Datenplattformen und Sensorik treiben Smart Cities voran – doch ohne strukturiertes Datenmanagement bleiben sie Stückwerk. Fehlende Standards, Ressourcen und Kompetenzen...
Viele begreifen Archive als Endlager für Dokumente. Dabei sind sie das historische Gedächtnis des Staates und der Gesellschaft. Wie man aus ihnen intelligente Wissensplattform...
Als Vorreiter für die Bereitstellung von offenen Daten gilt Schleswig-Holstein. Die Landesverwaltung will die eigenen Daten jetzt besser nutzen, als Entscheidungsgrundlage...
Schleswig-Holstein hat eine neue Landesdatenstrategie beschlossen und will unter anderem ein neues „Datenhaus“ aufbauen, sowie ein Kompetenzzentrum. Im Oktober...
Schleswig-Holstein entwickelt ein kommunales Informationssystem, das Daten für verschiedene Verwaltungsebenen bereitstellen können soll. Wie der Digitalisierungsminister...
Eine intelligente Datennutzung kann beim Kampf gegen den Klimawandel und bei Klimaanpassung in Städten und Regionen helfen. Es gibt zwar vielversprechende Pilotprojekte...
Daten sind für die Entwicklung zur Smart City unentbehrlich. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung beschreibt in einem aktuellen Leitfaden, wie...
Nach dem Cyberangriff auf den Autozulieferer Continental will das Unternehmen seine IT-Sicherheit weiter ausbauen. Das Thema habe „Top-Priorität“, sagte Continental-Chef...
Aktuell übertragen deutsche Unternehmen praktisch keine Daten mehr nach Russland. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom hervor....
Die Berliner Finanzverwaltung hat gemeinsam mit der Technologiestiftung den Haushalt visualisiert und interaktiv durchsuchbar gemacht. Andere Kommunen können die...
Ein modernes Fahrzeug erzeugt 25 Gigabyte Daten innerhalb von nur einer Stunde. Wie sie geschützt werden, wie das Fahrzeug gegen Manipulationen gesichert und welche...