Erdgas Corona macht die Jamal-Pipeline arbeitslos
Der europäische Nachfrageeinbruch beim Erdgas wegen der Coronakrise wirkt sich auch auf den Import aus Russland aus: Die 2000 Kilometer lange Pipeline „Jamal“, die in Frankfurt Oder endet, liegt praktisch brach. Russland setzt darauf, dass Nachfrage und Preise im Herbst wieder steigen.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Energie & Klima zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de