Seine Erwartungen an die Politik für die nächste Legislaturperiode hat der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter (BDP) am Donnerstag präsentiert. Für den Übergang...
Erste Schritte zum Umgang mit der neuen Bedrohung durch die Schilf-Glasflügelzikade haben die Amtschef:innen der Agrarressorts der Länder bei ihrer Konferenz in...
Den erfolgreichen Start seines ersten Satelliten Sky-Bee-1 mit thermischer Infrarottechnologie meldete der Anbieter für Erdbeobachtung, Constellr, am Mittwoch....
Für die gemeinnützigen Leistungen von Landwirten, wie Landschaftspflege und Artenschutz, müssen neue Finanzierungswege gefunden werden, da sie über die herkömmlichen...
Der deutsche Lebensmitteleinzelhandel könnte laut Umweltbundesamt (UBA) noch mehr für Nachhaltigkeit im Supermarktregal tun. Dies zeigt eine aktuelle Studie des...
Häufiger, heißer, länger, großflächiger: In den vergangenen vier Jahrzehnten haben mehrjährige Dürren an Extremen zugenommen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie...
Eine Anschlussförderung für Biogasanlagen muss aus Sicht von Sachverständigen noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden. Das wurde bei einer öffentlichen...
Regenerative Praktiken könnten landwirtschaftliche Emissionen um 30 Prozent senken – so das Ergebnis eines Rechenbeispiels der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft...
Vormenschen wie der Australopithecus haben neuen Forschungsergebnissen zufolge kein oder kaum Fleisch gegessen. Dies wiesen Wissenschaftler:innen des Max-Planck-Instituts...
Politik und Regulierung:17. Januar, 10 Uhr, Berlin: Der Agrarausschuss im Bundesrat berät in seiner Sitzung einen Entschließungsantrag zur Erhaltung der regionalen...
Bei Fleisch im Supermarkt gibt es nach Branchenangaben weiter Bewegung zu Produkten mit besseren Haltungsbedingungen. Laut der „Initiative Tierwohl“ ging der Anteil...
Der Industrieverband Agrar (IVA) hat seine Warnung, der deutschen und europäischen Landwirtschaft gingen die Pflanzenschutzmittel und Wirkstoffe aus, angesichts...
Menschen, die viel rotes Fleisch essen, insbesondere verarbeitetes Fleisch wie Speck, Wurst und Salami, haben ein höheres Risiko für kognitiven Verfall und Demenz....
Mit großer Anteilnahme hat die Öffentlichkeit am Mittwoch auf die Nachricht vom Tod des Agrarökonomen Folkhard Isermeyer reagiert. Bundeslandwirtschaftsminister...
Wie sehr sich die Erdöl- und die Agrarindustrie auf der Kurznachrichtenplattform „X“ (ehemals Twitter) untereinander abstimmen, zeigt eine am Mittwoch veröffentlichte...
Die CDU will die von der Ampel-Regierung gestrichenen Agrardiesel-Vergünstigungen nach einem Sieg bei der Bundestagswahl schon in den ersten Regierungsmonaten wieder...
Bei in Deutschland gehandelten Lebensmitteln überschritten die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln im Jahr 2023 nur selten die geltenden Grenzwerte. In häufig...
Angesichts der Ausbreitung der Schilf-Glasflügelzikade hat der Deutsche Bauernverband (DBV) vor einer „ernsthaften Bedrohung für die Versorgung mit heimischen Grundnahrungsmitteln“...
Zur heute beginnenden zweitägigen Amtschefkonferenz (ACK) der Agrarministerien von Bund und Ländern in Berlin appelliert der Deutsche Naturschutzring (DNR) an die...
Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Wasserbüffeln im brandenburgischen Hönow (Background berichtete) gibt es im unmittelbaren Umkreis von einem...
Recherchen zu einer Lobbykampagne der Chemieindustrie haben die Debatte um ein PFAS-Verbot aufleben lassen. Sie legen offen, wie die PFAS-Industrie ihre Lobbyarbeit...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen haben vor dem Verwaltungsgericht Koblenz Klage gegen die Ausnahmegenehmigung...
Eine Abkehr von Klimazielen für die Senkenleistung der Wälder fordert der Wissenschaftliche Beirat für Waldpolitik (WBW) in einer Einordnung zur Bundeswaldinventur....
Der Discounter Aldi Süd darf seine Dubai-Schokolade nicht mehr verkaufen. Das Landgericht Köln erließ eine einstweilige Verfügung gegen das Unternehmen, die den...
In Blühstreifen konnten Forschende des Julius Kühn-Instituts (JKI) dreimal so viele Regenwürmer und mehr Regenwurmarten als in angrenzenden Winterkulturen nachweisen....
Weil bereits jetzt etwa jede:r siebte Minderjährige in Deutschland von Übergewicht oder Adipositas betroffen ist, forderten gestern mehrere Wissenschafts-, Ärzte-...
Kurz bevor EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch den EU-Wettbewerbskompass vorstellen soll, haben mehrere zivilgesellschaftliche Organisationen...
Bei einer Anhörung im EU-Parlament ist das geplante Forest Monitoring Law (Backgrund berichtete) am Montag kontrovers diskutiert worden. Geladen zu der gemeinsamen...
Die CDU/CSU-Fraktion fordert in einem Antrag, dass die Rahmenbedingungen der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaftsbetriebe sowie der darin Beschäftigten verbessert...
Klimaforscher haben sich für die Einführung einer Abgabe auf Lebensmittel zur Verbesserung der Klimabilanz der Landwirtschaft ausgesprochen. „Treibhausgas-Emissionen...
Die Ernährungssysteme in Deutschland und Europa könnten Forschern zufolge über eine Anpassung der Mehrwertsteuern gesünder und nachhaltiger gestaltet werden. Aktuell...
Die Informationskampagne „Bio? Na Logo!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat das Ministerium im Jahr 2023 insgesamt rund 6,7 Millionen...
Eine umfangreiche britische Untersuchung stützt die Annahme, dass Milch und bestimmte Milchprodukte das Risiko für Dickdarmkrebs verringern können. Ein Glas Milch...
Die Apfelernte in Deutschland ist im vergangenen Jahr doch nicht so gering ausgefallen, wie zunächst befürchtet. Das Statistische Bundesamt hat eine erste Schätzung...
Ein langer Rechtsstreit zum Begriff „Balsamico“ ist mit einer am Freitag veröffentlichten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe zu Ende gegangen....
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine repräsentative Befragung zu Nahrungsergänzungsmitteln durchgeführt und forderte vor dem Hintergrund der Ergebnisse...
Der Bodenpilz Mortierella alpina hat das Potenzial, die Landwirtschaft grüner und nachhaltiger zu gestalten: Der Pilz produziert bioaktive Moleküle namens Malpinine,...
Die Zustimmung zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU hat laut der jüngsten Eurobarometer-Umfrage einen historischen Höchststand erreicht. Das gab die Europäische...
Mit „gebrochenem Herzen“ hat die US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin Paris Hilton am Donnerstag live im Fernsehen gesehen, wie ihr Haus in Malibu im Los...
Eine „kleine Sensation“ meldet die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft: Völlig unerwartet hätten Forscher der Einrichtung in Niederbayern eine neue Regenwurmart...
Eine schriftliche Antwort auf drei Fragen von Abgeordneten der Fraktion Patrioten für Europa (PfE) an die EU-Kommission zur künftigen Agrarpolitik hat Agrarkommissar...
Wie genau es sich auf die Ökosysteme tropischer Regenwälder auswirkt, wenn sie abgeholzt oder in Palmölplantagen umgewandelt werden, hat ein Forschungsteam unter...
Politik und Regulierung:13. Januar, 17 – 19 Uhr, Brüssel: Der Agrarausschuss des EU-Parlaments trifft sich zur ersten Sitzung im neuen Jahr. In Anwesenheit des...
Zum Auftakt der Internationalen Grünen Woche ruft ein Bündnis aus Agrar-, Umwelt- und Entwicklungsorganisationen wieder zur traditionellen „Wir haben es satt“-Demonstration...
Die USA haben Probleme, ihre Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Das zeigt eine neue Studie, die am Donnerstag im Fachmagazin „Nature Food“ veröffentlicht wurde....
Im Kampf gegen den Schädling Schilf-Glasflügelzikade fordern Agrarverbände die Zulassung von Insektiziden und Saatgutbehandlung. „Das Dramatische ist, dass uns...
Zur Vorsorge gegen die Vogelgrippe H5N1 in Deutschland sind am Donnerstag Human- und Veterinärmediziner:innen mit Vertretern von Bundeslandwirtschafts- und -forschungsministerium...
Deutschland will seine Afrikapolitik neu ausrichten. Dazu verabschiedete das Bundeskabinett am Mittwoch entsprechende Leitlinien. Dem Papier zufolge entwickelt...
Das schlimmste Feuer der vier Brände in Los Angeles wächst weiter und wütete am Mittwoch auf einer Fläche von mehr als 42 Quadratkilometern. Die Feuerschutzbehörde...
Zu ihrem Vorhaben, die Verordnung zu den Kennzeichnungsanforderungen für Pflanzenschutzmittel zu ändern, startete die EU-Kommission am Montag eine Online-Konsultation....
In einem Streit um die Verlegung einer Höchstspannungsleitung als Erdkabel im Teutoburger Wald hat das Bundesverwaltungsgericht drei Klagen von Grundstücksbesitzern...
Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat am Mittwoch ihre Klimastrategie veröffentlicht. Nach Angaben der Förderbank für die Agrarwirtschaft gehen ihre Gesamtemissionen...
Nach den vorläufigen Zahlen zum Agrarexport des Jahres 2024 erwartet die German Export Association for Food and Agriproducts (GEFA) ein Rekordhandelsbilanzdefizit...
Fast ein Viertel aller Süßwassertiere weltweit ist vom Aussterben bedroht. Das berichtet eine Forschungsgruppe um Catherine Sayer von der Weltnaturschutzunion (IUCN)...
Mit der Finanzierung einer klimafreundlichen Bodenbewirtschaftung in Europa beschäftigt sich ein am Dienstag erschienener Bericht des Umweltbundesamtes (UBA). Die...
Fische gelten als gesund, weil sie reich an den für den Menschen lebenswichtigen mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren wie Docosahexaensäure (kurz DHA) sind....
Um einen Sitz im neuen Europäischen Rat für Landwirtschaft und Ernährung EBAF können sich Interessenvertreter letztmalig am heutigen Mittwoch bewerben. Das Gremium...
Europaabgeordnete der PfE-Fraktion im EU-Parlament haben sich bei der Kommission danach erkundigt, wie diese verhindern wolle, dass chinesische Tomatenproduzenten...
Die Europaabgeordnete Biljana Borzan (S&D) hat sich angesichts der steigenden Nachfrage nach pflanzlichen Produkten und Fleischalternativen in der Europäischen...
Erstmals ist in den USA ein Mensch nach einer Infektion mit dem Vogelgrippe-Virus H5N1 gestorben. Der Bewohner des Bundesstaats Louisiana sei älter als 65 Jahre...
Französische Sicherheitskräfte haben protestierende Bauern am Montag gehindert, sich mit ihren Traktoren in Paris zu sammeln. Mehrere kleinere Konvois seien im...
Der Landwirtschaftssektor hat im Jahr 2024 Treibhausgase in Höhe von knapp 60 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten (Mio. t CO2-Äq) verursacht, was gegenüber dem Vorjahr...
Antworten auf eine Anfrage zum Schutzstatus des Wolfs der Linken-Abgeordneten Valentina Palmisano hat das Europäische Parlament am Montag veröffentlicht. Im Dezember...
In Indonesien hat die Regierung am Montag ein milliardenschweres Programm für kostenloses Schulessen gestartet, um die Zahl der Kinder mit Wachstumsverzögerungen...
Projektideen für zukunftsfähige Tierhaltungssysteme möchte das Bundeslandwirtschaftsministerium fördern. Die Haltungs- und Managementsysteme sollen nicht nur zu...
Nachdem der erste inoffizielle Termin zur Vorbereitung des Verfahrens zum Düngegesetz im Vermittlungsausschuss am 19. Dezember ohne Ergebnis zu Ende gegangen ist...