Die gerade erst neu gegründete und reformierte Bildungsministerkonferenz (BMK) steht bereits vor einer Zerreißprobe. Der Grund sind schärfere Regeln für Smartphones...
Schulleiter und Schulleiterinnen in Deutschland sehen Künstliche Intelligenz (KI) bei weitem nicht als ihr wichtiges Thema an. Das ist das Ergebnis der Schulleitungsstudie...
Albanien will in den nächsten Tagen den Onlinedienst Tiktok abschalten. Die schon im Dezember angekündigte Sperre werde „in ein paar Tagen oder in bis zu einer...
Es dürfte der Traum vieler Studienräte sein: eine Sprach-KI, die nur mit sauberen Schulbuchdaten trainiert wurde. Klett arbeitet nun daran. Die Bildungsbranche...
Nicht verbieten, sondern aufklären – die Rufe nach mehr digitaler Medienbildung sind nach der Kurswende von Meta bei Instagram und Facebook wieder laut. Wie wurde...
Fast vier Jahre nach dem ersten Pilotversuch haben die Kultusminister nun den Auftrag für ein KI-gestütztes adaptives Lernmanagementsystem erteilt. Der Überraschungssieger...
Eine europäische Schüler-Umfrage sieht Deutschlands Schulen bei generativer Künstlicher Intelligenz in der Spitzengruppe. Die Befragten loben gute Geräte-Ausstattung...
Robuste Regeln für Handy und soziale Medien in Schulen werden wahrscheinlicher, schon im März könnten sich die Bildungsministerien der Länder auf eine gemeinsame...
In diesen Tagen werden die Macher des neuen „Adaptiven Intelligenten Systems“ für alle 16 Bundesländer vorgestellt. Auch sonst bringt 2025 eine Reihe digitalpolitischer...
Die Teilnehmer der Kultusministerkonferenz geben am Freitag eine gemeinsame Erklärung ab, die eine Einigung zum zweiten Digitalpakt signalisieren soll. Trotzdem...
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, dass Verhandlungen der Kultusminister von Bund und Ländern Fortschritte bei der Fortführung des Digitalpakts erzielt...
In Baden-Württemberg gibt es seit wenigen Tagen eine zentrale Anlaufstelle für Schulen rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Kultusministerin Theresa Schopper...
Für Schüler in zwei EU-Staaten beginnt das neue Schuljahr mit etwas weniger Smartphone-Nutzung. Ab Anfang September werden Handys während des Unterrichts in Griechenland...
Die Bundesagentur für Sprunginnovationen will im Bildungswesen aktiv werden. Sie übernimmt die Bildungsplattform, doch die Ideen gehen deutlich weiter. Schule gilt...
Der Klimawandel beeinträchtigt bereits die Gesundheit vieler Menschen und macht mehr Gesundheitskompetenz in Bevölkerung und bei Fachpersonal nötig. Doch um die...
In den naturwissenschaftlich-technischen Berufen herrscht eklatanter Fachkräftemangel. Die Bundesforschungsministerin will mit dem „MINT-Aktionsplan 2.0“ gegensteuern....
Die anstehende Bundeskonferenz Bildungsmanagement sammelt Erfahrungen mit kommunalem, datenbasierten Bildungsmanagement und blickt in die Zukunft. Transferagenturen,...
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat vergangene Woche den Start der Kommunikationsinitiative „Sichere die digitale Zukunft!“ bekannt gegeben....
Die Ampel-Parteien wollen die Digitalisierung des Bildungswesens mit einem Digitalpakt 2.0 vorantreiben. Doch wie soll sich dieser von seinem Vorgänger, dem weitgehend...
Präsenzunterricht statt Home-Schooling: Nach dem Willen der Kultusministerien sollen Eltern wie Lehrkräfte sich impfen lassen, damit Kinder ihr Recht auf Bildung...