Einführung der Widerspruchslösung bei der postmortalen Organspende, Reform der Lebendorganspende, Neuregelung des assistierten Suizids: Viele Gesetzesvorhaben aus...
Der Weltärztebund hat seine ethischen Prinzipien überarbeitet. Ab sofort ist medizinische Forschung an Kindern, Jugendlichen, Dementen und Schwangeren in Einzelfällen...
Mit der großen Menge an Daten bei Analysen des gesamten Genoms steigt die Wahrscheinlichkeit, dass neben den ursprünglich gesuchten krankheitsrelevanten Informationen,...
Es scheint gegenwärtig geradezu selbstverständlich geboten zu sein, sich präventiv zu verhalten. Man strebe nach Gesundheit und langem Leben! Dazu liefern die Medien...
In seiner Verzweiflung über das von technischen Abstürzen und Programmierpannen geprägte neue EU-Portal CTIS (Clinical Trials Information System) zur Beantragung...
Wer soll leben, wer sterben, wenn die medizinischen Ressourcen auf den Intensivstationen nicht für alle Patienten reichen? Das geplante Triage-Gesetz von Bundesgesundheitsminister...
Bislang mussten nicht-invasive Pränataltests privat gezahlt werden, doch ab Frühjahr sollen sie in begründeten Einzelfällen auch von den gesetzlichen Krankenkassen...
In der Diskussion um die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht schaltet sich nun auch das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (EbM) ein und fordert die Bundesregierung...
Neue Technologien in der Medizin erlauben es, tiefer in den Menschen einzugreifen als noch vor wenigen Jahrzehnten. Und das, sagt die Medizinethikerin Christiane...
Professor für Medizinethik an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
Nach einiger Verzögerung will das Bundesgesundheitsministerium nächste Woche die Corona-Warn-App präsentieren. Im Interview erklärt Georg Marckmann, Präsident der...
Leiterin des Instituts für Biomedizinische Ethik der Universität Zürich
Mitglied des Ethikrates, Professorin für Strafrecht an der Universität zu Köln
Jens Spahn will beim geplanten Corona-Immunitätspass auf das Urteil des Ethikrats warten, das Gremium wählt im Mai einen neuen Vorsitz. Peter Dabrock, der dieses...
Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Universität Ulm
Im vergangenen Jahr hat die Geburt der ersten genetisch veränderten Babys in China die wissenschaftliche Welt in Aufruhr versetzt. Nun haben die nationalen Ethikräte...
Der Fall von Klaus Vetter, Gynäkologe und Geburtshelfer sowie ehemaliger Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe hat ganz Deutschland...