Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) appelliert an die Bundesregierung und die Länder, Krankenhausstrukturen zu konsolidieren. Das wissenschaftliche...
Der Verband der forschenden Pharmaunternehmen (vfa) hat gestern basierend auf einer Auswertung der GKV-Impfstoffverordnungen zwischen 2018 und 2024 neue Daten zum...
Mit dem GVSG sollte auch die durch BSG-Urteile ausgelöste Krise im ambulanten Bereitschaftsdienst gelöst werden – der interministeriell erzielte Kompromiss liegt...
Impfungen zählen zu den stärksten Präventionsmaßnahmen, die uns zur Verfügung stehen. Und doch werden sie zu wenig genutzt. Aktuell verhindert ein langwieriger...
Für die digitale Terminvermittlung bieten die Kassenärztlichen Vereinigungen mit der 116117 eine zentrale Plattform an. Ihr System müssen sie auch an Dritte weitergeben....
Draußen gibt es Pfiffe, drinnen bestätigt die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) auch offiziell, was die Demonstranten seit Tagen befürchten:...
Für kommenden Mittwoch ist die erste Lesung zur Notfallreform im Bundestag angesetzt. Ein kleiner Erfolg für Lauterbach. Doch die Gegenäußerung der Bundesregierung...
Mit der Pandemie kam auch der Ruf nach besseren Daten zu Infektionszahlen und Impfquoten. Das neu eingeführte Berichterstattungssystem DIM bot damals zwar einige...
Nach einer Welle unterjähriger Beitragserhöhungen von Krankenkassen gerät auch der Gesundheitsfonds finanziell ins Stottern. Das schlägt sich auch bei den Überweisungen...
Online-Sprechstunden galten lange Zeit als zukunftsträchtig. Allerdings ist ihre Zahl zuletzt wieder deutlich zurückgegangen. Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns...
In Rheinland-Pfalz dürfen Ärzte aus Drittstaaten ohne deutsche Approbation neuerdings bis zu zwei Jahre lang als Assistenz in Haus- und Facharztpraxen beschäftigt...
Der Vorstandsvorsitzende des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi), Dominik von Stillfried, bezweifelt, ob mit der von Bundesgesundheitsminister...
Bereits Medizinstudierende gehen heutzutage mit anderer Erwartungshaltung an den ärztlichen Beruf heran. Der Marburger Bund will darauf bei der Weiterbildung reagieren...
Fast 300 Integrierte Notfallzentren (INZ) mehr als von der Regierungskommission zur Reform der stationären Versorgung genannt, bräuchte es nach Meinung des GKV-Spitzenverbands...
Nach dem BSG-Urteil zur Sozialversicherungspflicht für sogenannte Poolärzte sehen die KVen den Bereitschaftsdienst in Gefahr: In den Ampelkoalitionen denkt man...
Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts vom Dienstag sind im Rahmen des kassenärztlichen Notdienstes tätige Poolärzte nicht automatisch selbstständig tätig....
Die Nachfrage nach pharmazeutischen Dienstleistungen ist bislang deutlich geringer als die Apothekerverbände es erhofft hatten. Im vergangenen Jahr hat die Bundesregierung...
Am Montag nimmt die dritte Eigeneinrichtung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin ihren Betrieb im Bezirk Marzahn-Hellersdorf auf. Das zeigt, dass selbst...
Mit angestellten Ärzten und Physician Assistants will Lillian Care die hausärztliche Versorgung in der Fläche stärken – hinter dem Unternehmen steht der langjährige...
Die Ärzte- und Psychotherapeutenschaft hat bei einer Krisensitzung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) am Freitag gefordert, den finanziellen Druck von...
Auch wenn die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband (GKV-SV) sich nicht einigen konnten – der nächste Schritt in Richtung einer monatlichen...
Die Notfallversorgung soll reformiert werden. Welche Punkte bedacht werden müssen und wie das gelingen kann, hat gestern die Grüne-Bundestagsfraktion diskutiert....
Immer häufiger attestiert die Rentenversicherung Ärzten im Bereitschaftsdienst, dass sie keine selbständige Tätigkeit ausüben würden – die KVen fürchten, dass dies...
Mit Stipendien für Medizinstudenten will die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin auch in diesem Jahr einem Hausärztemangel begegnen. Angehende Mediziner:innen,...
Noch existiert der elektronische Medikationsplan im Grunde nur ausgedruckt auf Papier. Wie eine digitale Variante zukünftig auch sektorübergreifend funktionieren...
Die Rolle investorenfinanzierter Medizinischer Versorgungszentren (MVZ) in der vertragsärztlichen Versorgung ist seit Jahren ein wiederkehrendes Thema in der deutschen...
Die seit 2018 beschlossenen „neuen“ Disease-Management-Programme sind bisher nicht in der Versorgung angekommen. Das hat mehrere Ursachen, eine scheint zu überwiegen,...
Die Kassenärztliche Vereinigung Bayern (KVB) hat auf einen internen Bericht des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) reagiert, der auf Lücken in der notärztlichen Versorgung...
Der fahrende Bereitschaftsdienst soll die medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten außerhalb der Öffnungszeiten der Praxen sicherstellen. Die KV Berlin...
Bisher hat man vor allem die Coronakrise dafür verantwortlich gemacht, dass die Umsetzung des Terminservice- und Versorgungsgesetzes zu Doppelhonoraren für Ärzte...
Bisher hat die Therapie-Allergene-Verordnung nicht dazu geführt, dass bei der spezifischen Immuntherapie nur zugelassene Therapien zum Einsatz kommen – Zahlen...
Die KVen wurden von Jens Spahns Plan der Fieberambulanzen überrascht, sie fordern jetzt Unterstützung. Derweil wird Roche heute ankündigen, einen neuen Schnelltest...
Um es Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) zu erleichtern, sich mit Schutzausrüstung und Masken einzudecken, wurden Ende März die Krankenkassen gesetzlich verpflichtet,...
Heute tagt das höchste Entscheidungsgremium der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und wird sich unter anderem mit dem Thema Digitalisierung befassen. Holger Rostek...
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat der Kassenärztlichen Vereinigung in Bayern die Verantwortung für die Versorgung von Corona-Patienten entzogen. Funktionäre...