Digitalisierung-KI icon
Politikfeld wechseln
Digitalisierung & KI
Digitalisierung & KI
Agrar-Ernaehrung icon
Agrar & Ernährung
Cybersecurity icon
Cybersecurity
Digitalisierung-KI icon
Digitalisierung & KI
Energie-Klima icon
Energie & Klima
Gesundheit-E-Health icon
Gesundheit & E-Health
Smart-City icon
Smart City
Sustainable-Finance icon
Sustainable Finance
Verkehr-Smart-Mobility icon
Verkehr & Smart Mobility
Start
Suche
Menü
Briefings
Analysen
Nachrichten
Standpunkte
Porträts
Förderung
Briefing-Ausgaben
Monitoring
Analysen
Gesetzgebungsverfahren
Ausblick
Rückblick
Mehr
Anmelden
Start
Suche
Menü
Digitalisierung-KI icon
Digitalisierung & KI
Förderung
KI-on-Demand-Plattform
Europäische Plattform für KI-Tools
Corporate Digital Responsibility
Studierende gestalten die Zukunft der Unternehmensverantwortung
European Digital Innovation Hubs
Erstes Netzwerk europäischer digitaler Innovationszentren
Digital-Bonus
Digitalisierung von Unternehmensprozessen und IT-Sicherheit
Mobilfunk
Vorschub für innovative Netztechnologien
FuE-Vorhaben
Deutsch-französische KI-Projekte
Digitale Bildung
Transfer für die Digitalisierung der Bildung
KMU-innovativ
Informations- und Kommunikationstechnologien für KMU
KI-Methoden
Künstliche Intelligenz für KMU
Interessenbekundung
Nutzung von Daten und Technologien für das Gemeinwohl
Gründungswettbewerb
Gründungswettbewerb mit Sonderpreis „Digitales Lernen und Arbeiten“
Künstliche Intelligenz (KI)
Offene Ausschreibung 2022 des Europäischen KI-Fonds
Digital jetzt
Investitionsförderung für KMU
KI-Starter
Ausbildung von KI-Fachkräften
KMU-innovativ
Informations- und Kommunikationstechnologien für KMU
Kommunikationstechnologien
Cybersicherheit und digitale Souveränität
BW Invest Innovationsförderung
Digitalisierung in Baden-Württemberg weiter vorantreiben
Künstliche Intelligenz (KI)
Nutzung von Daten und Technologien für das Gemeinwohl
Zukunftszentren
Gestaltung der digitalen Transformation
Moderne Netztechnologien
Digitale Souveränität und 5G/6G-Cyber-Sicherheit
Resilienz
Widerstandsfähige digitale Systeme
Digitales Europa
Digitaler Wandel und Zugang zu Technologien
Innovationswettbewerb
Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit
Deutsch-Französische Digitalprojekte
Private 5G-Netzwerke für die Industrie
Baden-Württemberg
Regionale Labore für künstliche Intelligenz
Innovative Frauen
Leistungen und Potenziale von Frauen in Wissenschaft/Forschung
Gründungswettbewerb
Gründungswettbewerb mit Sonderpreis „Starke Digitalgründerinnen“
KI-Methoden
Künstliche Intelligenz für KMU
Edge Datenwirtschaft
Entwicklung von Edge-Computing-Software
Plattform Privatheit
Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung
Key Digital Technologies (KDT)
Mikroelektronik-Forschung von EU-Verbundpartnern
IT-Sicherheit
Forschungsnetzwerk Anonymisierung für eine sichere Datennutzung
ProKI-Netz
Demonstrations- und Transfernetzwerke KI in der Produktion
mFund-Projekte
Die Datenbestände des Verkehrsministeriums
INNOspace Masters
Nachhaltige Innovationen im Weltraum
INNOspace Masters
Nachhaltige Innovationen für Weltraum und Erde
KMU-innovativ
Informations- und Kommunikationstechnologien für KMU
Go Digital
Digitalisierungsberatung für KMU
EUREKA
Forschungsprojekte zwischen Deutschland und Ungarn
Forschung
Entwicklung von Kompetenzen für eine digital geprägte Welt
Mobilität 4.0
Datenbasierte Innovationen für Braunkohlereviere
Glasfasernetze
Kredite für die digitale Infrastruktur
Zivile Sicherheit
Bedrohungen aus dem digitalen Raum
Zivile Sicherheit
Bedrohungen aus dem digitalen Raum
mFund-Projekte
Die Datenbestände des Verkehrsministeriums
Ausschreibung Cyberagentur
„Encrypted Computing“ als vertrauliche Technologie
mFund-Projekte
Die Datenbestände des Verkehrsministeriums
EUREKA-Cluster
Forschungsallianz für Schlüsseltechnologien
KI-Leuchttürme
Künstliche Intelligenz für den Klimaschutz
Künstliche Intelligenz (KI)
Aufbau von KI-Servicezentren
Mobilfunk der 6. Generation
6G-Industrieprojekte zur Erforschung von ganzheitlichen Systemen
Digitale Innovations- und Technologieförderung
Digitale Innovations- und Technologieförderung in Hessen
KI-Starter
Zusätzliche Auswahlrunde für „KI-Starter“
Datenkompetenzen des wissenschaftlichen Nachwuchses
Stärkung der Datenkompetenzen des wissenschaftlichen Nachwuchses
KI4KMU
Nutzung von Methoden der Künstlichen Intelligenz in KMU
Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte
Smart City als kommunales Klimaschutz-Modellprojekt
Autonomes Fahren
Künstliche Intelligenz – Automatisiertes Fahren und Vernetzung
Autonomes Fahren
Nachhaltige Mobilitätssysteme durch automatisiertes Fahren
Digitalisierung
50.000 Euro für innovative Medienprojekte
Digitalisierung
„Innovationskredit 4.0“ in Bayern
Digitalisierung
Informations- und Kommunikationstechnologien in KMU
Digitalisierung
Zinsfreie Darlehen für Digitale Medien in Baden-Württemberg
Digitalisierung
20.000 Euro der EU für Tech-Kunst
Digitalisierung
Prototype Fund unterstützt innovative Open-Source-Projekte
Digitalisierung
30.000 Euro beim Sächsischen Gründerpreis
Digitalisierung
EU unterstützt KMU und Mittelstand bei additiver Fertigung
Mehr laden
laden...
Das hat leider nicht geklappt, bitte in Kürze nochmal versuchen.