Energiepolitik Japans Energiestrategie wird zur Sicherheitsstrategie
Resilienz und Selbstversorgung sind die neuen Ziele der japanischen Energiepolitik. Das Land will seine Abhängigkeit von Energieimporten verringern. Es setzt auf Erneuerbare und Kernkraft, aber Klimaschutz steht nicht mehr im Mittelpunkt. In einigen Punkten kann Deutschland nach Einschätzung eines bilateralen Energierats von Japan lernen.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Energie & Klima zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de