Sommerfeste, Kongresse, IT-Planungsrat und der Bundestag hält auch Sitzungen – Digitalinteressierte können nächste Woche von Veranstaltung zu Veranstaltung ziehen....
Iran hat den Zugang zum Internet im Land inmitten der israelischen Angriffe weitgehend eingeschränkt. Grund dafür sei, dass Israel „das Kommunikationsnetzwerk des...
Die USA wollen wieder Termine für Visa-Interviews mit ausländischen Studienanwärtern vergeben. Antragsteller müssen sich allerdings künftig einer stärkeren Überprüfung...
Der Fußballweltverband Fifa hat nach eigenen Angaben seit 2022 mehr als zehn Millionen beleidigende Kommentare gegen Teams, Trainer und Sportler in Sozialen Medien...
Die irische Datenschutzkommission (DPC) hat im Jahr 2024 elf abschließende Entscheidungen in formellen Untersuchungen getroffen und dabei Geldbußen in Höhe von...
Der Internetriese Google muss voraussichtlich eine hohe Geldbuße in der EU zahlen: Die EU-Generalanwältin Juliane Kokott hält eine auf 4,124 Milliarden Euro festgesetzte...
Die Google-Tochter Waymo hat angekündigt, selbstfahrende Robotaxis auf den Straßen New Yorks anzubieten. Eine kleine Flotte autonom fahrender Autos werde ab Juli...
Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) hat in der Debatte über eine Altersgrenze für die Nutzung sozialer Medien vor voreiligen Regelungen gewarnt. Man müsse aufpassen,...
Bis Ende des Jahres wollen Bund und Länder eine gemeinsame Modernisierungsagenda für Staat und Verwaltung vorlegen. Das zeigt das Protokoll der Minister:innenkonferenz,...
Die Europäische Kommission erwägt, die derzeit geltende Empfehlung dafür, welche Märkte im Telekommunikationssektor noch reguliert werden müssen, zu überarbeiten....
Rechenzentren könnten in Regionen mit günstiger, aber nicht CO2-neutraler Energie abwandern. Das zeigt eine am Mittwoch erschienene Studie des Umweltbundesamts,...
Der Online-Marktplatz Aliexpress will nach Druck der EU-Kommission künftig verstärkt gegen illegale und potenziell gefährliche Produkte wie Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel...
Darstellungen sexualisierter Gewalt gegen Kinder seien im Internet auch 2024 in großem Umfang gelöscht worden. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht hervor,...
Die Nutzung von Sozialen Medien und Handys kann für Kinder ein erhebliches Suchtpotenzial haben. Um Regelungen zu treffen, will Bundesbildungsministerin Karin Prien...
Deutschland droht ein Verfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Union wegen Verstößen gegen EU-Vergaberichtlinien. Die EU-Kommission teilte am gestrigen Mittwoch...
Die Europäische Kommission plant, interne Cloud-Dienste von Microsoft Azure weg zu transferieren. Das berichtet Euractiv unter Verweis auf interne Quellen. Laut...
US-Präsident Donald Trump wird die Frist zum Verkauf der Onlineplattform Tiktok durch den chinesischen Mutterkonzern Bytedance nach Angaben des Weißen Hauses erneut...
Der öffentliche Sektor setzt zunehmend Künstliche Intelligenz (KI) ein. Knapp 43 Prozent von insgesamt 14.000 untersuchten Webseiten öffentlicher Stellen in den...
Damit das Bundesdigitalministerium für Digitales und Staatsmodernisierung seine zwei zentralen Aufgaben erfüllen kann, braucht es tragfähige Grundlagen in vier...
Am 28. Juni endet die Umsetzungsfrist für das „Barrierefreiheitsstärkungsgesetz“. Dann sollte der Online-Handel barrierefrei sein. In der Praxis sieht das hierzulande...
Der Spotify-Gründer Daniel Ek hat seine Beteiligung beim deutschen Defence-Start-up Helsing deutlich erweitert. Dessen erste Investitionen in Rüstungsunternehmen...
Das umkämpfte Spektrum im oberen 6-Gigahertz-Frequenzband (6.425 – 7.125 MHz) soll durch Mobilfunk und WLAN genutzt werden. Das geht aus einem ersten Entwurf für...
Am Montag haben sich EU-Kommission, -Parlament und -Rat darauf geeinigt, die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu vereinfachen. Konkret ging es um einen Vorschlag,...
Die Justiz in Nordrhein-Westfalen (NRW) setzt erstmals einen Chatbot ein, der Fragen zur Zentralen Justizkasse automatisiert beantwortet. „In der Justiz betreten...
An Italiens Schulen sind Handys künftig auch in den oberen Klassen im Unterricht verboten. Die entsprechende Verordnung des Bildungsministeriums tritt nach den...
Im Grenzgebiet von Deutschland und Frankreich soll ein von beiden Ländern getragenes „deutsch-französisches Zentrums für digitale Innovation“ gegründet werden....
Nachhaltigkeitsversprechen von Apps, Streamingdiensten oder Plattformen erhöhen offenbar die Bereitschaft von Menschen, persönliche Daten preiszugeben. Auch die...
Der Plattformkonzern Meta will auf seinem Messengerdienst Whatsapp künftig Werbung schalten, die auf Nutzerdaten von Facebook und Instagram basiert. Das teilte...
Mit dem Ziel einer sicheren Digitalisierung der Energiewende haben das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die Deutsche Kommission Elektrotechnik...
Die Europäische Kommission will ein wissenschaftliches Expert:innengremium einsetzen, das die Umsetzung und Durchsetzung des AI Act begleiten soll. Laut Mitteilung...
Der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck (CDU), will Mediensucht insbesondere bei jungen Menschen gezielter vorbeugen. „Jugendliche...
Die deutsche Wirtschaft treibt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) voran. Aktuell verwenden 40,9 Prozent der Unternehmen KI in ihren Geschäftsprozessen,...
Mehrere Organisationen des Bündnisses „Chatkontrolle stoppen“ haben sich in einem offenen Brief an Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) gewandt, um sich...
Der parlamentarische Staatssekretär im Bundesdigitalministerium (BMDS), Thomas Jarzombek, hat die deutsche Industrie zu einem verstärkten Engagement bei Künstlicher...
Gerichte und Notar:innen sollen künftig Dokumente auch elektronisch beurkunden können. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den das Bundesministerium der Justiz (BMJ)...
Auf dem dreitägigen G7-Gipfel in Kanada, der am Sonntag begonnen hat, stehen neben den außenpolitischen Konflikterden und Migration auch Künstliche Intelligenz...
Der Telekommunikationsanbieter Vodafone ist ab sofort Mitglied des Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai) in Heilbronn. So teilt es das Unternehmen am heutigen...
Das Bundesverfassungsgericht hat die Frist für den Gesetzgeber verlängert, um eine verfassungswidrige Regelung neu zu gestalten. Es geht um die Befugnisse des Bundeskriminalamts...
Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. „Die Lebensadern zu...
Die kommende Woche wird für Digitalinteressierte eher entspannt verlaufen. Im Bundestag und im Bundesrat finden keine Sitzungen statt. Auch die Zeit der Sommerfeste...
Der erste Teil der Konsultation der EU-Kommission zur geplanten European Business Wallet (EUBW) ist abgeschlossen. Bis zum gestrigen Donnerstag konnten Organisationen,...
Wie die Europäische Kommission gestern mitteilte, stellt sie 145,5 Millionen Euro zur Verfügung, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und öffentliche Verwaltungen...
Die mögliche bundesweite Einführung einer Analysesoftware zur polizeilichen Verbrechensbekämpfung hat für eine Debatte zwischen Union und SPD gesorgt. Während die...
Johannes Heidelberger übernimmt ab dem 1. Juli die Leitung des Digital Services Coordinators (DSC) bei der Bundesnetzagentur (BNetzA). Wie die Behörde mitteilte,...
Ein Viertel der Studierenden nutzt einer Umfrage zufolge täglich Künstliche Intelligenz (KI). 40 Prozent nutzen sie mindestens einmal pro Woche, wie das Centrum...
Apple verschärft die Kritik an Vorgaben der EU-Kommission für ein besseres Zusammenspiel von iPhones und iPad-Tablets mit Geräten der Konkurrenz. Die Anforderungen...
Mit neuartigen kompakten Funkmasten direkt am Gleis und einer besseren Ausnutzung der 5G-Frequenzen wollen die vier deutschen Mobilfunkanbieter und die Bahn künftig...
Das Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (Zendis) und das Robert Koch-Institut (RKI) haben einen Vertrag zur Integration der Open-Source-basierten...
Durchregieren ist theoretisch möglich, für die Teilnehmer der ersten Innenministerkonferenz (IMK) nach der Bildung der neuen Bundesregierung. Denn bei dem dreitägigen...
Die unkontrollierte Ausbreitung von sozialen Medien führt laut einem Bericht der Kinderschutzorganisation Kidsrights zu einer weltweiten Zunahme psychischer Probleme...
Die Deutsche Telekom bietet Kund:innen ab sofort an, Nvidias KI-Prozessoren aus der Open Telekom Cloud anzumieten. Die sogenannten H100-Tensor-Core-Prozessoren...
Deutsche Unternehmen sorgen sich nach Angaben des Digitalverbandes Bitkom um eine zu hohe Abhängigkeit von Cloud-Diensten aus dem Ausland. Vor allem die aktuellen...
Die Deutsche Bahn will mit Künstlicher Intelligenz (KI) die Auslastung von S-Bahnen bestimmen. Das geht aus einer Mitteilung der Bahntochter S-Bahn Hamburg hervor....
Apple hat zum ersten Mal ausführlicher erklärt, warum eine neue Version der Sprachassistentin Siri mit Künstlicher Intelligenz (KI) auf sich warten lässt. Der iPhone-Konzern...
Das russische Parlament, die Staatsduma, hat angesichts der anhaltenden Spannungen mit dem Westen ein Gesetz zur Schaffung eines eigenen Messengers verabschiedet....
Dänemarks Digitalministerin Caroline Stage will ihr Ministerium aus der Microsoft-Abhängigkeit lösen. Ab Juli soll die Hälfte der Mitarbeiter:innen mit Libre Office...
Das Personalverwaltungssystem der gesamten Bundespolizei ist umgezogen. Seit dem zweiten Juni nutzen 55.000 Beschäftigte das System PVSPlus. Es ist ein zentrales...
Eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland befürwortet, dass große Digitalkonzerne künftig eine Steuer von zehn Prozent auf ihre Werbeeinnahmen zahlen sollen....
Angriffe aus dem In- und Ausland gegen die freiheitlich-demokratische Ordnung in Deutschland haben laut Verfassungsschutz im vergangenen Jahr weiter zugenommen....
Im Rahmen der Green-IT-Fachtagung wird heute erstmals ein Cloud-Anbieter mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Nextcloud als Cloud-Softwareplattform wird damit den...
Der Internetverband Eco fordert eine klare Zuständigkeit des Digitalministeriums für die Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Rechenzentren. „Wir haben nun endlich...
Die EU-Grundrechteagentur sieht die Grundrechte innerhalb des Staatenbundes in ernster Gefahr. Der aktuelle „Fundamental Rights Report 2025“ der EU-Agentur für...
In Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Rechenzentrum wollen Nvidia und Hewlett-Packard Enterprise (HPE) einen neuen Supercomputer in Deutschland aufbauen. Der „Blue...
Ab Sommer sollen Richter in Brandenburg zur Bearbeitung von Massenverfahren ein neues Werkzeug mit Künstlicher Intelligenz (KI) einsetzen. Justizstaatssekretär...
Mehrere EU-Länder wollen Online-Netzwerke wie Tiktok, Instagram und Youtube für Kinder verbieten. Frankreich, Griechenland und Dänemark setzten sich beim Treffen...
Im Streit um Chinas Exportkontrollen auf bestimmte für die Industrie wichtige seltene Erden und Magnete sieht die EU-Handelskammer eine leichte Verbesserung der...