Mit der Verabschiedung eines Aktionsplans für einen verstärkten Schutz der Weltmeere ist am Freitag die UN-Ozeankonferenz in Nizza zu Ende gegangen. Die von ärmeren...
Im nächsten mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) soll die EU die Erhaltung und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt priorisieren – das fordert ein Zusammenschluss...
Die einen warten ab, andere pausieren, manche gehen voran. Wie beim Bergsteigen ist es bei der Herausforderung, Pläne für naturverträgliches Wirtschaften und Finanzieren...
Der Europäische Rechnungshof schlägt laut eigenen Worten Alarm, dass Schiffe weiterhin die Meeresgewässer der EU verschmutzen. Zwar habe die Europäische Union Gesetze...
Als Meilenstein bezeichnete die Finance for Biodiversity Foundation (FFB) die Einigung von fast 200 Staaten auf einen mehrjährigen Finanzierungsplan zum Schutz...
Auf der „Weltnaturkonferenz“ in Rom haben sich fast 200 Länder auf einen mehrjährigen Finanzierungsplan zum Schutz von Natur und Artenvielfalt geeinigt – und dafür...
Es ist im Eigeninteresse von Unternehmen und Finanzinstituten, Biodiversitätsrisiken zu bilanzieren, meinen Yvonne Zwick, Vorsitzende des Bundesdeutschen Arbeitskreises...
Fast ein Viertel aller Süßwassertiere weltweit ist vom Aussterben bedroht. Das berichtet eine Forschungsgruppe um Catherine Sayer von der Weltnaturschutzunion (IUCN)...
Erste Banken entwickeln Strategien, um naturbasierte Lösungen zum Klimaschutz und zur Wiederbelebung von Ökosystemen zu finanzieren. Vorreiter kommen aus den Niederlanden...
Die Staats- und Regierungschefs versagten dabei, Anreize und Rahmenbedingungen zu schaffen, damit die globalen Finanzflüsse zum Erhalt des biologischen Reichtums...
Die Staats- und Regierungschefs sollen auf der Weltbiodiversitätskonferenz COP16 handeln, um öffentliche und private Finanzflüsse auf das globale Naturabkommen...
Die im Juni beschlossene EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law, NRL) ist am vergangenen Sonntag in Kraft getreten. Das in allen...
Die Arbeitsgruppe für naturbezogene Finanzberichterstattung, TNFD, und die UN-Dachorganisation für Klimaneutralitätsziele in der Finanzwirtschaft, GFANZ, planen...
Die deutsche Finanzwirtschaft steht beim Beachten der rasant schwindenden ökologischen Vielfalt am Anfang, wie eine Befragung des Forums Nachhaltige Geldanlagen...
Die vielfältigen Beziehungen zwischen Natur und wirtschaftlicher Entwicklung bleiben ein in der Ökonomie unterbelichtetes Feld. Dabei wäre eine viel stärkere Hinwendung...
Die europäische Aufsichtsbehörde für Versicherer und Pensionsfonds Eiopa (European Insurance and Occupational Pensions Authority) veranstaltet am 10. Juni nachmittags...
Die deutschen Privatbanken wollen ernst machen mit dem Schutz der natürlichen Vielfalt: In einem am Montag vorgelegten „Eckpunktepapier zur Rolle des Bankensektors...
Deutschland hat als einer der ersten Staaten das internationale Hochsee-Schutzabkommen unterzeichnet. An der Zeremonie am Rande der UN-Generaldebatte in New York...
Die NGO Friends of the Earth US hat gemeinsam mit weiteren Organisationen eine Reihe von Briefings veröffentlicht, wie der Bankensektor die biologische Vielfalt...
Der diese Woche vorgelegte Haushaltsentwurf für 2024 sowie die Finanzplanung bis zum Jahr 2027 von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und eine schnelle...
Die Internationale Meeresbodenbehörde muss im Juli über eine Regulierung des Abbaus von Metallrohstoffen in der Tiefsee entscheiden. Andernfalls könnten Unternehmen...