Mitte November soll die geplante Notfallreform im Bundestag beschlossen werden – und zwar zusammen mit einer Neuregelung des Rettungsdienstes. Weil letztere zwischen...
In den Vorstellungen des BMG zur Reform der Rettungsdienste sieht der Landkreistag einen Angriff auf Länderkompetenzen – und macht Druck auf die Staatskanzleien,...
Bis zum Ende der Legislatur bleibt nicht mehr viel Zeit für die großen Strukturreformen. Darum erhöhen Gesundheitsminister Karl Lauterbach und die Ampelfraktionen...
Für kommenden Mittwoch ist die erste Lesung zur Notfallreform im Bundestag angesetzt. Ein kleiner Erfolg für Lauterbach. Doch die Gegenäußerung der Bundesregierung...
Nach einjähriger Pause steht die bundesweite Notruf-App „nora“ wieder zum Download bereit. Das teilte die nordrhein-westfälische Staatskanzlei in Düsseldorf mit....
Baden-Württemberg hat Ende der vergangenen Woche einen Antrag zum „Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches – Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und...
Operationsplan Deutschland, Kritis-Dachgesetz, Rahmenrichtlinie für die Gesamtverteidigung und Empfehlungen des Expertenrats „Gesundheit und Resilienz“ – Deutschland...
Krankenhaus- und Stationsschließungen sorgen nicht nur für Frust für Angestellte und Bevölkerung: Ein Fall im hessischen Wetteraukreis zeigt, wie eine geschlossene...
Die Bundesregierung hat „keine verlässlichen und auswertbaren Zahlen“ für Fehleinsätze des Rettungsdienstes. Dies ist einer Antwort des Bundesgesundheitsministeriums...
Der Bund ist dazu verpflichtet, einheitliche Regelungen für medizinische Leistungen in der Notfallrettung zu definieren. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten...
Gleich vier Gesetzentwürfe aus dem Hause Lauterbach passierten gestern das Bundeskabinett. Der dickste Brocken dabei ist das Vorhaben des Ministers, endlich die...
Gesundheitsminister Karl Lauterbach will die nationale Notfallversorgung reformieren. Sein nun vorgelegter Referentenentwurf enthält gute Ansätze. Doch er beachtet...
Die Frist für Verbände, Stellungnahmen zur Reform der Notfallversorgung (NotfallGesetz – NotfallG) an das Bundesgesundheitsministerium (BMG) einzureichen, endet...
Bis zum Jahr 2028 wird die wöchentliche Höchstarbeitszeit im Malteser-Rettungsdienst von 48 Stunden schrittweise auf 42 Stunden reduziert. Außerdem sollen Notfallsanitäter...
Bislang hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Reform der Rettungsdienste als eigenständiges Gesetz geplant. Nun will er die Regelungsinhalte in die...
Das Bündnis pro Rettungsdienst unterstützt ausdrücklich Studiengänge zu ergänzenden Arbeitsfeldern sowie beispielsweise zum Rettungsdienstmanagement oder zur rettungsdienstlichen...
Der Verband der Ersatzkassen (vdek) verlangt, die Reformen der Notfallversorgung und des Rettungsdienstes endlich anzugehen und „als Gesamtpaket umzusetzen“. Anlass...
Bei Schlaganfällen kommt es auf jede Minute an. Die Metropolregion Rhein-Neckar hat Rettungswägen aufgerüstet, damit Patienten schon auf der Fahrt ins Krankenhaus...
Rettungsdienste und Integrierte Regionalleitstellen in Mecklenburg-Vorpommern (MV) und Brandenburg arbeiten seit Jahresbeginn enger zusammen. Das teilte das Gesundheitsministerium...
Die Bundesärztekammer hat den Notarztindikationskatalog aktualisiert (NAIK), der bei Verwendung von strukturierten Notrufabfrageschemata...
Nach der Veröffentlichung eines Positionspapiers zur „Bedarfsgerechten Planung und Ausstattung von Integrierten Notfallzentren (INZ)“ vor einer Woche wird der GKV-Spitzenverband...
Kompliziert, aber mit hohem Einsparpotential: So könnte man die Aufgabe beschreiben, noch in dieser Legislaturperiode das Rettungswesen zu reformieren. Ein IGES-Bericht...
Mit Änderungen beim Transparenzgesetz schafft die Ampel etwas Liquidität für Kliniken und schiebt den Zeitplan im Sinne der Länder nach hinten. Derweil macht das...
Der Rettungsdienst in Deutschland soll reformiert werden und damit an vorderster Stelle die Leitstellen-Organisation und die Vergütung. Bei der Vorstellung der...
Am Donnerstag will die Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung ihre Vorschläge für eine „Reform der Notfall- und Akutversorgung...
150.000 Patienten gelten in Deutschland jedes Jahr palliativmedizinisch als unterversorgt, dabei besteht seit einigen Jahren ein gesetzlicher Anspruch darauf. Ein...
Am Freitag wurde das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes (PUEG) vom Bundestag verabschiedet und enthält aus Sicht der Deutschen Krankenhausgesellschaft...
Die Krankenhausreform ist eine extrem schwere Geburt, doch Bund, Länder und auch Krankenkassen betonen die Notwendigkeit einer Einigung. Unterdessen legte die Deutsche...
Die Notfallversorgung soll reformiert werden. Welche Punkte bedacht werden müssen und wie das gelingen kann, hat gestern die Grüne-Bundestagsfraktion diskutiert....
Der Koalitionsvertrag von CDU und SPD in Berlin wurde gestern der Öffentlichkeit vorgestellt. Nur knapp acht der 136 Seiten sind gesundheitspolitischen Fragen gewidmet....
Die Vorschläge für eine Reform der Notfallversorgung lagen lange in der Schublade und werden erst jetzt weiterentwickelt. Die Zeit hat aber offenbar allen Beteiligten...
Die Zahl der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rettungsdienst ist innerhalb von zehn Jahren um über 70 Prozent gestiegen. Waren es 2011 noch rund...
Die teils chaotischen Zustände in Berliner Rettungsstellen haben Auswirkungen auf die Arbeit der Feuerwehr: Täglich längere Wartezeiten bei der Patientenübergabe,...
Leitliniengerechte Erstversorgung? Die gelingt mittlerweile immer seltener. Das deutsche Rettungswesen befindet sich in einer großen Krise: Während die Arbeitsbelastung...
Hetze, psychischer Druck, überlange Schichten, zu wenig Personal: Bei den Rettungsdiensten herrschen miserable Arbeitsbedingungen. Mehr als ein Drittel der dort...
Um die schon zweimal gescheiterte Reform der Notfallversorgung endlich auf den Weg zu bringen, schlagen Experten nun einen Kompromiss vor: Das nötige Filtern der...
Wer in Deutschland den Notruf wählt, kann in der Regel innerhalb von wenigen Minuten mit dem Eintreffen von Hilfskräften rechnen. Verbesserungsbedarf gibt es in...
Die 116117 hat in diesem Jahr durch ihre Funktion als Corona-Impfhotline an Bekanntheit gewonnen. Dennoch wählen viele Menschen immer noch die 112, auch wenn es...
Mithilfe satellitengestützter Navigation will die DRF Luftrettung in einem Pilotprojekt herausfinden, ob dies Einsätze bei schlechtem Wetter ermöglichen könnte....
Große Fläche, wenige Einwohner: Der Kreis Vorpommern-Greifswald leidet wie viele ländliche Gebiete in Deutschland unter Ärztemangel. Das betrifft auch die Notärzte,...
Seit einem tragischen Todesfall vor über 50 Jahren setzt sich die Björn Steiger Stiftung für die Verbesserung der Notfallhilfe und des Rettungswesens ein. Ihr Präsident,...
In Hessen startet im Herbst ein Modellprojekt namens „Sektorenübergreifende ambulante Notfallversorgung“ (SaN). Ziel des Projekts ist es, Patienten effizienter...
Gesundheitsminister Jens Spahn hält nichts von Corona-Sonderprämien für Mitarbeiter der Rettungsdienste – und hat einen entsprechende Bitte des Deutschen Roten...