Alternative Proteine Insekten & Co.: Warum der Verzehr von alternativen Proteinen kein höheres Gesundheitsrisiko birgt
Alternative Eiweißquellen rücken im Lebensmittel- und Futtermittelbereich zunehmend in den Fokus, wenn es darum geht, den steigenden globalen Proteinbedarf nachhaltig zu decken. Das Bundesinstitut für Risikobewertung forscht schon länger zu neuen Proteinquellen – und hat dabei vor allem mögliche Gesundheitsrisiken im Blick.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Agrar & Ernährung zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de