Krankenhaus- und Stationsschließungen sorgen nicht nur für Frust für Angestellte und Bevölkerung: Ein Fall im hessischen Wetteraukreis zeigt, wie eine geschlossene...
Wie sind ärztliche Bereitschaftsdienste anderswo organisiert, wovon können wir lernen? Im Auftrag der KBV ließen Experten den Blick nach Dänemark, England und in...
Das telemedizinische Pilotprojekt von der KV Nordrhein zur Entlastung ambulanter Kindernotdienste zeigt erste Erfolge. Die beratenen Eltern schienen mit den Videosprechstunden...
Knapp einen Monat nach dem Beginn eines Notfallplans für den ärztlichen Bereitschaftsdienst rechnet die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) nicht...
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV) appelliert an den Gesetzgeber, eine demnächst in Kraft tretende Regelung zur Notfallversorgung schnellstmöglich...
Stärkere Belastung der Beitragszahler oder mehr Patientensteuerung – die Debatte könnte das gesundheitspolitische Thema der nächsten Bundestagswahl werden. Die...
Immer häufiger attestiert die Rentenversicherung Ärzten im Bereitschaftsdienst, dass sie keine selbständige Tätigkeit ausüben würden – die KVen fürchten, dass dies...
Der fahrende Bereitschaftsdienst soll die medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten außerhalb der Öffnungszeiten der Praxen sicherstellen. Die KV Berlin...