Geprüft und für schlecht befunden: Der Dachverband der europäischen Verbraucherschutzorganisationen (BEUC) hält viele Temu-Produkte für so unsicher, dass sie in...
Die EU-Kommission hat gestern eine Untersuchung unter dem Digital Services Act (DSA) zum Online-Marktplatz Temu eröffnet. Dabei geht es um Verkäufe von illegalen...
Die EU-Kommission hat am Freitag Informationen vom Online-Händler Temu angefragt. Die Kommission will wissen, welche Maßnahmen Temu gegen Händler:innen ergreift,...
Die Bundesregierung fordert strengere europäische Regeln für E-Commerce-Unternehmen, besonders für die chinesischen Riesen Temu und Shein. Die EU-Kommission hat...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will asiatische Shopping-Portale wie Temu und Shein schärfer kontrollieren und die 150-Euro-Zollfreigrenze abschaffen....
Die SPD-Bundestagsfraktion möchte entschiedener gegen unfaire E-Commerce-Praktiken chinesischer Onlineplattformen vorgehen. Dies geht aus dem Entwurf eines Positionspapiers...
Ceconomy, Mutterkonzern von Mediamarkt und Saturn, fordert eine stärkere Regulierung für chinesische Händler wie Temu und Shein. „Ich frage mich, wieso Europa zulässt,...
Die Europäische Kommission hat von den beiden Online-Händlern Temu und Shein Auskunft über Maßnahmen zum Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern und speziell...
Die EU-Kommission verschärft auch für den chinesischen Online-Händler Temu die Vorschriften. Sie stufte den Konzern am Freitag im Rahmen des Digital Services Act...
Die Verbraucherschützer mehrerer europäischer Länder haben eine Beschwerde gegen den chinesischen Onlinehändler Temu eingereicht. „Der Online-Marktplatz ist voll...
Deutsche Verbraucherschützer sehen vorerst von einer Klage gegen den chinesischen Onlinehändler Temu ab. „Es ist gut, dass Temu sich verpflichtet hat, die von uns...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat den chinesischen Online-Händler Temu abgemahnt. „Die Plattform Temu verunsichert und übervorteilt Verbraucherinnen...
Die immer weiter steigenden Zahlen an online bestellten Paketen überlasten die europäischen Zollbehörden. Hinzu kommen Betrugsmaschen und fehlende Zusammenarbeit....