Ob im Onlinehandel ein Gastzugang ausreicht, oder die Kund:innen einen Account anlegen müssen – dafür ist ausschlaggebend, ob man bei einem Marktplatz oder einem...
Die Entwicklung des Internets bereitet mir Sorgen – mit Blick auf das Nutzer:innenverhalten meiner Kinder, der Demokratie und der Wirtschaft. Der DMA stärkt endlich...
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher brechen laut Umfrage ihren Onlineeinkauf an der Kasse ab, wenn sie auf Hürden beim Bezahlvorgang stoßen. Auch das Eintippen...
Das zum chinesischen Konzern Bytedance gehörende Unternehmen Tiktok weitet seine E-Commerce-Aktivitäten auf Italien, Deutschland und Frankreich aus und plant, den...
Die EU-Kommission bereitet momentan eine koordinierte europäische Kontrollaktion, einen „Sweep“, im Onlinehandel vor. Das sei eine Priorität der Kommission, sagte...
Immer mehr Pakete aus China erreichen den europäischen Binnenmarkt und überlasten die Zollbehörden. Währenddessen halten die EU-Mitgliedstaaten ein geplantes Reformpaket...
Wer im Binnenmarkt Güter oder Dienstleistungen verkauft, darf Kund:innen aus anderen EU-Ländern nicht benachteiligen – in der Theorie. In der Praxis tun die Behörden...
Mehr als ein Drittel der Deutschen (36 Prozent) planen im neuen Jahr eine digitale Auszeit – und zwar durchschnittlich für sechs Tage. Das geht aus einer kürzlich...
Der Rat der EU erwägt, europäischen Zollbehörden Zugriff auf Daten aus dem Onlinehandel zu geben. Damit sollen die Behörden besser mit den zunehmenden Mengen an...
Die Digitalkandidatin lieferte eine Anhörung nach Drehbuch. Neu waren eine Ankündigung für ein Quantenchips-Gesetz und harte Worte gegen Huawei. Virkkunen betonte,...
Die EU-Kommission hat gestern eine Untersuchung unter dem Digital Services Act (DSA) zum Online-Marktplatz Temu eröffnet. Dabei geht es um Verkäufe von illegalen...
Die EU-Kommission hat am Freitag Informationen vom Online-Händler Temu angefragt. Die Kommission will wissen, welche Maßnahmen Temu gegen Händler:innen ergreift,...
Dark Patterns, suchterzeugendes Design und Spiele, Personalisierung, Influencer und digitale Verträge: In diesen Bereichen sieht die EU-Kommission ein Ungleichgewicht...
Die Bundesregierung fordert strengere europäische Regeln für E-Commerce-Unternehmen, besonders für die chinesischen Riesen Temu und Shein. Die EU-Kommission hat...
Die SPD-Bundestagsfraktion möchte entschiedener gegen unfaire E-Commerce-Praktiken chinesischer Onlineplattformen vorgehen. Dies geht aus dem Entwurf eines Positionspapiers...
Mit dem digitalen Euro hat die EZB ein herausforderndes Projekt lanciert. Dass man dieser Initiative in den Bankhäusern skeptisch gegenüber steht, lässt sich aus...
Ende Juli einigten sich über 80 Mitgliedstaaten der Welthandelsorganisation (WTO) auf ein multilaterales Abkommen zum E-Commerce („JSI E-Commerce“). Zudem wurde...
Die immer weiter steigenden Zahlen an online bestellten Paketen überlasten die europäischen Zollbehörden. Hinzu kommen Betrugsmaschen und fehlende Zusammenarbeit....
Obwohl der Großteil der Deutschen regelmäßig auf Online-Marktplätzen einkauft, ist ihr Wissen um die digitalen Shopping-Portale gering. Darum fordert der Verbraucherrat...
Der frühere Chef des chinesischen Tech-Riesen Alibaba, Daniel Zhang, hat den Konzern überraschend verlassen. Der Verwaltungsrat des Unternehmens dankte Zhang am...
Der aktuelle Stand der E-Commerce-Verhandlungen bei der WTO wurde erneut geleakt. Der Text zeigt Fortschritte in einigen Bereichen und Stillstand bei strittigen...
Rund die Hälfte der europäischen E-Commerce-Händler hat Schwierigkeiten, die zweite Zahlungsdienstrichtlinie (PSD2) einzuhalten – obwohl die Verordnung nach der...
Am Rande der Welthandelsorganisation (World Trade Organisation, WTO) verhandeln eine Gruppe von Mitgliedstaaten seit Jahren über eine Neuregelung des weltweiten...
Die Bundesregierung will den Onlinehandel mit lebenden Tieren stärker regulieren. In einer Antwort (20/2904) auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion...
Das Bundeskartellamt hat keine weiteren Bedenken gegen die von der Deutschen Kreditwirtschaft beabsichtigte Weiterentwicklung des Internet-Bezahlverfahrens Giropay...
Der Börsengang des Online-Gebrauchtwagenhändlers Auto1 trifft auf große Nachfrage. Die Aktien würden aller Voraussicht nach zu 38 Euro am oberen Rand der Preisspanne...
Angesichts der Probleme vieler stationärer Einzelhändler in der Corona-Krise rät der Digitalverband Bitkom auch diesen Geschäften zur Internetpräsenz. Zwei Drittel...
CTO, Boerse Stuttgart Digital Exchange GmbH
Gründer von refurbed
Auf Antrag von Bayern berät der Bundesrat heute eine Verschärfung der Plattformhaftung. Amazon und Co. sollen bei Verbraucherschutz, Wettbewerbsrecht und Gesundheitsschutz...
Die Finanzaufsicht Bafin erlaubt Zahlungen per Kreditkarte im Internet vorübergehend mit den bisherigen einfacheren Sicherheitsbestimmungen. Die Aufseher wollen...