Premierministerin von Barbados und globale Vorkämpferin für Klimaentschädigungen
Die Überprüfung ihrer Geldpolitik bietet der Europäischen Zentralbank jetzt die Chance, ihren Umgang mit der Klima- und Naturkrise zu verbessern und zugleich auf...
Der Bund für Umwelt- und Naturschutz fordert mehr Klimaschutz von der CDU. Hier weise das am Montag von Kanzlerkandidat Friedrich Merz vorgelegte „Sofortprogramm“...
Kaum im Amt, hat der neue US-Präsident seinem Land den Rückzug aus der Weltgesundheitsorganisation verordnet. Die Entscheidung schwächt nicht nur die WHO finanziell...
Bis 2030 wird es ein Kraftakt, aber danach sinkt der Investitionsbedarf für den Umbau Deutschlands in Richtung Klimaneutralität. Der Thinktank Agora Energiewende...
Die Milliardenherausforderung des grünen Umbaus der Wirtschaft gepaart mit konjunkturellen Schocks könnte für Europas Banken und Versicherer zu erheblichen Verlusten...
Felsstürze, Erdrutsche und Schlammlawinen beschädigen und zerstören mehr und mehr Schweizer Straßen. Das Transitland in der Mitte Europas rüstet sich mit sehr aufwendigen...
Der Ausstoß von Treibhausgasen in der EU ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Laut dem Climate Action Progress Report, den die Europäischen Umweltagentur...
In einer Studie hat das grüne Zentralbankenbündnis NGFS die Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen zusammengetragen, die sich mit den Auswirkungen der Klimakrise...
Die von Banken bei der Finanzierung von Häusern in Gebieten mit Überschwemmungs- und Waldbrandgefahr verlangten Zinsaufschläge bilden das Risiko offenbar unzureichend...
Klimaschutz spielte in der öffentlichen Wahrnehmung zuletzt eine geringe Rolle – wie die jüngsten Landtagswahlen zeigen. Trotz fortschreitender Erderwärmung verlieren...
Stickstoffverbindungen, die durch menschliche Aktivitäten in die Umwelt gelangen, bremsen in der Summe die weltweite Klimaerwärmung. Zu diesem Ergebnis kommt ein...
Die weltweite Umstellung auf eine nachhaltige und fleischarme Ernährung würde die Chancen für eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius erhöhen....
Aufgrund von Waldbränden im Amazonasgebiet ist der Kohlenstoffausstoß in mehreren Ländern Südamerikas im Februar so hoch gewesen wie seit mindestens 21 Jahren nicht...
Der EU-Bankenregulierer EBA legt einen Leitfaden dafür vor, wie Banken ihre Umwelt-, sozialen und Governance-Risiken (ESG) handhaben. In dem Entwurf spricht er...
Ob Ende Mai 2024 ein Pandemieabkommen wie geplant verabschiedet werden kann, ist ungewiss. Sollte die Welt nach der Pandemie geeint sein, so sind die Verhandlungen...
Es sind klare Worte von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zu den Auswirkungen der Klimakrise auf Kinder und Jugendliche. Bei der Übergabe von politischen...
Klimaschutzmaßnahmen in Wäldern, Mooren oder und Mangroven bleiben weiterhin „erbärmlich“ hinter dem zurück, was nötig wäre, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu...
Das Jahr 2023 dürfte nach Einschätzung von Experten das global wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen werden. Das laufende Jahr sei auf dem Kurs, die Werte des...
Digitale Technologien können helfen, urbane Räume an das sich verändernde Klima anzupassen. Vier Städte haben dafür in den vergangenen Jahren Fördermittel vom Bundesbauministerium...
Bei ihrem neuen gesamtwirtschaftlichen Klima-Stresstest berücksichtigt die EZB erstmals Privathaushalte. Eine rasche Transformation der Unternehmen wäre am besten...
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat gestern den zweiten Teil des Sachstandsberichts zu Klimawandel und Gesundheit veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen nicht-übertragbare...
Der Sommer 2023 war der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Das geht aus Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus vom Mittwoch hervor. Die globale...
Im US-Bundesstaat Montana hat eine Gruppe junger Kläger in einem Klimaprozess einen historischen Erfolg erzielt. Eine Richterin urteilte am Montag, Montana verletze...
Die Mehrheit der Deutschen spürt die negativen Folgen der Klimakrise bereits deutlich und hält Maßnahmen zur Anpassung beziehungsweise zum Gesundheitsschutz für...
Die riesigen Waldbrände in Kanada haben schon jetzt mehr als doppelt so viel CO2 freigesetzt wie im gesamten bisherigen Rekordjahr 2014. Wie das EU-Erdbeobachtungsprogramm...
Der neue Chef des UN-Klimarats, der Brite Jim Skea, hält kurz nach seiner Wahl zum IPCC-Chef das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen...
Die Bundesregierung treibt die Anpassung an den Klimawandel voran. Das Kabinett hat am Donnerstag den Entwurf eines entsprechenden Klimaanpassungsgesetzes (KAnG)...
Auf den ersten Blick sieht er aus wie einer von vielen Seen in Kanada. Forscher haben den Crawford Lake nun aber als Referenzort ausgewählt, an dem sich der Anbruch...
Eine bessere Kommunikation und informative Unterstützung für Kommunen sind zwei zentrale Säulen der BMG-Hitzestrategie. Erste Maßnahmen sollen in diesem Sommer...
Eine bessere Kommunikation und informative Unterstützung für Kommunen sind zwei zentrale Säulen der Hitzestrategie des Gesundheitsministeriums. Erste Maßnahmen...
Für den Kampf gegen Klimawandel und Armut haben Staaten und Entwicklungsbanken auf einem internationalen Gipfel in Paris bessere Finanzhilfen in Aussicht gestellt...
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) der Bundesregierung dringt auf mehr gesundheitsbezogenen Umweltschutz. Sein Sondergutachten „Umwelt und Gesundheit...
Die Temperaturen an der Wasseroberfläche im Pazifik und Teilen des Atlantik und Pazifik sind seit Monaten außergewöhnlich hoch. Doch für den Nordatlantik ist bisher...
Infektionskrankheiten werden aus Sicht von Infektiologen allein durch die Klimakrise in den kommenden Jahrzehnten deutlich zunehmen. Es sei zu erwarten, dass 50...
Die Bundesregierung hat gestern die Nationale Sicherheitsstrategie vorgestellt. Dabei im Mittelpunkt: die Pandemievorsorge. Aber auch die Arzneimittellieferketten...
Das Restbudget für 1,5 Grad hat sich in kurzer Zeit halbiert, warnen Forschende in einem Update zum Bericht des Weltklimarats. Mit ihren Erkenntnissen wollen sie...
Medizinerinnen und Mediziner von Ärzte ohne Grenzen versorgen Menschen in Krisengebieten seit Jahrzehnten unter prekären Bedingungen. Doch nun bringen die Folgen...
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) soll die Mehrwertsteuerermäßigung für tierische Lebensmittel streichen und den Steuersatz damit von derzeit sieben...
Der Klimawandel wird Menschen weltweit aus einer Klima-Nische mit Wohlfühltemperaturen von im Schnitt 13 Grad vertreiben. Das ergibt eine Studie, die am Montag...
In den kommenden Jahren wird die menschengemachte Erderwärmung vom El-Niño-Phänomen zusätzlich angeheizt. Die Einkommensverluste in Volkswirtschaften weltweit könnten...
Die deutschen Autoversicherer sind mit 900 Millionen Euro Sturm- und Hagelschäden vergleichsweise glimpflich durch das vergangene Jahr gekommen. Insgesamt meldeten...
Manche Fangmethoden sind sehr schädlich für Klima und Natur. In den Nachhaltigkeitsregeln von Banken wird die Fischerei ganz unterschiedlich behandelt.
Frankreichs Staatsrat hat die Regierung zu weiteren Maßnahmen zur Senkung des Ausstoßes von Treibhausgasen verpflichtet. Wie der Staatsrat, das oberste Verwaltungsgericht...
Der Sachverständigenrat für Integration und Migration schlägt in seinem Jahresgutachten vor, drei neue Aufenthaltstitel für Menschen einzuführen, die vom Klimawandel...
In der nahen Zukunft ist mit einer Versteppung der Wälder im Mittelmeerraum zu rechnen. Das prognostizieren Geowissenschaftler:innen aufgrund von Bohrkernen aus...
Die Federal Reserve Bank von New York hat eine neue Studie zu Konzepten von Klima-Stresstests für das Finanzsystem vorgelegt. Die Autorinnen und Autoren stellen...
Gletscherschmelze, Meeresspiegelanstieg, Dürren: Ein Bericht der Weltorganisation für Meteorologie beschreibt den Zustand des Klimas im Jahr 2022. Schon bald könnte...
Wenn es darum geht, den Klimaschutz voranzutreiben, gehen NGOs und Regierungsbehörden häufig davon aus, dass die Menschen nicht motiviert sind zu handeln, weil...
Die Aktivist:innen der Letzten Generation wollen Berlin ab Montag stilllegen, bis die Regierung einen Gesellschaftsrat einberuft. Die Kritik der Gruppe richtet...
Kliniken, Krankenhausgesellschaften und Gesundheitsministerien der Länder prüfen mit bangem Blick, welche Belastungen auf sie zukommen könnten, wenn die Pläne...
Moore wieder vernässen, Wälder aufforsten und die regenerative Landwirtschaft stärken, all das hilft im Kampf gegen den Klimawandel und die Biodiversitätskrise....
Bei seiner sechstägigen Reise nach Brasilien und Kolumbien will Klimaschutz- und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die Zusammenarbeit mit den neuen Regierungen...
Eine Gruppe von Wissenschaftlern um den Oxforder Geosystem-Professor Myles Allan fordert, Öl- und Gaskonzerne auf die Beseitigung ihrer Treibhausgasausstöße zu...
Dass die Klimaschutzmaßnahmen vieler Krankenhäuser in Deutschland verbesserungsfähig sind, machte gestern die DKG deutlich. Sie sieht Bund und Länder hier in der...
Europas Ölkonzerne haben seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine ihr Kommunikationsverhalten in sozialen Medien wie Facebook oder Instagram deutlich verändert....
Die Bundesregierung will ihre Politik gegenüber China in vielen politischen Bereichen neu ausrichten und erarbeitet dafür eine China-Strategie. In einem dem Tagesspiegel...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Mediziner:innen aus aller Welt haben auf dem Klimagipfel in Ägypten Alarm geschlagen und die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels...
Um das Klima zu schützen, müssen der Hilfsorganisation Oxfam zufolge sehr reiche Menschen stärker besteuert werden. Außerdem sei eine strengere Regulierung von...
Viele Menschen in Deutschland sind wegen des Klimawandels besorgt. Das gaben acht von zehn Deutschen (84 Prozent) in einer repräsentativen Bitkom-Umfrage an. Diese...
Erste institutionelle Investoren wenden sich jetzt nicht mehr nur als aktive Aktionäre dagegen, dass sich Großkonzerne gegen schärfere Klimaschutzvorgaben einsetzen....
Von gleich 1.000 Firmen fordern Finanzinstitutionen und multinationale Unternehmen, Emissionsziele festzulegen, die mit dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens...
Die G7-Staaten haben sich nach Angaben der deutschen Entwicklungshilfeministerin Svenja Schulze SPD) bereit erklärt, die am stärksten vom Klimawandel betroffenen...
Aus Protest gegen die Klimapolitik der Bundesregierung haben Aktivisten der Initiative „Letzte Generation“ den zweiten Tag in Folge Autobahnen und Straßenkreuzungen...