Hitzewellen in der Ostsee sind in den vergangenen rund 30 Jahren immer häufiger geworden. Das geht aus einer am Montag vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie...
Auf dem Gipfel von Pazifikstaaten in Tonga haben Teilnehmer die großen CO2-emittierenden Länder dazu aufgefordert, mehr für den Schutz der besonders vom Klimawandel...
Minerale sollen CO2 im Meerwasser binden. Die Methode könnte helfen, der Atmosphäre große Mengen Treibhausgas zu entziehen. Ob sie gut genug funktioniert und ob...
Hochdetaillierte digitale Abbilder der Meere, teils bis auf wenige Zentimeter genau - daran arbeiten länderübergreifend norddeutsche Forscher und Unternehmen. „Wir...
Die Triodos Bank, Volkswagen und Scania haben sich Forderungen nach einem Moderatorium für den in den Startlöchern stehenden Tiefseebergbau angeschlossen. Gemeinsam...
Der negative Trend bei der Ausdehnung des Meereises in der Arktis setzt sich fort. Aktuelle Messergebnisse von Forschenden des Alfred-Wegener-Instituts für Polar-...
Wie laut ein Schiff unter Wasser ist, hat für konventionelle Werften keine Priorität. Dabei gibt es immer mehr Hinweise darauf, dass der steigende Geräuschpegel...
Fischerei, Hafenwirtschaft, Küstentourismus und die gesamte Nutzung der Meere in Europa sollen nachhaltiger werden. Eine am Montag vorgelegte Strategie der EU-Kommission...
Kraftwerke, die Strom mithilfe von Wellen, Ebbe und Flut erzeugen, sollen komplementär zu Wind- und Solarparks für Netzstabilität sorgen. In ihrer neuen Offshore-Strategie...
Es muss schnell geklärt werden, wie sich das deutsche Hoheitsgebiet in der Nordsee naturverträglich für Windenergie nutzen lässt, fordert Sascha Müller-Kraenner,...
Der Schutz des Ozeans ist ein zentrales globales Anliegen, dessen sich alle öffentlichen und privaten Akteure annehmen müssen: Das bekundeten die Parlamentspräsidenten...