Alternative Proteine So könnten alternative Proteine der deutschen Wirtschaft nützen
Soja, Algen oder Pilze: Alternative Proteine haben im Vergleich zu tierischen einen höheren Proteingehalt, weniger Fett und mehr Vitamine. Auch ökologisch schneiden sie besser ab. Doch wie steht es um die wirtschaftliche Bilanz? Eine Studie zeigt das Potenzial von pflanzenbasierten, fermentationsbasierten und kultivierten Lebensmitteln in Deutschland.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Agrar & Ernährung zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de