Das Europäische Parlament will die Rechte von Reisenden bei Flug- und Kombitickets in den Verhandlungen mit dem Rat verteidigen. Der Verkehrsausschuss (TRAN) hat...
Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) ist mit der am Donnerstag beschlossenen Abschwächung der Fluggastrechte in der EU noch nicht zufrieden....
Nach intensiven Verhandlungen stand am Abend nun doch eine Einigung: Fluggäste sollen nach dem Willen der EU-Staaten künftig erst nach vier Stunden Verspätung entschädigt...
In der Diskussion um die Rechte europäischer Fluggäste will die deutsche Luftverkehrslobby BDL längere Fristen für Entschädigungszahlungen durchsetzen (Tagesspiegel...
Ein ungewöhnlicher Legislativweg, ein enges Zeitfenster und scharfe Kritik: Die Reform der EU-Fluggastrechte sorgt in Brüssel seit Jahren für Streit. Während Airlines...
Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke (Grüne) wendet sich gegen in Brüssel diskutierte Pläne, Fluggästen künftig erst ab einer Verspätung von fünf Stunden eine...
Das Bundesjustizministerium hat testweise ein Onlineportal für digitale Klagen zu Fluggastrechten aufgesetzt. Dort können Passagiere über einen Vorab-Check mit...
Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) erprobt ab sofort einen Onlinedienst zur digitalen Klage im Bereich der Fluggastrechte. Bürger:innen könnten sich über mögliche...
Die EU-Verkehrsminister wollen, dass ein Fahrverbot oder Führerscheinentzug in einem EU-Land künftig auch in allen anderen Mitgliedsstaaten gelten soll. Außerdem...
Die Kommission will die Rechte von Flugreisenden stärken – und hat dazu gestern einen ersten Entwurf vorgelegt. Verbraucherschützer reagieren enttäuscht. Vorgestellt...
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Bearbeitung von Fluggastklagen in der Justiz rückt in Brandenburg ein Stück näher. Justizministerin Susanne...
Reisende, die zu Beginn der Corona-Pandemie mit einem staatlich organisierten Flug nach Hause gebracht worden sind, können das Geld dafür nicht bei der Fluggesellschaft...