Der Bundestag befasst sich auf Antrag der Grünen in einer Aktuellen Stunde mit der sich zuspitzenden Klimakrise und deren Folgen. „Die Bundesregierung darf den...
Deutschland hat aufgrund des Klimawandels in den vergangenen zwölf Monaten rund doppelt so viele extreme Hitzetage erlebt, wie es ohne die Erderwärmung der Fall...
Die weltweiten Durchschnittstemperaturen bleiben in den kommenden fünf Jahren mindestens nahe dem bisherigen Rekordniveau. Zu diesem Ergebnis kommt die Weltorganisation...
Der Internetkonzern Google, der riesige Mengen Energie vor allem für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz benötigt, finanziert die Entwicklung von drei Atomkraftwerken...
Erstmals ist eine Studie erschienen, die den Zusammenhang von privatem Wohlstand und extremen Klimaereignissen zeigt. Die zehn reichsten Prozent der Welt seien...
Der April 2025 war der zweitwärmste Aprilmonat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Dies geht aus heute veröffentlichen Daten des EU-Erdbeobachtungsdienst Copernicus...
Mehr Pflanzen in Städten könnten die Zahl der Hitzeopfer deutlich senken. Nähme die Vegetation in städtischen Gebieten weltweit um 30 Prozent zu, so würde die Zahl...
Die Sorge vor der Klimakrise spielt bei Beschäftigten einer Umfrage zufolge nur noch eine untergeordnete Rolle. Lediglich gut jeder zehnte befragte Arbeitnehmer...
Der europäische Kontinent erwärmt sich stärker als alle anderen. Der Klimabericht vom EU-Dienst Copernicus zeigt, wie Hitze, Dürre und Hochwasser den Kontinent...
Das Jahr 2024 war in Deutschland das bisher wärmste Jahr. Seit Beginn der Messungen 1881 habe kein anderes Jahr eine Durchschnittstemperatur von 10,9 Grad Celsius...
In dem Rechtsstreit zwischen dem peruanischen Kleinbauern Saúl Luciano Lliuya und dem Energiekonzern RWE wird heute erneut vor dem Oberlandesgericht Hamm verhandelt....
Der vergangene Winter war nach den globalen Temperaturen der zweitwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Mit 0,71 Grad über dem weltweiten Mittelwert der...
Die Arktis erwärmt sich einer Studie zufolge viermal schneller als der Rest des Planeten und wird im Jahr 2100 kaum noch wiederzuerkennen sein. Weltweit würden...
Im Jahr 2023 hat Deutschland gut ein Zehntel weniger Treibhausgase ausgestoßen als im Jahr zuvor. Dies teilte das Umweltbundesamt (UBA) am Mittwoch in Dessau-Roßlau...
Die globale Durchschnittstemperatur war im vergangenen Jahr so hoch wie nie seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Mit einer durchschnittlichen Oberflächentemperatur...
Die UN-Konferenz zur Wüstenbildung (COP16) in Saudi-Arabien ist am Samstag ohne eine verpflichtende Übereinkunft zum Kampf gegen Dürre zu Ende gegangen. „Die Parteien...
Der Gebirgspermafrost in Europa von Spitzbergen im Norden Norwegens bis zur Sierra Nevada in Südspanien wird wärmer. In den vergangenen zehn Jahren habe die Temperatur...
Die Vereinten Nationen haben vor den weltweiten wirtschaftlichen und sozialen Folgen extremer Dürre und Trockenheit gewarnt. Im Jahr 2050 seien vermutlich 75 Prozent...
Die Fortschritte bei der Verringerung des Treibhausgasausstoßes sind nach einer Studie der Industriestaatenorganisation OECD weiterhin unzureichend, um die für...
Das Jahr 2024 zeichnet sich als das weltweit wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen ab. Es sei zudem nahezu sicher, dass mit diesem Jahr erstmals die für...
Der Ausstoß von Treibhausgasen in der EU ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Laut dem Climate Action Progress Report, den die Europäischen Umweltagentur...
Der Ausstoß von Triebhausgasen in der EU ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Laut dem Climate Action Progress Report, den die Europäischen Umweltagentur...
Die G20-Staaten haben sich nach einem Treffen in Washington zu einer Abkehr von fossilen Brennstoffen bekannt. In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung hieß...
Das Münchener Ifo-Institut mahnt eine vorausschauende Strategie für die Anpassung an den Klimawandel als dringend notwendig an. Die Anpassung an den Klimawandel...
In einer Studie hat das grüne Zentralbankenbündnis NGFS die Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen zusammengetragen, die sich mit den Auswirkungen der Klimakrise...
Die Erde überschreitet dem ersten „planetaren Gesundheitscheck“ zufolge die sicheren Grenzen der bisherigen Verhältnisse. Der Planet befinde sich inzwischen „bereits...
2023 gab es einer Studie zufolge in Europa wahrscheinlich mehr als 47.000 Hitzetote. Die hitzebedingte Sterblichkeit hätte allerdings noch viel höher sein können,...
Das Wattenmeer verändert sich wegen des Klimawandels in Rekordtempo. Dies ist das Ergebnis eines umfassenden Berichts von rund 30 Forscherinnen und Forschern des...
Weit verbreitete, intensive und langanhaltende Hitzewellen haben nach Darstellung der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) in den vergangenen zwölf Monaten alle...
Die jüngste Hitzewelle im Mittelmeerraum hätte es ohne die Verbrennung fossiler Energieträger durch den Menschen nicht gegeben, zeigt eine aktuelle Analyse. Die...
Sonntag, der 21. Juli, war laut dem EU-Beobachtungsdienst Copernicus weltweit der heißeste je gemessene Tag. Die globale Durchschnittstemperatur habe 17,09 Grad...
Die globale Temperatur hat im Juni den zwölften Monat in Folge die 1,5-Grad-Celsius-Schwelle erreicht oder überschritten. Der Juni 2024 lag 1,5 Grad Celsius über...
Die jahrzehntelangen internationalen Bemühungen zum Schutz der Ozon-Schicht sind laut Wissenschaftlern erfolgreicher als gedacht. Einer am Dienstag veröffentlichten...
Rund jeder Fünfte in Deutschland ist einer aktuellen Befragung zufolge tagtäglich wegen des Klimawandels besorgt. 19,8 Prozent gaben dies in einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft...
Warmes Wasser aus dem Atlantik ist für das Abschmelzen einer gigantischen Gletscherzunge in Grönland verantwortlich. Das Wasser dringt unter das Eis und löst so...
Ein Beispiel aus der Vergangenheit verdeutlicht, wie plötzlich und dramatisch die mächtige Eiskappe der Antarktis bei Klimaänderungen schwinden kann: In weniger...
Nun bestätigt auch der EU-Klimawandeldienst Copernicus: 2023 wird global gesehen das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen Mitte des 19. Jahrhunderts. Es...
Extremniederschläge werden stärker und häufiger, und zwar exponentiell im Zuge der Erderwärmung. Dabei übertrifft die Entwicklung bisherige Vorhersagen, die sich...
Durch extreme Hitze sind die Schweizer Gletscher laut einer Studie in nur zwei Jahren um zehn Prozent geschrumpft – und damit so stark wie in den drei Jahrzehnten...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will einen Hitzeschutzplan für Deutschland erarbeiten. Er werde dazu in der kommenden Woche Vertreterinnen und Vertreter...
Steht die Welt kurz vor dem Erreichen von Klimakippunkten, wie Klima-Aktivisten warnen? Eine feste Temperaturschwelle dafür ist schwer zu ermitteln, sagt die Forschung....
Die größten Produzenten fossiler Brennstoffe haben einer neuen Studie zufolge einen entscheidenden Anteil an der Zerstörung großer Flächen durch Waldbrände in Nordamerika....
Alle EU-Staaten sind einer Analyse zufolge noch weit entfernt von dem im Pariser Klimaabkommen formulierten Ziel, die Erderwärmung bei 1,5 Grad Celsius zu begrenzen....
Der trockene und warme Winter führt schon jetzt zu Dürre im Süden und Westen Europas. Die Auswirkungen sind bereits in Frankreich, Spanien und Norditalien sichtbar,...
In Reaktion auf den jüngsten Bericht des Weltklimarats verlangen Umweltschützer von der Bundesregierung mehr Anstrengungen beim Klimaschutz und der Energiewende....
Der seit Jahrzehnten beschleunigte Erwärmungstrend in Deutschland wird sich dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zufolge fortsetzen. „Wir erleben inzwischen Hitzeperioden...
2022 war eines der acht wärmsten Jahren seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Rekordtemperaturen seien „verursacht durch die ständig steigende Treibhausgaskonzentration“...
Wolken im globalen Klimasystem sind schwierig zu modellieren, weil ihre Dynamik komplex ist. Das hat offenbar zu falschen Annahmen geführt. So wurde bisher erwartet,...
Die Anpassung an den Klimawandel ist ein zentraler Verhandlungsstrang auf der UN-Klimakonferenz. Doch bislang wird erst austariert, wie das komplexe Problem weltweit...
Gletscher in den Dolomiten, im Yellowstone-Nationalpark und auf dem Kilimandscharo werden einem Bericht der UN-Kulturorganisation Unesco zufolge bis 2050 sehr wahrscheinlich...
Forscher haben vor der Entstehung eines „Extremhitzegürtels“ mit gefühlten Temperaturen von rund 52 Grad Celsius oder mehr in den USA gewarnt. Die Nichtregierungsorganisation...
Europa leidet unter schwerer Dürre. Das hat auch Folgen für Kohlekraftwerke, die auf die Schifffahrt zum Transportieren der Kohle und zum Kühlen der Anlagen angewiesen...
Seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen gab es kein Jahr, in dem sich die Ozeane weltweit stärker aufgewärmt haben als 2021. Das berichtet ein internationales...
Die Hitzewelle in Spanien und Frankreich versetzt die Regierungen beider Länder in Alarmbereitschaft. Die Lage sei „äußerst beunruhigend“, sagte am Dienstag die...
Fast die Hälfte der globalen Erwärmung, die auf CO2-Emissionen zurückzuführen ist, wurde durch Co-Emission von kühlenden Aerosolen, hauptsächlich Sulfate, maskiert....
Die Zukunft des Klimas hängt nach den Worten des Klimaforschers Mojib Latif nicht nur von meteorologischen Aspekten ab. „Das Klima der Zukunft wird nicht nur von...
Die Erdtemperatur könnte in einem der nächsten Jahre 1,5 Grad Celsius höher sein als vor der Industrialisierung. Mit dieser Prognose hat die Weltorganisation für...
Die Jahres-Durchschnittstemperatur der Welt könnte schon bis 2026 erstmals mehr als 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau liegen. Die Wahrscheinlichkeit, dass...
Süßwasser ist ein knappes Gut und essentiell für die planetaren Kreisläufe. Doch der menschengemachte Klimawandel hat den Feuchtigkeitshaushalt der Böden gestört....
Der Weltklimarat IPCC weist Politik und Regulatoren eine große Rolle dabei zu, die stark auf fossile Energieträger fokussierten Finanzströme in klimakompatible...
Nicht nur die Erwärmung der Arktis schreitet überraschend voran. Auch die „Polarstern“ driftete rascher als gedacht durchs Eismeer. Warum das so war, zeigen nun...