Mit einer Überarbeitung der Suchmaschineneinstellungen auf dem iPhone kommt Apple Insidern zufolge um eine Strafe der Europäischen Union (EU) herum. Der Fall werde...
Eine Mehrheit der Führungskräfte in deutschen Behörden hält den Staat für überfordert und nicht mehr in der Lage, seine Aufgaben zu erfüllen. Dies geht aus einem...
Nach der Sicherheitspanne in der US-Regierung hat Vize-Verfassungschutzpräsident Sinan Selen auf Bedienfehler als möglichem Sicherheitsrisiko verwiesen. „Am Ende...
Europäische Unternehmen und Erfinder haben im vergangenen Jahr mehr Patente beim Europäischen Patentamt (EPA) angemeldet. Die Patentanmeldungen aus den 39 EPA-Mitgliedstaaten...
Als Entgegenkommen im Zollstreit mit den USA will Indien einem Insider zufolge die Digitalsteuer streichen. Mit der Abschaffung der Abgaben, die vor allem US-Technologiekonzerne...
Govdigital fordert von Bund und Ländern eine Cloud-First-Strategie zu verfolgen und Softwarelieferanten und Behörden zur Nutzung der Deutschen Verwaltungscloud...
Im Wettrennen mit dem Platzhirschen Open AI will Deepseek mit einer neuen Version seiner Künstlichen Intelligenz (KI) Boden gutmachen. Das chinesische Start-up...
Der weltweite Energieverbrauch ist im vergangenen Jahr stark angestiegen. Der Verbrauch kletterte im Vergleich zum Vorjahr um 2,2 Prozent, wie Internationale Energieagentur...
Neun aktuelle und ehemalige Mitglieder des EU-Rats und EU-Parlaments, unter anderem die Abgeordneten Brando Benifei (S&D), Axel Voss (EPP) und Svenja Hahn (Renew),...
Im südhessischen Darmstadt soll das bundesweit erste nationale Zentrum für digitale Resilienz in Katastrophen entstehen. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten...
Die deutsche Wirtschaft hat ihren Rückstand in der Digitaltechnologie zumindest bei den Patentanmeldungen etwas verringert. Im vergangenen Jahr hat die Zahl der...
Im Saarland wird an Grundschulen ein Handyverbot eingeführt. „Die Nutzung privater Mobiltelefone sowie Smartwatches wird an allen Schulen in der Primarstufe grundsätzlich...
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat offenbar Erkenntnisse darüber, dass aus Russland gezielte Cyberangriffe auf einige zivilgesellschaftliche Organisationen...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine weitere Kooperationsvereinbarung mit einem Cloudanbieter geschlossen. Die Behörde arbeitet...
In der Bundesratssitzung am Freitag warb das Land Hessen in einem Antrag dafür, den Mobilfunk- und Glasfaserausbau hierzulande voranzutreiben und den ausbauenden...
Die Verhandlungen zwischen Italien und dem US-amerikanischen Konzern SpaceX von Elon Musk über eine Nutzung des Telekommunikationssystems Starlink sind ins Stocken...
Der politische Beirat der Bundesnetzagentur (BNetzA) kommt am heutigen Montag zusammen, um den Entscheidungsentwurf der Behörde zur Frequenzvergabe zu besprechen....
Nach der Entscheidung im Bundestag hat nun auch der Bundesrat für die Grundgesetzänderung für Verteidigungs-, Sicherheits- und Infrastrukturinvestitionen gestimmt....
Etwa jeder sechste Jugendliche in Deutschland ist schon mal im Internet gemobbt worden. Das hat eine Studie des Sinus-Instituts im Auftrag der Krankenkasse Barmer...
In der Türkei sind Berichten zufolge zahlreiche Seiten von feministischen und studentischen Zusammenschlüssen auf der Plattform X blockiert worden. Laut der türkischen...
Mit einem neuen Zertifikat können Cloud-Anbieter nachweisen, dass sie die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einhalten. „Auditor ist das erste Zertifikat,...
Argentiniens Präsidialamt hat eine vorsorgliche Maßnahme erlassen, um die Übernahme der lokalen Tochtergesellschaft von Telefonica durch Telecom auszusetzen. Die...
In einer Entschließung vom vergangenen Freitag fordert der Bundesrat, dass sich die Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern besser vernetzen sollten. Hintergrund...
EZB-Chefvolkswirt Philip Lane sieht den digitalen Euro als ein Instrument für mehr digitale Souveränität in der Währungsunion. Bei dem Projekt gehe es nicht nur...
Der Facebook-Konzern Meta will seine KI-Funktionen nach monatelanger Verzögerung nun auch in der EU einführen. Als erster Schritt wird zunächst ein Chatbot mit...
Der E-Sport-Bund Deutschland (ESBD) hat im Rahmen der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD drei zentrale Forderungen an die kommende Bundesregierung gestellt....
Es ist einfacher, Reformen zu versprechen, als sie umzusetzen. Wie eine Reform – egal welcher inhaltlichen Ausrichtung – effektiv umgesetzt werden könnte, haben...
„Die längst überfällige, grundlegende Reform des Bundesstatistikgesetzes muss zügig in Angriff genommen werden“, heißt es in einer Stellungnahme der Kommission...
Am heutigen Freitag tagt der Bundesrat. Für Friedrich Merz (CDU) dürfte das ein wichtiger Termin werden. Denn jetzt zeigt sich, ob die Länder seinen – mit Schwerpunktsetzung...
Die Sorge vor Lügen und Falschbehauptungen im Internet zieht sich laut einer Umfrage inzwischen fast durch die gesamte deutsche Gesellschaft. 87 Prozent der Internetnutzer...
Als Reaktion auf den zögerlichen Kurs der Bildungsministerkonferenz hat Hessen nun das Verbot von Smartphones in Schulen mit einem Gesetzentwurf eingeleitet. „Die...
Ein norwegischer Nutzer wurde von ChatGPT fälschlicherweise als verurteilter Kindermörder dargestellt. Die Datenschutzorganisation Noyb hat deshalb eine Beschwerde...
Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum treiben einer Studie zufolge ihre digitale Transformation weiter voran. 40 Prozent der befragten Firmen wollten das Budget...
Am Mittwoch kursierte ein Papier, das Vorschläge für den Aufbau und die Zusammensetzung eines neuen Digitalministeriums mit Digitalagentur macht. Zunächst war unklar,...
Die EU-Kommission hat eine Strategie für die „Savings and Investments Union“ zur Förderung des Kapitalmarkts angekündigt. Deren Ziel sei es, Ersparnisse effizienter...
Laut dem Centrum für Europäische Politik (Cep) sind in Europa erhebliche Investitionen in die Digital- und Energienetzinfrastruktur nötig. In einer am Mittwoch...
Europäische Chip-Hersteller und -Zulieferer rufen nach zusätzlichen staatlichen Hilfen, um die heimische Industrie zu stärken. Der „Chips Act 2.0“ solle sich allerdings...
Laut einer Analyse des unabhängigen kanadischen Forschungsinstituts Citizen Lab ist die Spähsoftware „Graphite“ von der israelischen Firma Paragon Solutions in...
In Bautzen wurde am Mittwoch eine weltweit einzigartige KI-Forschungsbrücke eröffnet. Die Brücke mit dem Namen „Open Lab“ ist 45 Meter lange und 4,5 Meter breit....
Rheinland-Pfalz hat für seine Fortschritte in der Verwaltungsdigitalisierung den Govdigital-Sonderpreis erhalten. Das Land wurde auf dem Kongress Digitaler Staat...
Nvidia-Chef Jensen Huang hat das Streben seiner Firma nach immer leistungsfähigeren Prozessoren für Künstliche Intelligenz (KI) verteidigt. „Die Rechenpower, die...
Schüler:innen in Deutschland sehen großen Reformbedarf bei der Digitalisierung des Bildungssystems. In einem am gestrigen Mittwoch veröffentlichten Impulspapier...
Das organisierte Verbrechen steht Europol zufolge durch technologische Entwicklungen und geopolitische Spannungen vor einem grundlegenden Wandel. Banden nutzten...
Um das Wirtschaftswachstum hierzulande anzukurbeln, sollte die künftige Bundesregierung digitale Infrastrukturen mehr in den Fokus rücken. Das fordert der Bundesverband...
Russland und China verfügen nach Erkenntnissen der EU über ein „massives digitales Arsenal“, um sich in westliche Demokratien einzumischen und diese zu manipulieren....
Vor der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestages hat der Statistische Beirat Reformen der amtlichen Statistik angemahnt. Die rasche Verfügbarkeit präziser...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Stackit der Cloud-Provider der Schwarz-Gruppe, streben eine strategische Kooperation an. Ziel...
Auch der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) sieht bei der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Reformbedarf. Daten müssten nicht nur gesetzeskonform,...
Das Bundeskartellamt darf Apple strenger kontrollieren. Wie der Bundesgerichtshof (BGH) am Dienstag in Karlsruhe entschied, gilt der US-Technologiekonzern als Unternehmen...
Herausragende IT-Sicherheitslösungen aus der öffentlichen Verwaltung sind erstmals mit dem „Infosec Impact Award“ ausgezeichnet worden. Der Preis, verliehen von...
Künstliche Intelligenz (KI) kann einer Studie zufolge die Produktivität der deutschen Wirtschaft deutlich erhöhen, ohne auf dem Arbeitsmarkt zu einem Kahlschlag...
Die Universität Bremen hat ihren Titel als deutscher Meister im Robotik-Fußball erfolgreich verteidigt. Am Sonntag siegte das Bremer Team „B-Human“ beim Finale...
Über 40 zivilgesellschaftliche Organisationen weisen in einem gemeinsamen Bericht auf starke Mängel bei den Risikoberichten von großen Online-Plattformen wie Tiktok,...
Google hat den ersten von 50 geplanten Fire-Sat-Satelliten ins All geschickt. Die neue, KI-gestützte Satellitenkonstellation solle helfen, Waldbrände frühzeitig...
Das Gigabit-Grundbuch zeigt erstmals öffentliche Liegenschaften an, zunächst allerdings nur in Nordrhein-Westfalen (NRW). Das Bundesdigitalministerium (BMDV) und...
Der frisch gekürte künftige Intel-Chef Lip-Bu Tan hat Insidern zufolge bereits vor seiner Ernennung Pläne für eine Sanierung des kriselnden Chipherstellers geschmiedet....
Der US-Tech-Konzern Oracle will in den kommenden fünf Jahren fünf Milliarden Dollar in Großbritannien investieren, um die Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI)...
Die deutsche Verwaltung stößt zunehmend an ihre Grenzen. Eine am heutigen Dienstag veröffentlichte Studie von Deloitte hat zum Fazit, dass überbordende Bürokratie,...
Die gerade erst neu gegründete und reformierte Bildungsministerkonferenz (BMK) steht bereits vor einer Zerreißprobe. Der Grund sind schärfere Regeln für Smartphones...
Der amerikanische Vizepräsident J.D. Vance geht davon aus, dass bis Anfang April eine grundsätzliche Lösung für die Zukunft von Tiktok in den USA gefunden wird....
Der chinesische Techkonzern Baidu hat zwei neue KI-Modelle auf den Markt gebracht. Wie das Unternehmen mitteilte, handelt es sich um ein Basis-Modell namens Ernie...
Im Mobilfunknetz der 1&1 kam es am vergangenen Donnerstag zu einer Störung. Zwischenzeitlich meldeten fast 15.000 Personen auf Online-Störungsportalen Probleme...
Nachdem sich die Fraktionsspitzen von CDU/CSU, SPD und Grünen am Freitag auf ein Milliarden-Schuldenpaket für Verteidigung und Infrastruktur-Investitionen geeinigt...
Die neue Bundesregierung soll dem Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft mehr Aufmerksamkeit widmen und ihn institutionell im Wissenschaftssystem verankern....
Nach Ermittlungen wegen Bestechungsvorwürfen hat das Europaparlament die Lobbyisten des chinesischen Huawei-Konzerns vorläufig aus seinen Gebäuden in Brüssel und...
Mit einem Appell von 100 Start-up-Vertreter:innen hat sich der Startup-Verband an die kommende Bundesregierung gewandt und mehr Investitionen in Zukunftstechnologien...