Präsidentin des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) hat eine Handreichung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) veröffentlicht. Konkret geht es darin...
Entschlacken, aussetzen oder gar abschaffen? Wie es mit den Sorgfaltspflichten deutscher Unternehmen entlang ihrer Lieferketten weitergeht, ist ungewiss. Dabei...
Mit jeweils eigenen Anträgen (Background berichtete) haben die Unions- und die FDP-Fraktion am Donnerstag – wenige Wochen vor der Neuwahl – eine Debatte im Bundestag...
Zur Entlastung der Wirtschaft möchte die FDP noch vor einer Neuwahl das deutsche Lieferkettengesetz stoppen. Schon in der kommenden Woche wollen die Liberalen einen...
Drei große europäische Unternehmensverbände trommeln für eine Reduzierung der EU-Nachhaltigkeitsberichtspflichten. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)...
Europäische Wirtschaftsverbände haben eine Vereinfachung der EU-Lieferkettenregulierung CSDDD gefordert. In dem gemeinsamen Statement aus der vergangenen Woche...
Finanzminister Christian Lindner (FDP) fordert in einem 18-seitigen Grundsatzpapier ein völliges Umsteuern in der deutschen Wirtschafts- und Finanzpolitik und distanziert...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), die Umweltrechtsorganisation ClientEarth und die internationale Umweltschutzorganisation Mighty Earth werfen den Fleischverarbeitern...
Rund 50 Millionen Menschen weltweit sind derzeit versklavt oder müssen Zwangsarbeit leisten. Diese Zahl nennt ein neuer Report, den die japanische Großbank Mitsubishi...
Ab Anfang 2025 sollen Firmen in Deutschland nach Angaben von Regierungssprecher Steffen Hebestreit keine Auflagen des nationalen Lieferkettensorgfaltsgesetzes mehr...
Das deutsche Lieferkettengesetz ist aus Sicht der Bundesvereinigung Logistik ein fauler Kompromiss, der Unternehmen überfordert. Das eigentliche Problem werde nicht...
Kanzler Olaf Scholz hat angekündigt, deutsche Regeln für Transparenz zu Produktionsbedingungen im Ausland aufzugeben: „Das haben wir ja gesagt, das kommt weg“,...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat mit Aussagen zur Lieferkettenregulierung in Deutschland für Verwirrung gesorgt. Auf dem Arbeitgebertag am Dienstag in Berlin...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat der Wirtschaft Entlastung von Bürokratie zugesagt. „Das haben wir ja gesagt, das kommt weg“, sagte er beim Arbeitgebertag in...
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) hat über seine Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz im vergangenen...
Die FDP drängt einem Medienbericht zufolge Bundesarbeitsminister Hubertus Heil auf die Vorlage mehrerer Gesetze aus der Wachstumsinitiative bis Anfang November....
Experten haben im Rechtsausschuss des Bundestags Nachbesserungen am Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung gefordert. Zwar wurde eine...
Die Regulierung von Lieferketten erfüllt einen richtigen Zweck. Doch die anspruchsvolle Umsetzung der Gesetze bedroht nicht nur Kleinbauern in den Ursprungsländern,...
In den vergangenen fünf Jahren haben Branchendialoge zu Menschenrechten zwischen Industrieunternehmen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) zwar „einige positive...
Grüne Europapolitikerin und Vorsitzende des Binnenmarkt- und Verbraucherausschusses im Europäischen Parlament
Mit einer neuen Studie will das Südwind-Institut deutschen Unternehmenslenkern Hinweise für den Umgang mit chinesischen Zulieferern geben, die oftmals im Verdacht...
Mit einem Sofortprogramm wollen Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales einzelne Regelungen der künftig geltenden...
Klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) fallen zwar nicht oder noch nicht unter die EU-Berichtspflicht zur Nachhaltigkeit (CSRD), doch große Unternehmen verlangen...
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) hat eine neue Präsidentin: Am Montag hat Mandy Pastohr den bisherigen Präsidenten Torsten Safarik abgelöst....
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz untergräbt eingespielte Systeme und fördert Ineffizienzen im Transportwesen. Auch die Verbraucher werden die Folgen zu...
Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) wollen gemeinsam die Wirksamkeit des deutschen Lieferkettengesetzes...
Die Pläne zur Abschwächung des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes haben die Nachhaltigkeits- und Unternehmenswelt in Befürworter und Gegner dieser...
Die Bundesregierung will das Lieferkettengesetz abschwächen, um Unternehmen zu entlasten. Für viele könnten die darin enthaltenen Berichtspflichten damit wegfallen....
Die von der Bundesregierung geplante Abschwächung des deutschen Lieferkettengesetzes zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards könnte im Widerspruch...
Das deutsche Lieferkettengesetz soll so an das europäische angepasst werden, dass es zunächst für deutlich weniger Unternehmen gilt. Diese sollen außerdem bei den...
Bayern fordert, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) auszusetzen, bis die EU-Lieferkettenrichtlinie national umgesetzt wird. Dazu hat das Bundesland...
Die Bundesregierung will angesichts der verabschiedeten EU-Lieferkettenrichtlinie gezielte Erleichterungen am deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)...
Seit 2023 gilt das nationale Lieferkettengesetz, in zwei weiteren Jahren soll die neue EU-Lieferkettenrichtlinie greifen. Was bis dahin mit der deutschen Regelung...
Vize-Kanzler Robert Habeck will das deutsche Lieferkettengesetz für zwei Jahre aussetzen. Mit diesem Vorschlag sorgte der Wirtschaftsminister von den Grünen am...
Der Gesetzentwurf der Union zur Aufhebung des deutschen Lieferkettengesetzes hat, wie erwartet, keine Zustimmung der Ampel-Fraktionen erhalten. Er geht damit nicht,...
Die Union will den Bundestag heute offenbar über eine Aussetzung des deutschen Lieferkettengesetzes abstimmen lassen. Demnach soll, laut Tagesordnung des Bundestagsplenums,...
Die Fraktion von CSU und CDU hat einen Gesetzesentwurf zur Abschaffung des deutschen Lieferkettengesetzes vorgelegt. Am heutigen Donnerstag um 16.40 Uhr soll der...
Der Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) für rund zwei Jahren auszusetzen, hat...
Der Volkswagen-Konzern hat in seinem ersten Jahresbericht nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zwei Verstöße gegen die Menschenrechte festgestellt, darunter...
Die Bundesregierung will den bürokratischen Druck auf Unternehmen in Zusammenhang mit der deutschen und der kommenden europäischen Lieferkettenregulierung schnellstmöglich...
Die EU-Staaten haben das europäische Lieferkettengesetz endgültig beschlossen. Sie stimmten am Freitag in Brüssel den Plänen zu, mit denen Menschenrechte weltweit...
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) hat angekündigt, die Berichte der Unternehmen gemäß dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) vorerst...
Die gestern vom Europaparlament abgesegnete EU-Lieferkettenrichtlinie CSDDD soll es Personen, die von Menschenrechtsverletzungen oder Umweltschäden betroffen sind,...
Die US-Gewerkschaft United Auto Workers (UAW) hat am 3. April eine Beschwerde gegen Mercedes-Benz beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) eingereicht....
Im weiteren Verfahren zum EU-Lieferkettengesetz wiederholte sich das Bangen um eine Mehrheit vorerst nicht: Am Dienstag votierte der federführende Rechtsausschuss...
Für die EU-Lieferkettenregulierung CSDDD hat sich nach langem Hin und Her eine ausreichende Mehrheit bei den Mitgliedsstaaten gefunden. Die belgische Ratspräsidentschaft...
Final Call heißt es an diesem Freitag für das umstrittene EU-Lieferkettengesetz. Diesmal wirklich, denn die Ratspräsidentschaft kündigte an, nach der Vorlage eines...
Dieses Jahr müssen Tausende Unternehmen ihr Risikomanagement und andere Prozesse so ausrichten, dass ihre Lieferketten nicht die Menschenrechte verletzen oder die...
Nach dem vorläufigen Scheitern der europäischen Lieferketten-Richtlinie CSDDD fordern die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft von der Ampel-Regierung jetzt...
Die Abstimmung über die umstrittene EU-Lieferketten-Richtlinie CSDDD wurde bereits mehrere Male im Europäischen Rat verschoben. Nun wird die Zeit knapp, um die...
Das EU-Lieferkettengesetz hat – auch wegen des Protests der FDP in der Bundesregierung – erneut keine Mehrheit unter den EU-Staaten erreicht. Das Ergebnis teilt...
Nach dem Scheitern der EU-Lieferkettenrichtlinie will die Bundesregierung erst nach der Europawahl einen neuen Anlauf zur Verabschiedung unternehmen. Ihm fehle...
Im Streit um ein europäisches Lieferkettengesetz (Corporate Sustainability Due Diligence Directive – CSDDD) starten die EU-Länder am heutigen Mittwoch einen neuen...
Im Streit der Ampel-Koalition um das EU-Lieferkettengesetz dringt der SPD-Parteivorstand auf eine Zustimmung Deutschlands zu dem Vorhaben. „Kinderarbeit, massive...
Die vergangene Woche verschobene Abstimmung zur europäischen Lieferkettenrichtlinie CSDDD ist von der belgischen Ratspräsidentschaft offenbar erneut ausgesetzt...
Das umstrittene Lieferkettengesetz auf europäischer Ebene macht für FDP-Chef und Bundesfinanzminister Christian Lindner vor der Wahl zum neuen EU-Parlament im Frühsommer...
Nachdem die entscheidende Abstimmung über das EU-Lieferkettengesetz am Freitag in letzter Minute verschoben wurde, läuft dem Gesetzesvorhaben allmählich die Zeit...
Ein europaweites Lieferkettengesetz könnte am Widerstand großer EU-Staaten scheitern. Nachdem die Bundesregierung mitgeteilt hatte, das Vorhaben nicht zu unterstützen,...
Unternehmen sollen Angaben, zu denen sie durch die Nachhaltigkeitsberichterstattungs-Vorgaben der EU (CSRD) verpflichtet sind, nicht auch aufgrund des deutschen...
Die Bundesregierung muss sich im Rat beim EU-Lieferkettengesetz enthalten. Damit droht das gesamte Vorhaben zu kippen. Sebastian Brandis, Vorstand der Stiftung...
Die Bundesregierung kann sich nicht auf eine gemeinsame Position zu dem zur Verabschiedung anstehenden EU-Lieferkettengesetz verständigen. Bundesarbeitsminister...
Deutschland wird am kommenden Freitag dem in Brüssel bereits ausgehandelten Kompromiss zum EU-Lieferkettengesetz nicht zustimmen. Bundesarbeitsminister Hubertus...