Energieforschung Energieforschung soll weniger nuklear werden
Positionspapiere der Grünen und des europäischen Verbandes der Energieforschungszentren fordern eine vernetztere Energieforschung, die auf Klimaneutralität bis 2050 abzielt. Die Mittel für nicht-nukleare Forschung müssten steigen, da die stark geförderte Fusionsforschung bis dahin keinen Beitrag zum Klimaschutz leisten werde.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Energie & Klima zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de