Angekündigt sind viele große Wasserstoffprojekte auf der Welt, aber nur für einen Bruchteil gibt es bereits Investitionsentscheidungen. Der Markt entwickelt sich...
Planer vieler großer Elektrolyseprojekte kommen nicht voran. Sehnlich erwartete Fördergenehmigungen der EU-Kommission bleiben aus. Die Zeit zur Bestellung der Anlagen...
Mit einer Reihe von Gesetzen haben die USA eine umfangreiche Förderung für Investitionen in grünen Wasserstoff auf die Beine gestellt. Auch die EU möchte den großflächigen...
Energiewirtschaft und Industrie warten ungeduldig auf die überarbeitete Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Ein neuer Entwurf und das Modell für ein Wasserstoff-Kernnetz...
Der „Wasserstoffhochlauf“ ist zum Schlagwort geworden, doch die Praxis wird dem nicht gerecht, warnt der BDEW. Dem Energieverband zufolge läuft Deutschland Gefahr,...
Die „Systemdienlichkeit“ von Elektrolyseuren ist eine zentrale Anforderung im neuen Entwurf der Nationalen Wasserstoffstrategie. In der Industrie geht nun die Sorge...
Die Ressource Wasser setzen die Planer einer grünen Wasserstoffwirtschaft meist als unbegrenzt voraus. Das könnte sich rächen, denn der Klimawandel macht auch Deutschland...
Die Umstellung der Stahlindustrie auf eine kohlenstofffreie Produktion wird eine Gratwanderung. Was auf die Branche zukommt, haben Wissenschaftler im Auftrag der...
Kasachstan versucht, sich von Russland zu emanzipieren und engere Wirtschaftsbeziehungen mit der EU und China zu knüpfen. Helfen könnte ein Erneuerbare-Unternehmen...
Für die Energie- und Verkehrswende setzt die Bundesregierung auf große Mengen grünen Wasserstoff. Denn in vielen Bereichen wie der Luft- und der Schifffahrt ist...
Im Projekt „EcoLyzer BW“ soll in Baden-Württemberg ein international wettbewerbsfähiges Elektrolysesystem im Megawattmaßstab serienreif gemacht und 2023 auf den...
Die Produktion grünen Wasserstoffs für den Weltmarkt könnte gewaltige Dimensionen annehmen – und gravierende Folgen für Menschen und Umwelt in den Erzeugungsländern...
Die Bundesregierung setzt bei der Versorgung mit grünem Wasserstoff vor allem auf den Import. Aber wichtige Produzentenländer können nicht so viel bereitstellen,...
Diese Woche endet die Konsultation zum Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Gas. Details aus dem Dokument zeigen, dass Unternehmen ein Vielfaches der Wasserstoffproduktion...
Stromnetzbetreiber haben nach Überzeugung der EU-Kommission im Geschäft mit Energiespeichern nichts zu suchen. Die Bundesregierung kommt dieser Vorgabe mit dem...
Eine Befreiung der Wasserstoffproduktion von der EEG-Umlage lässt sich nur rechtfertigen, wenn die zusätzliche Stromnachfrage von Elektrolyseuren auch zu einem...