Mit einer Konsultation möchte das Netzwerk für wissenschaftliche Nachhaltigkeitsziele (Science Based Targets Network/SBTN) einen ersten Entwurf für Nachhaltigkeitsziele...
Die Temperaturen an der Wasseroberfläche im Pazifik und Teilen des Atlantik und Pazifik sind seit Monaten außergewöhnlich hoch. Doch für den Nordatlantik ist bisher...
Nach 15 Jahren zäher Verhandlungen bei den Vereinten Nationen um ein internationales Abkommen zum Schutz der Weltmeere ist ein Durchbruch erzielt worden. Die UN-Mitgliedsstaaten...
Der Klimawandel setzt den Meeren stark zu. Bei der UN-Ozeankonferenz wurde in dieser Woche über Abhilfemöglichkeiten gesprochen. Heute soll ein Lösungspapier vorgelegt...
Einige hawaiianische Korallenarten sind gegenüber sich erwärmenden Ozeanen widerstandsfähig. Das haben Rowan McLachlan von der Ohio State University und Kollegen...
Die Weltmeere sind heißer als je zuvor und setzen damit im sechsten Jahr in Folge einen Temperaturrekord fort. Das berichtet ein Team von 23 Forschenden aus 14...
Gut 35 Prozent der bekannten Klimasysteme der obersten Ozeanschichten werden selbst bei einem ambitionierten Emissionspfad verloren gehen. Selbst wenn die CO-Emissionen...
Der Golfstrom könnte sich einer kritischen Schwelle nähern, jenseits derer er zusammenbrechen würde. Dafür hat der Experte für Klimakipppunkte Niklas Boers vom...
Die Deutsche Allianz Meeresforschung (DAM) hat ihre erste Mission zur Erforschung der maritimen Kohlenstoffspeicher gestartet. Ziel ist es herauszufinden, wie die...
Die Korallenriffe der Erde sind durch den Klimawandel akut gefährdet. Wie man sie schützen und wiederherstellen könnte, haben Forscher in einem Policy Paper aufgeschrieben....
Das EU-Parlament fordert ein Moratorium für den Abbau von Mineralrohstoffen in der Tiefsee. Deutschland lässt unterdessen den Meeresboden erkunden und hält sich...
Der Schutz von Ozeanen und marinen Ökosysteme muss in der Klimapolitik mehr Beachtung finden. Das fordert ein Bündnis aus über 100 internationalen Organisationen...
Weil Ozeane einen signifikanten Teil bei der Speicherung von CO2 auf der Erde beitragen, hat das World Resources Institute einen Leitfaden für Staaten entwickelt,...
Kleinteilige, lokale Fischerei ist vom Klimawandel besonders betroffen. Sie macht etwa die Hälfte der globalen Fischproduktion aus. Diese Hälfte ist nach Angaben...
Meereshitzewellen können die Lebensräume von Tieren um Tausende von Kilometern verschieben, heißt es in einer Studie, die am Mittwoch im Magazin „Nature“ erschienen...
Eine zügige Renaturierung der Ökosysteme im Meer würde den Druck durch den Klimawandel mindern und sie widerstandsfähiger gegen den Klimawandel machen. Das ist...
Die neu gegründete Deutsche Allianz Meeresforschung hat sich die CO2-Speicherfähigkeit der Weltmeere als großes Forschungsvorhaben vorgenommen. Ob die Ozeane noch...
Die großen, windgetriebenen Strömungssysteme der Ozeane haben sich in den zurückliegenden 40 Jahren mit hohem Tempo in Richtung des Nord- bzw. Südpols verschoben....
Seit den 1990er Jahren werden die Strömungen in einem Großteil der Meere schneller – Klimamodelle hatten das Gegenteil projiziert. Doch zunehmende Winde sorgen...
Einen Investitionsfonds für die sogenannte blaue Wirtschaft hat die EU am Dienstag gestartet. Der mit 75 Millionen Euro ausgestattete BlueInvest-Fonds umfasst Wirtschaftstätigkeiten...
Der Sauerstoffverlust der Meere wird zu einer wachsenden Bedrohung für Fischbestände. Das geht aus einem neuen Bericht hervor, den die Weltnaturschutzunion (IUCN)...
Die Erderhitzung zieht Meeresspiegelanstieg, Fischsterben und Korallenbleiche nach sich. Die Folgen sind überall auf der Welt zu spüren, auch bei uns zu Hause....