Unternehmen in Deutschland, die ihre Klimaziele erreichen, konnten ihre Marktkapitalisierung zwischen 2022 und 2024 fast dreimal so stark steigern wie Firmen, die...
Der Großteil der deutschen Städte ächzt unter den immer höheren Temperaturen im Sommer. Umso wichtiger ist es, neue Bauvorhaben vorab hinsichtlich ihrer klimatischen...
35 „planetare Lebenszeichen“ hat ein Forscherteam mit deutscher Beteiligung untersucht. Mehr als zwei Drittel der Indikatoren zeigen einen negativen Rekord an....
Mit der „ersten systematischen Evaluierung von Politikmaßnahmen in 41 Ländern auf sechs Kontinenten“ wollen Forscher von mehreren angesehenen Wissenschaftseinrichtungen...
Historische Wetteraufzeichnungen aus aller Welt sollen nach international einheitlichen Standards gesichert und digitalisiert werden. Wie die UN-Organisation für...
Einige deutsche Städte gehen ihre Wärmeplanung mithilfe umfassender Datenprojekte seit geraumer Zeit effektiv an, schreibt Beate Ginzel im Werkstattbericht. In...
Der Klimawandel trifft deutsche Unternehmen besonders. Daher sollten sie verstärkt und möglichst frühzeitig aktives Klimarisikomanagement betreiben, schreiben Stefan...
ESG-Ratings sind in die Kritik geraten, weil sie sich stark unterscheiden. Doch eine Vielfalt von Ansätzen ist durchaus sinnvoll, meint Dhananjay Phadnis, Portfoliomanager...
Die gemeinnützigen Organisation OS-Climate hat drei Softwarelösungen veröffentlicht, die Unternehmen, Finanzinstituten und Regierungen dabei helfen sollen, klimafreundliche...
Das Zentralbankenbündnis Network for Greening the Financial System (NGFS) hat nachgelegt und seinen Abschlussbericht „Final report on bridging data gaps“ zu Lücken...
Die EU-Zentralbanken werden künftig Klimadaten beziehen. Zwei externe Datenanbieter würden dem Eurosystem klimabezogene Indikatoren von Wertpapier-Emittenten zur...
Die Zahl der Unternehmen, die sich bei ihrer Berichterstattung über finanzrelevante Klimaaspekte an den Empfehlungen der Taskforce on Climate-related Financial...