EU-Lieferkettengesetz Lockerung des EU-Lieferkettengesetzes führt zu Zuspruch und Empörung
Die EU-Kommission will das Lieferkettengesetz um ein Jahr verschieben und Auflagen für Unternehmen deutlich abschwächen. Firmen sollen künftig nur noch direkte Zulieferer auf Einhaltung von Menschenrechten überprüfen müssen. Die Ernährungsindustrie und der Bauernverband reagieren erfreut, viele andere Stakeholder äußern sich kritisch.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Agrar & Ernährung zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de