Bis 2030 wird es ein Kraftakt, aber danach sinkt der Investitionsbedarf für den Umbau Deutschlands in Richtung Klimaneutralität. Der Thinktank Agora Energiewende...
Die EU-Verpackungsverordnung hat die letzte formale Etappe passiert. Am Montag hat der Rat die Verordnung formal angenommen, nachdem das Ergebnis der Trilogverhandlungen...
Wie können Autos ressourcenschonender gebaut und am Lebensende genutzt werden? Darüber diskutieren die Umweltministerinnen und -minister der EU in Brüssel. Grundlage...
Die Transformation hin zu einer klimaneutralen Industrie birgt enorme Herausforderungen. Ein wichtiger Hebel ist eine ganzheitliche Kreislaufwirtschaft. Die kürzlich...
Das Kabinett hat die NKWS am Mittwoch mit dem Ziel verabschiedet, den Rohstoffverbrauch zu reduzieren, Kreisläufe zu schließen und die Ressourcennutzung zu optimieren....
Die Bundesregierung will Deutschland unabhängiger von Rohstoffimporten machen und dafür verstärkt auf die Wiederverwertung von Produkten setzen. Das Kabinett beschloss...
Mit dem „Right to Repair”-Gesetz macht die EU einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft. Ein entscheidender Hebel bleibt dabei aber noch ungenutzt,...
In Nordrhein-Westfalen wird ein Transferhub für Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft ins Leben gerufen, der kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe...
Das BMUV hat den überarbeiteten Entwurf zur Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie in die Ressortabstimmung gegeben, mit dem Ziel, ihn noch vor den Neuwahlen...
Die Bundesregierung hat diese Woche die angepasste Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) in die Ressortabstimmung gegeben. Das Bundeskabinett soll die...
Investitionen in naturbasierte Lösungen sind erforderlich, um bis 2030 die Ende 2022 vereinbarten Ziele des Globalen Rahmenabkommens zur biologischen Vielfalt (GBF)...
Kreislaufwirtschaft bietet eine enorme Chance, nicht nur als Motor für wirtschaftliches Wachstum zu dienen. Sie reduziert auch unseren ökologischen Fußabdruck....
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) wollen die nachhaltige...
Am 18. Juni veröffentlichte das BMUV einen Entwurf einer Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS). Stakeholder konnten bis zum 9. Juli Stellungnahmen einreichen....
Die Transformation hin zu einer klimaneutralen Industrie birgt enorme Herausforderungen. Ein wichtiger Hebel ist eine ganzheitliche Kreislaufwirtschaft. Der Entwurf...
Die deutsche Autoindustrie gilt als Vorreiter in der Kreislaufwirtschaft. Die Diskussionen um eine nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie und die Überarbeitung...
Die Kreislaufwirtschaft kann zum Erreichen der Klimaschutzziele beitragen. Damit dies gelingt, braucht es nicht nur als eine Strategie, sondern einen klaren gesetzlichen...
Umweltexpert:innen begrüßen den Entwurf der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) aus dem Bundesumweltministerium unter Steffi Lemke (Grüne). Das geht...
Am 18. Juni hat das BMUV den Entwurf der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) vorgelegt, in der wesentliche rohstoffpolitische Strategien gebündelt werden....
Am 18. Juni hat das BMUV den Entwurf der NKWS vorgelegt, in der wesentliche rohstoffpolitische Strategien gebündelt werden. Damit werden die Weichen für die Wettbewerbsfähigkeit...
Das Bundesumweltministerium hat einen Entwurf für eine nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) vorgelegt. Die Kreislaufwirtschaft gilt als zentrales Mittel...
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat den Entwurf einer Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) vorgelegt. Die Strategie soll auch dazu beitragen,...
Die Umweltministerinnen und -minister der Europäischen Union haben strengere Regeln zur Bekämpfung von Greenwashing beschlossen. Bei einem Treffen in Luxemburg...
Smartphones haben eine zentrale Rolle in unserem Alltag, doch ihr Massenkonsum belastet Umwelt und Klima erheblich. Laut einem heute erscheinenden Diskussionspapier...
Zahlreiche Alltagsprodukte, darunter Haushaltsgeräte, Textilien, Möbel oder Chemikalien, sollen länger halten, sich leichter wiederverwenden, reparieren und recyceln...
Mithilfe einer zirkulären Wertschöpfung ließen sich Rohstoffe sehr viel nachhaltiger gebrauchen und CO2-Emissionen reduzieren. Zwar gibt es im Rahmen des Green...
Wertvolle Rohstoffe aus menschlichen Ausscheidungen werden zurzeit noch vergeudet. Damit sich das ändert, müssten die rechtlichen Rahmenbedingungen geändert werden....
Das BMUV plant eine Erleichterung der Rückgabe von Elektroaltgeräten, um eine fachgerechte Entsorgung und hochwertiges Recycling zu fördern, und will deshalb das...
Weltweit fielen allein im Jahr 2022 rund 62 Millionen Tonnen Elektroschrott an – und damit 82 Prozent mehr als im Jahr 2010. Das ist ein neuer Höchststand, berichten...
Organische Abfälle aus Siedlungen und der Landwirtschaft nachhaltig zu nutzen – mit dieser Frage beschäftigen sich Wissenschaftler:innen der Universität Prishtina...
Obwohl die Kreislaufwirtschaft weltweit an Bedeutung zunimmt, sinkt der Anteil der zirkulären Wirtschaft an der Wertschöpfung weiter. Das geht zumindest aus dem...
Die Bundesregierung strebt eine führende Rolle Deutschland bei der Kreislaufwirtschaft mit langer Wiederverwendung von Rohstoffen und Materialien an. „Unser Ziel...
Bislang werden nur wenige Baumaterialien in Deutschland wieder verwendet. Das wäre notwendig, um die Treibhausgasemissionen der Baubranche zu senken. Fehlende Material-Handelsplätze,...
Die systemische Kreislaufwirtschaft bietet nicht nur für Städte, sondern auch für ländliche Regionen große Potenziale, heißt es vonseiten des Bundesbauministeriums...
Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft müssen gemeinsam gedacht werden. Digitale Produktpässe bieten einen starken Hebel. Damit dieser funktioniert, braucht es...
Wie Bremen zur „Circular City“ umgestaltet werden kann, das wird im Rahmen einer 20 Monate dauernden Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) gemeinsam...
Deutsche Autohersteller steigen ins Recycling ein. Vorreiter sind französische Wettbewerber, denn der Gesetzgeber hat sie schon länger verpflichtet. Die EU-Altauto-Verordnung,...
Der Medizinsektor ist ein großer Verschmutzer in Bezug auf das Klima. Ulrike Marczak hat über 20 Jahre Erfahrung in der Medizintechnikbranche und sieht hier lohnenswerte...
Ein neuer Bericht kommt zum Ergebnis, dass die Weltwirtschaft fast ausschließlich von der Gewinnung neuer Materialien abhängt. Aufgrund zunehmender Materialgewinnung...
Die Europäische Kommission will das Recycling von Fahrzeugen erleichtern. Ende vergangener Woche hat sie einen Vorschlag für neue Umweltvorschriften vorgelegt,...
Das EU-Parlament will das Vernichten unverkaufter Textilien und Elektrogeräte in Zukunft verbieten. In ihrer Sitzung am Mittwoch in Straßburg, stimmten die Abgeordneten...
Die Transformation zu einer Kreislaufwirtschaft hätte große positive Effekte auf den Klima-, Ressourcen- und Biodiversitätsschutz. Zudem würde die deutsche Wirtschaft...
Die Transformation der deutschen Gesellschaft zu einer Circular Economy hätte große positive Effekte auf den Klima-, Ressourcen- und Biodiversitätsschutz. Das zeigt...
Mehr als ein Drittel der jährlichen Treibhausgasemissionen in Deutschland gehen auf den Gebäudesektor zurück. Im neuen Impulspapier „Mit Circular Economy nachhaltig...
Klimaschutz ist längst ein Werbemittel geworden, zahllose Produkte schmücken sich mit Begriffen wie „klimaneutral“. Reguliert wird das bisher nicht, in der Hälfte...
Die Kreislaufwirtschaft wird zunehmend wichtiger für die angestrebte nachhaltige Ökonomie. Auch auf kommunaler Ebene kann die „Circular Economy“ gestaltet werden....
Sauberes Wasser und gesunde Meere, Kreislaufwirtschaft und Umweltschutz, Biodiversität und Renaturierung – in all diese Bereiche soll künftig mehr privates Kapital...
Das Bundesumweltministerium hat das Beteiligungsverfahren für die Entwicklung einer Strategie für Kreislaufwirtschaft gestartet. „Angesichts der Klimakrise kann...
Im Projekt „Urge“ hat die Stadt München getestet, wie recycelte Baustoffe bei Neubauprojekten eingesetzt werden können. Damit geht sie einen Schritt in Richtung...
Die Immobilienbranche ist auf den von der Europäischen Union vorgegebenen Wandel zur Kreislaufwirtschaft nicht vorbereitet. Dieses Fazit hat die Deutsche Gesellschaft...
Runderneuerte Reifen sparen viel Energie, Rohstoffe und CO2-Emissionen. Die Branche will den Marktanteil nicht nur bei Nutzfahrzeugen, sondern auch bei Pkw steigern,...
Die Universität des Saarlandes (UdS) und die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) erhalten vom dortigen Ministerium für Wirtschaft, Innovation,...
Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) hat am gestrigen Mittwoch „Circular Hubs“ als dezentrale Lernorte und Schauplätze für zirkuläres Wirtschaften...
Recycling statt Rohstoffimport schont die Umwelt und verringert die Abhängigkeit der Wirtschaft von autokratischen Staaten. Neue Normen und Standards sollen der...
Wie Normen und Standards für die Kreislaufwirtschaft gesetzt werden können, beschreibt eine am Donnerstag veröffentlichte Normungsroadmap Circular Economy. Die...
Fehlende Normen und Standards sind ein zentrales Hindernis für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Eine neue Normungsroadmap geht dies nun an. Es fehlt aber...
Gerade einmal zu 7,2 Prozent ist die Weltwirtschaft offenbar noch kreislauffähig. Das geht aus dem neu veröffentlichten Circularity Gap Report hervor. Der Bericht...
Plastikmüll verschmutzt die Ozeane, CO2 die Atmosphäre. Forschende haben nun einen Weg gefunden, beides gleichzeitig in ein Vorprodukt für nachhaltigen Brennstoff...
Derzeit sind 4,5 Prozent aller Treibhausgase auf Plastik zurückzuführen. Doch ergreift die Politik keine Gegenmaßnahmen, könnten sich die CO2-Emissionen durch den...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hält den Regulierungsvorschlag der Europäischen Kommission zu einer Minderung von Verpackungen und deren Abfällen in Europa für nicht...
Die Europäische Kommission hat gestern den Entwurf einer neuen Verpackungs- und Verpackungsmüllregulierung vorgelegt. Der dem Europäischen Parlament und dem EU-Rat...