Die Meinungen der Deutschen über das Klimapaket der Bundesregierung gehen laut
einer Umfrage stark auseinander. 49 Prozent der Befragten sagen, dass die
angekündigten Maßnahmen nicht weit genug gingen, 30 Prozent halten sie für
angemessen, 15 Prozent der Befragten gehen sie zu weit. Das hat eine Umfrage von
Infratest Dimap für den ARD-„Deutschlandtrend“ ergeben, deren Ergebnisse am
Donnerstag veröffentlicht wurden.
Das Vorhaben, Bahnfahrten im
Fernverkehr günstiger zu machen, finden 92 Prozent gut. Höhere Steuern auf
Flugreisen befürworten 69 Prozent, eine staatliche Abwrackprämie für alte
Ölheizungen 68 Prozent. Eine CO2-Abgabe auf Benzin, Diesel, Heizöl und Erdgas
geht für 40 Prozent in die richtige Richtung, für die Mehrheit (57 Prozent)
jedoch in die falsche Richtung. Vor allem Geringverdiener sehen sie negativ (69
Prozent). dpa
Mehrheit für höhere Steuern auf Flugreisen
Lernen Sie den Tagesspiegel Background kennen
Sie lesen einen kostenfreien Artikel vom Tagesspiegel Background. Testen Sie jetzt unser werktägliches Entscheider-Briefing und erhalten Sie exklusive und aktuelle Hintergrundinformationen für 30 Tage kostenfrei.
Jetzt kostenfrei testen
Sie sind bereits Background-Kunde? Hier einloggen
Lernen Sie den Tagesspiegel Background kennen
Sie lesen einen kostenfreien Artikel vom Tagesspiegel Background. Testen Sie jetzt unser werktägliches Entscheider-Briefing und erhalten Sie exklusive und aktuelle Hintergrundinformationen für 30 Tage kostenfrei.
Jetzt kostenfrei testen
Sie sind bereits Background-Kunde? Hier einloggen