenüber stehen die vielen Menschen auf der ganzen Welt, die sich tagtäglich für den Klimaschutz engagieren,...
Die Emissionen auf der Welt steigen wieder. Das zeigt der jüngste Emissions Gap Report der UN. Die Verfasser schlagen aber nicht nur Alarm, sondern geben auch Empfehlungen...
Kommende Woche beginnt im polnischen Kattowitz die Weltklimakonferenz. Im Gespräch mit Background äußert der Wissenschaftler Oliver Geden Zweifel, dass die teilnehmenden...
Zwei Veröffentlichungen der UN-Klimarahmenkonvention UNFCCC zeigen, dass die globale Klimakrise noch bewältigt werden kann. Das gelte jedoch nur, wenn öffentlicher...
Nur 16 der Pariser Klimavertragsstaaten haben Klimapläne, mit denen sie die Zusagen erfüllen können. Die EU will 2020 nachschärfen, doch Klimaschützern ist das...
Zwei Wochen verhandelten Vertreter der 174 Mitgliedsstaaten der UN-Organisation IMO in London, um das Klima-Abkommen für die Schifffahrt mit Maßnahmen zu untermauern....
Erst die USA, nun das größte Land Südamerikas? Der Favorit der Präsidentschaftswahl in Brasilien will den Klimaschutzvertrag aufkündigen und mehr Regenwald roden....
Nach dem historischen Klima-Abkommen für die Weltschifffahrt beginnen am heutigen Montag die Verhandlungen über konkrete Maßnahmen. Um schnell die Emissionen zu...
Michał Kurtyka will als Präsident der 24. Weltklimakonferenz dem Klimaschutz ein erfolgreiches Regelbuch verpassen. Des Rückhalts in seinem Land kann er sich dabei...
Michael Vassiliadis plädiert für mehr Ehrlichkeit in der deutschen Klimaschutzdebatte. Mit einem Anteil von zwei Prozent an den weltweiten Emissionen habe Deutschland...
Ein diplomatisches Treffen in Bangkok zur Vorbereitung der Klimakonferenz in Kattowitz hat wichtige Punkte offengelassen. Die nationalen Klimaziele und die finanzielle...
Es wird ein heißer Herbst für den internationalen Klimaschutz. Im September jagt eine Konferenz die nächste, um den UN-Klimagipfel in Katowice vorzubereiten. Los...
Selbst wenn die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreicht werden, könnte die Erde eine kritische Schwelle überschreiten. Das schreiben Wissenschaftler in einer...
Hitzewellen in den USA, Extremregen in Japan – Klimaforscher sehen ihre Projektionen leider bestätigt. Um Schlimmeres zu verhüten, müsse das Klimaabkommen von Paris...
Europaabgeordnete wollen das Thema Klimadiplomatie auf die Agenda setzen. Das Europäische Parlament soll am heutigen Dienstag einen entsprechenden Bericht beschließen....
Die EU macht Ernst mit ihrer langfristigen Klimastrategie: Schon in knapp zwei Wochen soll es dazu ein großes Hearing in Brüssel geben. Interessengruppen und Thinktanks...
EU-Energiekommissar Miguel Arias Cañete will den CO2-Reduktionsbeitrag der EU im Rahmen des Pariser Klimaabkommens erhöhen: von minus 40 Prozent auf minus 45 Prozent...
Eklat beim G7-Gipfel: US-Präsident Donald Trump hatte der Abschlusserklärung zugestimmt, das dann aber zurückgezogen. Für den Klimaschutz ändert das jedoch nichts....
Kann der G7-Gipfel in Kanada große Würfe beim Klimaschutz bringen? Das entscheidet sich auch in Nordamerika. Die einen sagen, dass sich Kanadas Premier Justin Trudeau...
Ein Jahr nach dem angekündigten Austritt aus dem Klimaabkommen sind die USA isoliert. Zwar kann Präsident Trump die Gesetze zugunsten der fossilen Energien lockern....
Durch eine Verknüpfung ihrer Handels- und Klimapolitik könnte die EU nach einer Analyse der Stiftung Wissenschaft und Politik sowohl die weltweite Umsetzung der...
Mit Blick auf das Pariser Abkommen sei die Aufgabe des Klimaziels 2020 hinnehmbar, rechtfertigen Union und SPD ihre Entscheidung. Auch fehlt der Hinweis nicht,...
Der Ministerrat der EU konnte sich nur auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen. Die europäischen Energieminister legten am Montag nach zähen Verhandlungen...