Luftfahrt Öko-Institut für synthetische Kraftstoffe statt CCS
CO2 aus der Luft einzufangen und zu E-Fuels zu verarbeiten, sei im Vergleich zur unterirdischen Speicherung eine zu teure Option für die Dekarbonisierung der Luftfahrt, meinen britische Regierungsberater. Eine Studie des Öko-Instituts widerspricht.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de