Der Wasserstoffhochlauf in Europa lahmt, die Kosten sind weiterhin zu hoch. Statt auf Vereinfachungen, setze die EU aber auf detaillierte und strenge Vorgaben für...
Mit Blick auf die Bundestagswahl hat der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) Empfehlungen für die nächste Bundesregierung vorgelegt. In dem zwölfseitigen Papier,...
Der Energiekonzern RWE hat sich skeptisch zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland geäußert. Dieser werde deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen, sagte...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zeigt sich besorgt über den langsamen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland. In einem Brief an die scheidende...
Der geplante Aufbau eines Wasserstoff-Kernnetzes in Deutschland bis zum Jahr 2032 kommt einen weiteren Schritt voran. Die Fernleitungsnetzbetreiber legten der Bundesregierung...
Nach langem Streit hatte die EU im vergangenen Jahr Regeln zur Anerkennung von grünem Wasserstoff vorgelegt. Nun legt sie mit einem Rechtsakt für „CO2-arme Gase“...
Deutschland darf nach einer Entscheidung der EU-Kommission die Produktion von klimafreundlichem Wasserstoff mit Staatshilfe in Höhe von 350 Millionen Euro unterstützen....
Eine Gruppe von Staaten will die Wasserstoffwirtschaft voranbringen, um so dem Klimawandel entgegenzutreten. Ein Staatenbündnis, an dem auch Deutschland beteiligt...
Das nächste Energieforschungsprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) will unter anderem die Rolle von Biomasse bei der Herstellung von grünem Wasserstoff...
In Mauretanien soll mit deutscher Beteiligung eine riesige Anlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff entstehen. Ein internationales Konsortium habe eine entsprechende...
Im Mai möchte die EU-Kommission ihre Pläne für eine Wasserstoffbank vorlegen. Interne Dokumente der Generaldirektion Energie zeigen, dass die Bank voraussichtlich...
Ein Bündnis aus neun Mitgliedsländern will die in Trilog-Verhandlungen befindliche Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) unbedingt noch einmal aufschnüren,...
Derzeit werden Weichen in der deutschen Energiepolitik gestellt – nicht jedoch für die Wasserstoffwirtschaft, meint Luc Graré vom französischen H2-Unternehmen Lhyfe....
Wegen der von Russland orchestrierten Gaskrise will die Bundesregierung den Umstieg auf Wasserstoff beschleunigen. Dafür stellte Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger...
Zur Herstellung von Wasserstoff durch Elektrolyse dürfte es neben den teuren Katalysatoren wie den seltenen und teuren Metallen Platin und Iridium bald eine günstigere...
Ein neues Konzeptpapier aus dem Umfeld der Bundesregierung, das Tagesspiegel Background vorliegt, enthält möglicherweise die Vorentscheidung über das Design eines...
Viele Faktoren beim künftigen Import von grünem Wasserstoff sind noch unklar und werden in ihre Komplexität zu wenig verstanden, warnt das Fraunhofer ISI-Institut....