Landraub, Niedriglöhne und Verseuchung von Trinkwasser — Edeka sieht sich mit diversen Vorwürfen konfrontiert. Am Freitag teilte die Verbraucher- und Kampagnenorganisation...
Brüssel will der lahmenden Wirtschaft Europas auf die Sprünge helfen. Dazu hat die EU-Kommission gestern den sogenannten Clean Industrial Deal präsentiert. Damit...
Die EU-Kommission will das Lieferkettengesetz um ein Jahr verschieben und Auflagen für Unternehmen deutlich abschwächen. Firmen sollen künftig nur noch direkte...
Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Ein verkürzter Wahlkampf – mit verkürzten Positionen. Vor allem das Lieferkettengesetz steht im Kreuzfeuer von...
Kritik am sogenannten Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl der Bundeszentrale für politische Bildung: Nachhaltigkeitsexperten werfen der öffentlichen Einrichtung vor,...
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat europäischen Unternehmen Erleichterungen bei Berichtspflichten im Zusammenhang mit den Klimavorgaben der EU in...
Europas Konservative dringen auf einen drastischen Kurswechsel in der EU und einen umfassenden Bürokratieabbau. Die EU-Kommission müsse künftig dem Prinzip folgen,...
Grüne Europapolitikerin und Vorsitzende des Binnenmarkt- und Verbraucherausschusses im Europäischen Parlament
Präsidentin des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Die Investor Alliance for Human Rights ist eine Nichtregierungsorganisation, die Anleger unterstützt, ihre Lieferketten frei von Menschenrechtsverletzungen zu halten....
Entschlacken, aussetzen oder gar abschaffen? Wie es mit den Sorgfaltspflichten deutscher Unternehmen entlang ihrer Lieferketten weitergeht, ist ungewiss. Dabei...
Mit jeweils eigenen Anträgen (Background berichtete) haben die Unions- und die FDP-Fraktion am Donnerstag – wenige Wochen vor der Neuwahl – eine Debatte im Bundestag...
Seit dem Pariser Klimaabkommen 2015 stellt Influencemap Daten über den Einfluss von Unternehmen auf die Klimapolitik bereit. Investoren greifen auf diese Daten...
Drei große europäische Unternehmensverbände trommeln für eine Reduzierung der EU-Nachhaltigkeitsberichtspflichten. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)...
Europäische Wirtschaftsverbände haben eine Vereinfachung der EU-Lieferkettenregulierung CSDDD gefordert. In dem gemeinsamen Statement aus der vergangenen Woche...
Finanzminister Christian Lindner (FDP) fordert in einem 18-seitigen Grundsatzpapier ein völliges Umsteuern in der deutschen Wirtschafts- und Finanzpolitik und distanziert...
Rund 50 Millionen Menschen weltweit sind derzeit versklavt oder müssen Zwangsarbeit leisten. Diese Zahl nennt ein neuer Report, den die japanische Großbank Mitsubishi...
Das deutsche Lieferkettengesetz ist aus Sicht der Bundesvereinigung Logistik ein fauler Kompromiss, der Unternehmen überfordert. Das eigentliche Problem werde nicht...
Ab Anfang 2025 sollen Firmen in Deutschland nach Angaben von Regierungssprecher Steffen Hebestreit keine Auflagen des nationalen Lieferkettensorgfaltsgesetzes mehr...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat mit Aussagen zur Lieferkettenregulierung in Deutschland für Verwirrung gesorgt. Auf dem Arbeitgebertag am Dienstag in Berlin...
Experten haben im Rechtsausschuss des Bundestags Nachbesserungen am Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung gefordert. Zwar wurde eine...
Auf einer Anhörung des Deutschen Bundestags prallten die unterschiedlichen Interessen und Meinungen zu Prüferlaubnissen bei der Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung...
In den vergangenen fünf Jahren haben Branchendialoge zu Menschenrechten zwischen Industrieunternehmen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) zwar „einige positive...
Mit einer neuen Studie will das Südwind-Institut deutschen Unternehmenslenkern Hinweise für den Umgang mit chinesischen Zulieferern geben, die oftmals im Verdacht...
Mit einem Sofortprogramm wollen Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales einzelne Regelungen der künftig geltenden...
Klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) fallen zwar nicht oder noch nicht unter die EU-Berichtspflicht zur Nachhaltigkeit (CSRD), doch große Unternehmen verlangen...
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) hat eine neue Präsidentin: Am Montag hat Mandy Pastohr den bisherigen Präsidenten Torsten Safarik abgelöst....
Die Pläne zur Abschwächung des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes haben die Nachhaltigkeits- und Unternehmenswelt in Befürworter und Gegner dieser...
Deutsche Unternehmen sollen künftig nicht mehr Rechenschaft nach dem heimischen Lieferkettengesetz ablegen müssen. Das Kabinett billigte eine Vereinbarung der Koalition,...
Die von der Bundesregierung geplante Abschwächung des deutschen Lieferkettengesetzes zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards könnte im Widerspruch...
Das deutsche Lieferkettengesetz soll so an das europäische angepasst werden, dass es zunächst für deutlich weniger Unternehmen gilt. Diese sollen außerdem bei den...
Die EU-Lieferkettenrichtlinie gilt auch für Finanzinstitute. Sie müssen ihr Risikomanagement erweitern, intensiver ihre Kunden befragen und Hebel wie Kredite und...
Vize-Kanzler Robert Habeck will das deutsche Lieferkettengesetz für zwei Jahre aussetzen. Mit diesem Vorschlag sorgte der Wirtschaftsminister von den Grünen am...
Die Fraktion von CSU und CDU hat einen Gesetzesentwurf zur Abschaffung des deutschen Lieferkettengesetzes vorgelegt. Am heutigen Donnerstag um 16.40 Uhr soll der...
Die Bundesregierung will den bürokratischen Druck auf Unternehmen in Zusammenhang mit der deutschen und der kommenden europäischen Lieferkettenregulierung schnellstmöglich...
Die EU-Staaten haben das europäische Lieferkettengesetz endgültig beschlossen. Sie stimmten am Freitag in Brüssel den Plänen zu, mit denen Menschenrechte weltweit...
Das EU-Lieferkettengesetz ist endgültig beschlossen. Die EU-Minister nahmen das Gesetz am Freitag an, wie der Rat in Brüssel mitteilte. Das Gesetz soll dafür sorgen,...
Die jüngst extrem gestiegenen Kakaopreise liefern laut Experten die Chance für einen nachhaltigen Umbau der Schokoladenbranche. Die Kundschaft gewöhne sich jetzt...
Das EU-Parlament hat dem europäischen Lieferkettengesetz abschließend zugestimmt. Unternehmen ab einer bestimmten Größe müssen demnach sicherstellen, dass ausländische...
Die gestern vom Europaparlament abgesegnete EU-Lieferkettenrichtlinie CSDDD soll es Personen, die von Menschenrechtsverletzungen oder Umweltschäden betroffen sind,...
Das Europäische Parlament hat in seiner gestrigen letzten Plenarsitzung vor den Europawahlen im Juni große Regulierungspakete verabschiedet. Damit will es den europäischen...
Die Abgeordneten im Europäischen Parlament entscheiden heute gegen 12.00 Uhr über das europäische Lieferkettengesetz. Zur Abstimmung steht in Straßburg eine abgeschwächte...
Die jüngst extrem gestiegenen Kakao-Preise liefern laut Experten die Chance für einen nachhaltigen Umbau der Schokoladenbranche. Die Kundschaft gewöhne sich jetzt...
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat eine schnelle Umsetzung des sogenannten EU-Lieferkettengesetzes angekündigt. Sobald die Rechtstexte der offiziell Corporate...
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat eine schnelle Umsetzung des EU-Lieferkettengesetzes angekündigt. Sobald die Rechtstexte vorliegen, werde man diese...
Im weiteren Verfahren zum EU-Lieferkettengesetz wiederholte sich das Bangen um eine Mehrheit vorerst nicht: Am Dienstag votierte der federführende Rechtsausschuss...
Grundsätzlich begrüßt die deutsche Ernährungsindustrie die Abschwächungen am Kompromisstext des EU-Lieferkettengesetzes, der am Freitag im dritten Anlauf, wie berichtet,...
Gegen anhaltende Widerstände konnten sich am Freitag gleich zwei EU-Gesetzesvorhaben im Rat der Ständigen Vertreter durchsetzen: Das hart umkämpfte Lieferkettengesetz...
Für die EU-Lieferkettenregulierung CSDDD hat sich nach langem Hin und Her eine ausreichende Mehrheit bei den Mitgliedsstaaten gefunden. Die belgische Ratspräsidentschaft...
Im legislativen Endspurt der EU bahnen sich zwei Durchbrüche an: Italien wird beim heutigen Treffen des Botschafter-Ausschusses voraussichtlich sowohl für das EU-Lieferkettengesetz...
Die belgische EU-Ratspräsidentschaft kämpft für Sorgfaltspflichten in Lieferketten. Durch Zugeständnisse hat sie viele Mitgliedsstaaten dafür gewinnen können. Nur...
Nachdem die vorläufige Einigung über das EU-Lieferkettengesetz nach mehrmaligen Anläufen im Rat keine Mehrheit gefunden hat, waren gestern Abend der belgische Ratsvorsitz...
Das Bangen um das umstrittene EU-Lieferkettengesetz geht weiter. Zunächst schien es, dass am Freitag ein Durchbruch erzielt werden könnte. Denn eigentlich war erwartet...
Final Call heißt es an diesem Freitag für das umstrittene EU-Lieferkettengesetz. Diesmal wirklich, denn die Ratspräsidentschaft kündigte an, nach der Vorlage eines...
Wegen des Widerstands der FDP hat Deutschland die europäische Lieferkettenrichtlinie zu Sorgfaltspflichten blockiert. Doch ein Blick in die Vergangenheit zeigt:...
Die Abstimmung über die umstrittene Richtlinie wurde bereits mehrere Male verschoben. Nun wird die Zeit knapp, um die Vorschriften noch vor den Europawahlen Anfang...
Nachdem das EU-Lieferkettengesetz wie berichtet im Ausschuss der EU-Botschafter durchgefallen ist, arbeitet die belgische Ratspräsidentschaft offenbar weiter daran,...
Die Abstimmung über die umstrittene EU-Lieferketten-Richtlinie CSDDD wurde bereits mehrere Male im Europäischen Rat verschoben. Nun wird die Zeit knapp, um die...
Das geplante EU-Lieferkettengesetz findet weiter keine ausreichende Mehrheit unter den Mitgliedstaaten. Das teilte die belgische Ratspräsidentschaft am Mittwoch...