Die EU-Kommission hat die Beratergruppe Sustainable-Finance-Plattform gefragt, um welche Wirtschaftsaktivitäten die Taxonomie nachhaltiger Tätigkeiten ergänzt werden...
Die EU-Kommission hat die Sustainable-Finance-Plattform gefragt, um welche Wirtschaftsaktivitäten die Taxonomie nachhaltiger Tätigkeiten ergänzt werden soll. Deren...
Der Großteil der deutschen Städte ächzt unter den immer höheren Temperaturen im Sommer. Umso wichtiger ist es, neue Bauvorhaben vorab hinsichtlich ihrer klimatischen...
In Lägerdorf in Schleswig-Holstein ist der Startschuss für den Bau eines der weltweit ersten CO2-neutralen Zementwerke gefallen. Mit einem neuen Verfahren könnten...
Gestiegene Zinsen und deutliche Auftragsrückgänge belasten die Baubranche. Die Bundesregierung soll den Bau neuer Wohnungen stärker fördern. Dazu solle die Politik...
Bislang werden nur wenige Baumaterialien in Deutschland wieder verwendet. Das wäre notwendig, um die Treibhausgasemissionen der Baubranche zu senken. Fehlende Material-Handelsplätze,...
Mehr als die Hälfte einflussreicher Unternehmen des Bausektors aus den Bereichen Immobilienentwicklung, Bau und Immobilienmanagement haben keine Pläne für den Übergang...
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ebnet mit einer neuen DIN-Norm den Weg für die breite Verwendung von Lehmmauerwerk. Lehmmauerwerk ist...
Rund 40 Prozent der gesamten deutschen CO2-Ausstöße gehen auf das Konto von Gebäuden. Doch die energetische Sanierung des Wohnungsbestands kommt bislang nur schleppend...
In Berlin tauschen sich in dieser Woche Forschende und Expert:innen aus der Baubranche aus, um über nachhaltiges Bauen und Planen zu diskutieren. Das Natural Building...
Unterstützt durch den Baustoffkonzern Heidelberg Cement und dem Umweltberatungsinstitut Epea, einer Tochter des Beratungsunternehmens Drees und Sommer, will die...