Digitale Bildung Bildungs-LLM ohne Chatfunktion, aber mit empathischen Reaktionen
Der Münchener KI-Anbieter DeutschlandGPT will mithilfe von Lehrplänen ein eigenständiges Bildungs-LLM für Schulen optimiert haben. Die Sprach-KI soll auch auf Emotionen von Schülern verständnisvoll eingehen können. Und das, obwohl der AI Act Emotionserkennung eigentlich verbietet.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de