Paludikultur gilt als ein Schlüssel, um Landwirt:innen davon zu überzeugen, dass es sich auch wirtschaftlich lohnen kann, trockengelegte Moore wiederzuvernässen....
Alle Informationen rund um das Thema Moorbodenschutz stellt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) als Projektträgerin des Bundes nun gebündelt zur Verfügung....
Das 800 Hektar große Sernitz-Moor gilt als eines der wertvollsten Quellmoore in Brandenburg. Allerdings ist es aufgrund intensiver Nutzung seit Mitte des 20. Jahrhunderts...
Erste Banken entwickeln Strategien, um naturbasierte Lösungen zum Klimaschutz und zur Wiederbelebung von Ökosystemen zu finanzieren. Vorreiter kommen aus den Niederlanden...
Eine Monitoring-Plattform zur Erfassung und Bewertung des Zustands von Mooren – das ist das Ziel des Projekts „Valpeats“ (Valuation Of Peatland Ecosystem Services)....